Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.04.2005, 07:47
helmi_tr helmi_tr ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 84
helmi_tr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
china Beläge

Eine Frage:
Warum sind so viele Chinabeläge so spottbillig ?

Ich teste gerade einige Angriffsnoppen von Friendship, die kosten so ca 7-13 Euro, vom spielverhalten her sind die top !
Schaut man sich Europäische Beläge an, scheint ja da unter 30 euro nichts zu gehen mit Angriffsnoppen ?

Was ist der Unterschied ?
Was lässt einen Neubauer 46 Euro kosten ?
Werden die Noppen handgefertigt ?

Qualität ? oder werden die chinabeläge von chinesischen Greisen gebastelt, die nur 1 Euro im Monat kriegen ? (Brutto natürlich!)

Was mir aufgefallen ist:
- Friendship verpackt sehr einfach (simpler Folieneinschlag)
- Der rechteckige Belag ist relativ klein
- Der rechteckige Belag ist recht unsauber ausgeschnitten (krumm und schief).

Alles sachen, die auf gut deutsch einfach scheissegal sind.

mfg
Christian
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.04.2005, 08:46
platten platten ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.09.2004
Ort: Platten
Beiträge: 411
platten ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: china Beläge

So einfach ist es nicht.
In Japan kostet die Stunde schon noch etwas mehr als in China.

Aber grundsätzlich ist es in der Marktwirtschaft so, dass ein Produkt den Preis hat, mit dem man den höchste Gewinn erreichen kann.
Ist er zu hoch kaufen die Leute das Produkt nicht. Ist er zu niedrig ist auch der Gewinn zu niedrig. Das hat erst mal nix mit dem Stundenlohn zu tun.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.04.2005, 08:48
Benutzerbild von kelsen
kelsen kelsen ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.08.2004
Ort: Bezirk West / HTTV
Beiträge: 366
kelsen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: china Beläge

Zitat:
Zitat von helmi_tr
Eine Frage:
Warum sind so viele Chinabeläge so spottbillig ?

Ich teste gerade einige Angriffsnoppen von Friendship, die kosten so ca 7-13 Euro, vom spielverhalten her sind die top !
Schaut man sich Europäische Beläge an, scheint ja da unter 30 euro nichts zu gehen mit Angriffsnoppen ?

Was ist der Unterschied ?
Was lässt einen Neubauer 46 Euro kosten ?
Werden die Noppen handgefertigt ?

Qualität ? oder werden die chinabeläge von chinesischen Greisen gebastelt, die nur 1 Euro im Monat kriegen ? (Brutto natürlich!)

Was mir aufgefallen ist:
- Friendship verpackt sehr einfach (simpler Folieneinschlag)
- Der rechteckige Belag ist relativ klein
- Der rechteckige Belag ist recht unsauber ausgeschnitten (krumm und schief).

Alles sachen, die auf gut deutsch einfach scheissegal sind.

mfg
Christian
hiho,

ich denke es gibt einige gründe, z.b.:

1. in china werden die beläge sehr billig produziert - kaum lohnkosten

2. in china spielt vermutlich jeder 3. tischtennis, die beläge werden in massenproduktion hergestellt. geringe oder gar keine (?) qualitätskontrollen. d.h. große unterschiede der einzelnen beläge, die teilweise auch noch aus verschiedenen produktionsstätten kommen. handselektierte chinabeläge sind auch etwas teurer (und sind nicht einfach hier zu bekommen).

3. kleinserien sind teuer, das personal muss bezahlt werden egal ob 1.000 beläge oder 10 hergestellt werden. das betrifft besonders die kleinen firmen wie dr. neubauer, hallmark, re-impact, etc. jetzt könnte man zwar sagen: "hey, die neubauer noppen spielt doch fast jeder" aber im vergleich z.b. zu einem sriver oder friendship 729 (einer der meistgespielten beläge in china) ist die menge vermutlich vernachlässigbar klein.

4. angebot und nachfrage - tja das mit den glatten noppen ist dumm gelaufen ... früher gab es nur ganz wenige glatte noppen, die exoten waren was besonderes und dementsprechend teuer ... jetzt gibt es mehr, aber die unternehmen denken gar nicht daran sie billiger zu machen, warum auch: die konkurenz wird größer - fast jeder tt-hersteller hat schon glatte LN - und solange sie trotzdem gekauft werden ...

grüße

kelsen
__________________
Warum Beinarbeit? Man hat doch zwei Hände ...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.04.2005, 21:02
Halbdistanzspieler Halbdistanzspieler ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 25.03.2002
Beiträge: 766
Halbdistanzspieler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: china Beläge

ich spiele auch 2chinesische beläge (friendship), da 1.deutlich billiger, 2.deutlich griffiger und 3.deutlich mehr spin in die bälle kommt.
man muss die allerdings etwas mehr kleben,sonst bekommt man aus denen nix raus,da die steinhart sind.und man muss aufpassen,dass man keine schlechten erwischt,welche sofort blasen bekommen.erwischt man aber gute,dann sind dies die besten beläge.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.04.2005, 09:05
helmi_tr helmi_tr ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 84
helmi_tr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: china Beläge

und wie siehts mit noppen aus ?
ich bin gerade dabei mal zu testen mit Angriffsnoppen, habe da ne sehr billige auf der Rückhand von Friendship.

Im ersten Training liefs auch super.
Aber ich frage mich jetzt natürlich, ob das mit einem Neubauer noch besser laufen würde, weil der eventuell "besser" ist ?

mmmh
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.04.2005, 09:12
Benutzerbild von Link
Link Link ist offline
Mr Bryce FX
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.04.2005
Ort: TT-World
Beiträge: 66
Link ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: china Beläge

Zitat:
Zitat von Halbdistanzspieler
ich spiele auch 2chinesische beläge (friendship), da 1.deutlich billiger, 2.deutlich griffiger und 3.deutlich mehr spin in die bälle kommt.
man muss die allerdings etwas mehr kleben,sonst bekommt man aus denen nix raus,da die steinhart sind.und man muss aufpassen,dass man keine schlechten erwischt,welche sofort blasen bekommen.erwischt man aber gute,dann sind dies die besten beläge.
1. Deine Punkte 2 und 3 sind identisch... es ist irgendwie nix neues das wenn ein belag griffiger ist,er auch mehr spin erzeugt,abgesehen davon,dass es auch etwas vom schwamm abhängt.
2. es gibt einbe menge nicht china-beläge,die klebrig sind und dadurch mehr spin erzeugen
3. dass manche beläge blasen bekommen,ist schonmal ein deutlicher minuspunkt
4. der preis ist natürlich immer wunderbar,dafür schwankt aber die qualität gewaltig
5. es sind deiner meinung nach vielleicht die besten beläge. nicht jeder kommt mit solch harten,klebrigen belägen klar.

damit ich jetzt auch noch was zum thema beitrage:
ich denke,die china beläge sind so verdammt billig,weil die ganz einfach in extremen massen gefertigt werden. in china ist der anteil der tt-spieler bestimmt doppelt so hoch wie bei uns und das bei der einwohnerzahl... = gigantische produktionsmengen.
dazu schwankt die qualität zwischen den einzelnen belägen doch erheblich,was man aus halbdistanzspieler´s beitrag entnehmen konnte.

wenn es keine gebühr fürs exportieren nach deutschland gäbe und die transportkosten nicht so teuer wären(man könnte son ding auch in china selbst kaufen) dann würden die nicht mehr 7 euro kosten,sondern nurnoch 3,50.
__________________
Wer kämpft kann einen Punkt abgeben

Wer nicht kämpft verliert das ganze Spiel


ReTTeT DiE WaLe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

DeLpHiNe ScHmEcKeN bEsSeR
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.04.2005, 10:55
Benutzerbild von kelsen
kelsen kelsen ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.08.2004
Ort: Bezirk West / HTTV
Beiträge: 366
kelsen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: china Beläge

Zitat:
Zitat von Link
wenn es keine gebühr fürs exportieren nach deutschland gäbe und die transportkosten nicht so teuer wären(man könnte son ding auch in china selbst kaufen) dann würden die nicht mehr 7 euro kosten,sondern nurnoch 3,50.
nun ja, das gilt auch für japanische Beläge.


Zitat:
Zitat von Link
5. es sind deiner meinung nach vielleicht die besten beläge. nicht jeder kommt mit solch harten,klebrigen belägen klar.
nicht alle Chinabeläge sind steinhart. Ein oft unterschätzer Vorteil ist, dass man Schwamm und Obergummi getrennt kaufen kann und somit den Belag genau auf sein Spiel abstimmen kann.

Grüße

kelsen
__________________
Warum Beinarbeit? Man hat doch zwei Hände ...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.04.2005, 13:31
Benutzerbild von 00-Bauer
00-Bauer 00-Bauer ist offline
Alleszurückbringer!!!
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Irgendwo im Nirgendwo
Alter: 36
Beiträge: 2.960
00-Bauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: china Beläge

Wo in Deutschland kann man den Obergummi und Schwamm getrennt kaufen?

Danke!
__________________
K L & dull
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.04.2005, 09:40
Benutzerbild von kelsen
kelsen kelsen ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.08.2004
Ort: Bezirk West / HTTV
Beiträge: 366
kelsen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: china Beläge

Zitat:
Zitat von spinPX
Wo in Deutschland kann man den Obergummi und Schwamm getrennt kaufen?

Danke!
Einige TT-Händler die auch chinesische Beläge vertreiben bieten dies an. Es gibt auch einen Internetshop wo man direkt Schwämme beziehen kann, leider habe ich die Adresse vergessen/verlegt ... aber vielleicht kann dir da ein anderer User weiterhelfen.

Grüße

Kelsen
__________________
Warum Beinarbeit? Man hat doch zwei Hände ...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
China Beläge Makaveli Noppen innen 7 10.09.2004 12:25
China Beläge Dimitrij Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 23 21.06.2004 08:14
Beläge aus China Cyrus The Virus Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 10 20.03.2004 20:49
Beläge in China TangoExtrem Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 3 13.05.2003 11:31
China Beläge! Schindler Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 4 03.09.2001 18:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77