|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Suche Belags-Empfehlung für VH und RH
Hallo,
zuerst einmal, klasse Forum! Habe mir nach 3 Jahren Spielpause zwei neue Beläge gekauft und war davon überzeugt, dass weiche Schwämme das Richtige für mich wären. Leider bin ich nicht so ganz glücklich damit. VH 2,0 Gewo Maxma Soft RH 1,8 Juic Super Smash Soft Holz Appelgreen Allplay Meine Spielveranlagung ist kontolliert offensiv, bereite meistens mit Rückhand-Schupf den Vorhand-Topspin vor. Auf Topspin antworte ich eher mit Block. Mein Problem (besonders mit der Vorhand) mit den neuen Belägen ist, dass ich nicht so druckvoll Topspin spielen kann und wenig Schnitt in die Schläge bekomme. Das Blocken ist auch nicht so effektiv. Ist ein mittlerer Schwamm dann doch das Bessere für mich??? Vielleicht auch ein neues Holz? Bin kein Frischkleber! Wäre für zahlreiche Vorschläge sehr dankbar!!! ![]() |
#2
|
|||
|
|||
AW: Suche Belags-Empfehlung für VH und RH
Wenn nicht zahlreich, aber vielleicht findet sich doch jemand mit einem Vorschlag???
|
#3
|
||||
|
||||
AW: Suche Belags-Empfehlung für VH und RH
Auf beiden Seiten Sriver L würde das Spiel wohl besser unterstützen.
Sehr guter Block-/Konterbelag und druckvolle Topspins gehen auch gut. Hast zwar kein schnelles Holz trotzdem sollte der Schwamm nur bei 1.9mm sein. Ansonsten versuch es mal mit Chinabelägen, da kenn ich mich aber nicht so aus, wenigstens sind sie billig ![]() |
#4
|
||||
|
||||
AW: Suche Belags-Empfehlung für VH und RH
Also erstmal ist das Allplay ein eher langsames All-Holz. Dann hast Du den maxima Soft in 2,0mm auf der VH. Der MAxima ist einer der Dickschwamm-Beläge. Die Schwammstärken reichen von 2,0mm bis 2,6mm. Deine 2,0mm entsprechen somit etwa 1,6mm -1,7mm bei herkömmlichen Belägen. Das ist nicht besonders viel, ziemlich dünn für den großen Ball. Wer hat Dir das denn aufgeschwatzt?
Was ist, wenn Du die Beläge andersrum spielst, also ich meine, den Maxima auf RH und den Juic auf VH? Dann hast Du viel mehr Schwamm vorne und somit mehr Rotationsmöglichkeiten. Mit dem dünnen Maxima kannst Du auch gut Schupfen und Blocken... Ansonsten sind Softbeläge bei härteren Schlägen in Sachen Spin nicht übermässig effektiv, das ist bekannt. Bei langsameren Schlägen aber sind sie gut. Also ich denke, dass Du mit einem Belagtausch oder Schläger einfach umdrehen schon deutlich besser dran bist.
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen. Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro |
#5
|
|||
|
|||
AW: Suche Belags-Empfehlung für VH und RH
Dank an Bow und gammlerattack.
Wie sieht's mit dem Sriver EL auf der VH aus, habe gelesen, das wäre ein mittlerer Schwamm,welcher mit vielen Spieleigenschaften zurecht kommt, würde der vielleicht passen? Vielleicht sogar beide Seiten Sriver EL? Was ist der Unterschied zum Sriver L? Dann fiel mir noch ein, dass ich früher auf der RH Speedy Spin gespielt habe, könnt ihr den auch empfehlen? Habe ihn aber als harten Schwamm in Erinnerung, vielleicht nach so langer Spielpause nicht das Richtige? Auch würde ich gerne ein neues Holz spielen, habe mir da den Butterfly A.Grubba Carbon (AR/OF) ausgeguckt, geeignet? Hoffe nochmal auf Tipps, bin total überfordert von dem zahlreichen Angebot an Belägen, im Katalog hört sich alles super an.... |
#6
|
||||
|
||||
AW: Suche Belags-Empfehlung für VH und RH
Zitat:
Ich denke auch das du Bows Tipp mal durchführen solltest und die Beläge mal von RH bzw VH tauschen oder den Schläger einfach mal drehen solltest. Falls du dann immer noch nicht glücklicher sein solltest kannst du immer noch über einen Belagwechsel nachdenken.
__________________
"Mitleid bekommt man geschenkt. Neid muss man sich hart erarbeiten." |
#7
|
|||
|
|||
AW: Suche Belags-Empfehlung für VH und RH
Habe den Schläger schon gedreht und musste leider feststellen, dass ich mit dem GEWO Maxima Soft null Unterschnitt hinbekomme. Deshalb meine ich, dass das ein absoluter Fehlkauf war, zudem leider auch eine schlechte Beratung.
Würde gerne noch eine Meinung zu meinen zuvor aufgeführten Varianten, Sriver EL beidseitig, oder Speddy Spin auf der RH??? Wenn Carbonhölzer für das Topspinspiel nicht geeignet sind, welches nicht zu schnelle Holz kann man mir empfehlen? |
#8
|
||||
|
||||
AW: Suche Belags-Empfehlung für VH und RH
Ich selber spiele/habe gespielt das TSP Balsa 4.5 (AR+) und 5.5 (OF). Mit beiden klappt das TS-Spiel sehr gut. Auch das Blockspiel klappt damit gut, denn meine Spielweise gleicht deiner doch sehr.
Was die Beläge angeht kann ich dir leider nichts dazu sagen, da ich weder den Sriver noch den Speedy Spin bisher gespielt habe. Ich denke aber der Sriver sollte kein weiterer Fehlkauf sein.
__________________
"Mitleid bekommt man geschenkt. Neid muss man sich hart erarbeiten." |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tausche Beläge und suche Belag | tttommy | tausche | 0 | 28.12.2004 11:50 |
suche Empfehlung zum Kauf eines neuen Schlägers | Moewe2 | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 7 | 22.12.2004 14:22 |
Suche Topspin-Belag | Aramis23 | Noppen innen | 24 | 20.09.2004 07:03 |
suche 2 passende beläge für mich | Frechdachs | Noppen innen | 11 | 14.06.2004 09:29 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:25 Uhr.