Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.04.2005, 00:13
tomji tomji ist offline
Nordisch By Nature
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.02.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.275
tomji ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Welches ist die Optimale Biegefestigkeit für reines Topspin Spiel?

Obwohl viele hier das alte Primo Off- (B=92) hier als Topspinholz loben, find ich das gar nicht so super gut, sondern doch eher ein bisschen zu steif mit, aber mit schönen großen Sweet Spot, zu mindestens, wenn ich es mit meinen alten Stiga Classic (B=81) vergleiche, welches mir halt zu langsam und auch zu biegsam ist und einen deutlich kleineren Sweet Spot hat.
Leider hab ich kein altes Holz was noch zwischen beiden liegt, ich möchte mir ein neues Holz kaufen im All+ bis Off welches noch einen schönen Katapult durch die Biegsamkeit des Holzes hat und einen anständigen Sweet Spot und auch nicht zu langsam ist.
Bei welcher Biegefestigkeit werden, also eurer Meinung nach, alle meine Wünsche erfüllt???
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.04.2005, 01:17
pilatius2 pilatius2 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.08.2004
Alter: 48
Beiträge: 937
pilatius2 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches ist die Optimale Biegefestigkeit für reines Topspin Spiel???

Du suchst das Yasaka Gatein Extra! Es ist doch wesentlich elastischer als das Primo, befindet sich im schnellen All+ Bereich und hat nen unglaublich weichen Anschlag. Für reines Topspinspiel ein absoluter Traum! Jedoch wirst du es im Block- und Konterspiel mit diesem Holz nicht so einfach haben, wie mit dem Primo!
__________________
Marc_Konstanzer
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.04.2005, 08:45
Benutzerbild von Jack Slain
Jack Slain Jack Slain ist offline
无往而不胜
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.11.2001
Beiträge: 1.227
Jack Slain ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches ist die Optimale Biegefestigkeit für reines Topspin Spiel???

Dem schliesse ich mich an!

Noch eine Frage:
Welches vibriert eigentlich mehr?
Das Primo oder das Extra?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.04.2005, 18:38
Benutzerbild von 00-Bauer
00-Bauer 00-Bauer ist offline
Alleszurückbringer!!!
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Irgendwo im Nirgendwo
Alter: 36
Beiträge: 2.960
00-Bauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches ist die Optimale Biegefestigkeit für reines Topspin Spiel???

Zitat:
Zitat von Jack Slain
Dem schliesse ich mich an!

Noch eine Frage:
Welches vibriert eigentlich mehr?
Das Primo oder das Extra?
Extra
__________________
K L & dull
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.04.2005, 12:09
tomji tomji ist offline
Nordisch By Nature
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.02.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.275
tomji ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches ist die Optimale Biegefestigkeit für reines Topspin Spiel???

Zitat:
Zitat von Marc_Konstanzer
Du suchst das Yasaka Gatein Extra! Es ist doch wesentlich elastischer als das Primo, befindet sich im schnellen All+ Bereich und hat nen unglaublich weichen Anschlag. Für reines Topspinspiel ein absoluter Traum! Jedoch wirst du es im Block- und Konterspiel mit diesem Holz nicht so einfach haben, wie mit dem Primo!
An das Extra (T 84 K 84 B 88) hab ich schon gedacht, jedoch schätze ich das im All+ Bereich das DHS Magician All+ (T 84 K 93 B 85) im vergleich wohl besser sein wird, aufgrund der höheren Kontolle die hier im Forum auch schon sehr gelobt wurde.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.04.2005, 12:12
rob1970 rob1970 ist offline
Sägezahn
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.12.2002
Ort: Wien
Alter: 55
Beiträge: 250
rob1970 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches ist die Optimale Biegefestigkeit für reines Topspin Spiel???

Zitat:
Zitat von tomji
An das Extra (T 84 K 84 B 88) hab ich schon gedacht, jedoch schätze ich das im All+ Bereich das DHS Magician All+ (T 84 K 93 B 85) im vergleich wohl besser sein wird, aufgrund der höheren Kontolle die hier im Forum auch schon sehr gelobt wurde.
achtung, IRRTUM: kontrolle ist nicht meßbar und daher auch nicht zu beziffern!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.04.2005, 12:16
Edward Edward ist offline
Am Kleben, dennoch frisch
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 2.037
Edward befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Welches ist die Optimale Biegefestigkeit für reines Topspin Spiel???

Zitat:
Zitat von rob1970
achtung, IRRTUM: kontrolle ist nicht meßbar und daher auch nicht zu beziffern!
ich würde beim kauf eines holzes oder belag nie auf den kontrol wert achten ,
denn jeder empfindet das anders .
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.04.2005, 13:07
tomji tomji ist offline
Nordisch By Nature
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.02.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.275
tomji ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches ist die Optimale Biegefestigkeit für reines Topspin Spiel???

Habt ihr nicht noch Vorschläge für den Off- und Off Bereich, da fällt es mir viel schwerer ein schnelleres und gleichzeitig recht elastisches Holz zu finden?

Wenn ich mir die Kataloge anschaue würde ich folgende Holzer favorisieren …

Donic Waldner Lagonda T 88 K 84 B 88
Donic Persson Powerplay T 87 K 82 B 88

Butterfly Kong Linghui OFF T 87 K 80 B 89

Tibhar Samsonov Techno-Power Contact T 89/88 K 80/85 B 89/89
Tibhar IV-S T 86 K 85 B 89

Yasaka Gatien Extra 3D T 87 K 83 B 89

Vielleicht würden auch diese Hölzer in frage kommen, wobei ich mir da recht unsicher bin, ob diese mit B 90 wirklich noch merkbar elastisch sind.

Donic Waldner Dicon
Stiga Tube Light T 88 K 90 B 90
Yasaka Gatien Advance T 89 K 83 B 90

Wie empfindet ihr die Elastizität dieser doch schon schnelleren Hölzer???
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.04.2005, 13:34
tomji tomji ist offline
Nordisch By Nature
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.02.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.275
tomji ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches ist die Optimale Biegefestigkeit für reines Topspin Spiel???

Zitat:
Zitat von rob1970
achtung, IRRTUM: kontrolle ist nicht meßbar und daher auch nicht zu beziffern!
Klar kardinal messbar ist Kontrolle nicht, Tempo und Biegefähigkeit sind/währen schon technich, kardinal, messbar, wobei man halt mit Qualitätsschwankungen der Hölzer rechnen muss.

Die Kontrolle ist zwar immer rein subjektiv und nicht kardinal messbar, allerdings werden viele bei einen Holz die Kontrolle als relativ gleich bewerten und nur wenige als ganz anders, wenn sie dieses Holz mit anderen vergleichen sollen, darum können Holzer nach ihrer Kontrolle recht genau ordinal geordent werden, dieser Reihenfolge kann man zur Vereinfachung einen Wert zuordnen

Darum würde ich schon sagen, das die Kontrollwerte recht hilfreich sind und nach meiner subjektiven Meinung auch mit mir übereinstimmen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.04.2005, 14:43
Benutzerbild von Jack Slain
Jack Slain Jack Slain ist offline
无往而不胜
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.11.2001
Beiträge: 1.227
Jack Slain ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches ist die Optimale Biegefestigkeit für reines Topspin Spiel???

du solltest die katalogwerte vergessen (nur unsinn).
desweiteren geben wir dir gute tipps aber du willst dann doch die im katalog so toll angepriesenen haben, also was willst du hören?

meiner meinung nach kommen nur zwei hölzer für dich in frage und das sind:

yasaka gatien extra
butterfly primorac off-

was du drauß machst ist mir egal, denn wer nicht hören will muss fühlen.....
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches Holz zu meinem Spiel? Markus69 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 14 04.12.2012 23:01
Optimale Ernährung vor einem Spiel GentleGreg Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen 84 08.08.2012 13:37
RH topspin im training sicherer als im spiel bewa93 Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 7 11.02.2010 17:10
Optimale Technik zum Schupfen/ 1. Spiel gegen Noppen ttdr Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 16 06.12.2009 14:16
Kurze Noppe => welches Spiel?? 00-Bauer Kurze Noppen 15 14.05.2005 15:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77