Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.05.2017, 20:59
Haureinis Tango Haureinis Tango ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 1.188
Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
Rapid Holz-Paket, erstmaliger Belagwechsel?

Hallo liebes Forum,

weil ich an einem zweiten Standort einen Schläger deponieren will, habe ich ein zweites Tibhar Holzpaket, bestehend aus Samsonov Alpha mit den Belägen Rapid 2.0 mm und Rapid-soft 2.0 mm. Desweiteren hätte ich Lust, daran erstmalig vielleicht mal einen Belagwechsel auszuprobieren und zu lernen.

Nur kurz zum Anlass: Ich habe den Schläger heute nur eine halbe Stunde spielen können und leider auch nicht besonders hart, aber dem ersten Eindruck nach ist er mir eigentlich schon wieder etwas zu schwer/zu träge. Zum einen habe ich diesmal wohl ein etwas schwereres Samsonov Alpha erwischt und einer der Beläge war diesmal auch etwas stärker von mir gewählt, als bei meinem Erstschläger (2.0 mm Rapid statt 1.8 mm Rapid). So zeigt meine Küchenwaage diesmal 168 g Gesamtgewicht an (Auflösung 2 g, manchmal sprang sie auch auf 166 g). Damit ist der Zweitschläger ca. 8 g schwerer, als mein anderer mit ca. 160 g.

Ich hatte mir mit dem 2.0 mm Rapid gegenüber dem 1.8 mm Rapid einen leichten Zugewinn an Tempo und Spin auf der VH versprochen, aber er scheint mir auf den ersten Blick nicht so auszufallen, daß er den Gewichtszuwachs für mich tatsächlich rechtfertigt (geringes Gewicht ist für mich wichtiger). Trotzdem möchte ich mich an den Rapid 2.0 mm noch versuchen zu gewöhnen und hätte daher Lust, eher den Rapid-soft 2.0 mm auf der anderen Seite auszutauschen. Ich dachte dabei wieder an den 1.8 mm Rapid, der mir eigentlich ganz gut gefiel und der dann vermutlich auch ein paar Gramm leichter wäre (wäre das tatsächlich so?)

Sollte ich meinen allerersten Belagwechsel hinkriegen, wären auf dem Zweitschläger dann:

1.8 mm Rapid
2.0 mm Rapid
Samsonov Alpha

Mit dieser Kombi wäre ich vorläufig wohl recht variabel (der gerade Griff ließe auch Drehen gut zu). Bei der Gelegenheit könnte ich auch das breite Tibhar-Kantenband austauschen, welches bündig mit der Oberfläche geklebt wurde, was ich nicht mag (lieber habe ich es schmaler oder lasse es sonst vielleicht auch ganz weg).

Nun aber endlich zu meinem eigentlichen Rat- und Hilfeersuchen:

* Sind bei diesem vormontierten Holz-Paket des Shops die Beläge überhaupt abziehbar? Eigentlich gehe ich davon aus, weil es im strengen Sinne ja kein herkömmlicher "Komplettschläger" ist.

* Kann ich den Rapid-soft 2.0 mmm dann voraussichtlich einfach langsam abziehen? (habe das bisher noch nie gemacht oder gesehen)

* Wenn ich den neuen 1.8 mm Rapid dann aufkleben will - welchen Kleber sollte ich im Shop mitbestellen? Sollte das am besten der gleiche sein. mit dem der Schläger ausgeliefert wurde? Welcher mag das sein?

* Muß ich vor dem Neukleben die alte Kleberschicht auf dem Samsonov Alpha irgendwie vorbehandeln?

Sorry bitte für meine blutigen Anfängerfragen, aber da die Chance in diesem Forum hoch ist, daß jemand mit diesem Holz-Paket schonmal einen Belagwechsel gemacht hat, fällt eine Hilfestellung vielleicht nicht ganz so schwer.

Auf jeden Fall schonmal danke für's Lesen!
LG

Geändert von Haureinis Tango (17.05.2017 um 21:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.05.2017, 21:40
Benutzerbild von Svennie
Svennie Svennie ist offline
never to old to rock...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 11.09.2015
Alter: 44
Beiträge: 3.545
Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Rapid Holz-Paket, erstmaliger Belagwechsel?

Zitat:
Zitat von Haureinis Tango Beitrag anzeigen
Nun aber endlich zu meinem eigentlichen Rat- und Hilfeersuchen:

* Sind bei diesem vormontierten Holz-Paket des Shops die Beläge überhaupt abziehbar? Eigentlich gehe ich davon aus, weil es im strengen Sinne ja kein herkömmlicher "Komplettschläger" ist.
=> Natürlich sind die ablösbar, sind wohl mit normalem VOC-freien Kleber auf Wasserbasis montiert worden, einfach vorsichtig abziehen. Ich ziehe immer vom Griff nach oben, andere von rechts nach links. Einfach nach Gefühl, das Klappt schon


Zitat:
Zitat von Haureinis Tango Beitrag anzeigen
* Kann ich den Rapid-soft 2.0 mmm dann voraussichtlich einfach langsam abziehen? (habe das bisher noch nie gemacht oder gesehen)
=> Siehe oben, ja das geht, einfach Vorsicht walten lassen


Zitat:
Zitat von Haureinis Tango Beitrag anzeigen
* Wenn ich den neuen 1.8 mm Rapid dann aufkleben will - welchen Kleber sollte ich im Shop mitbestellen? Sollte das am besten der gleiche sein. mit dem der Schläger ausgeliefert wurde? Welcher mag das sein?
=> Das ist vom Prinzip her egal, für den Wettkampf sollte er einfach VOC-frei sein, das war es schon. Ich bevorzuge Latexkleber (Copydex, Imperial, Joola Lex). Einfach mal testen


Zitat:
Zitat von Haureinis Tango Beitrag anzeigen
* Muß ich vor dem Neukleben die alte Kleberschicht auf dem Samsonov Alpha irgendwie vorbehandeln?
=> Der alte Kleber muss vom Holz runter, wenn es gut läuft reicht rubbeln mit dem Finger oder einer Zahnbürste oder ähnlichem. Wenn nicht muss Belagentferner ran oder Aceton (ist preiswerter).


Zitat:
Zitat von Haureinis Tango Beitrag anzeigen
Sorry bitte für meine blutigen Anfängerfragen, aber da die Chance in diesem Forum hoch ist, daß jemand mit diesem Holz-Paket schonmal einen Belagwechsel gemacht hat, fällt eine Hilfestellung vielleicht nicht ganz so schwer.

Auf jeden Fall schonmal danke für's Lesen!
LG
Biddeschööööön
__________________
Evolution EL-P - Butterfly Primorac Carbon - Evolution FX-S
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.05.2017, 07:14
Haureinis Tango Haureinis Tango ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 1.188
Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Rapid Holz-Paket, erstmaliger Belagwechsel?

Besten Dank, Svennie,

das war genau der praxisnahe Anstoß, den ich brauchte!

So werde ich es versuchen. Kann sich allerdings noch ein paar Tage hinziehen. Falls in der Zwischenzeit noch jemand etwas ergänzen möchte oder vielleicht noch etwas zu bedenken wäre, sind weitere Anregungen gerne willkommen.

LG

Geändert von Haureinis Tango (18.05.2017 um 07:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.05.2017, 11:39
Haureinis Tango Haureinis Tango ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 1.188
Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Rapid Holz-Paket, erstmaliger Belagwechsel?

Also mal ein kleiner Erfahrungsbericht.
Ausser Spesen nicht viel gewesen:

Der Rapid 1.8 mm und der Rapid-soft 2.0 mm scheinen etwa gleichviel zu wiegen, denn der Schläger wiegt nach dem einseitigen Belagwechsel wieder soviel, wie vorher (168 g). Ich erkläre mir das so, daß die größere Dichte des Rapid die eingesparte Schwammdicke praktisch wieder ausgleicht.

Das Abziehen des vormontierten Rapid-soft 2.0 mm lief noch ganz gut. Es blieben nur wenig Rückstände, die sich abknibbeln ließen, und der alte Belag scheint keinen sichtbaren Schaden genommen zu haben.

Das Zuschneiden des 1.8 mm Rapid war dann schon unerfreulicher. Ich hatte mir zunächst eine Papierschablone gemacht und diese dann auf die Obergummiseite gelegt. Mit einem 9mm-Cuttermesser aus dem Baumarkt wollte ich dann um diese Schablone herum schneiden. Da ich an einem Randstückchen schon gemerkt hatte, daß das wohl kaum in einem einzigen Schnitt gehen dürfte, habe ich erst das OG angeritzt und mich dann mit vielen Wiederholungen langsam immer tiefer vorangearbeitet. Nach vielleicht 5 -10 Umrundungen war ich dann endlich durch. Diese Methode ist mit Sicherheit noch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Ein totaler Reinfall war mein erster Kleberauftrag. Ich hatte so ein kleines 25g-Fläschchen Tibhar CLUE (VOC-free) mitbestellt, welches oben so ein kleines Schwämmchen mit Ventil hat. Da ich es etwa wie einen "Prittstift" angewendet habe und der Auftrag auf dem Holz unerwartet schnell antrocknete, rubbelte sich der Kleber gleich wieder los und es bildeten sich klein Klümpchen auf dem Holz und am Applikator. Ich habe diesen Schlamassel dann antrocknen lassen und durch etwas mühseliges Abrubbeln wieder entfernen können (Belagentferner oder dgl. hatte ich nicht).

Im zweiten Versuch habe ich dann möglichst ohne Kleberspuren groß zu überlappen in einem Strich den Kleber aufgetragen. Die Verteilung war so aber etwas ungleichmäßig und ich kann nur hoffen, wenigstens eine vollständige Abdeckung erzielt zu haben. Beim Belag bin ich ähnlich vorgegangen, in einer spiraligen Bewegung habe ich die Fläche möglichst in einem Strich benetzt. Nach ca. 20 min hatte ich den Eindruck beide Klebflächen waren hinreichend abgetrocknet und habe das Gummi dann vom Griff aus aufgelegt und mit einem Nudelholz ganz leicht angedrückt.

Wenn ich nochmal Kleben sollte, muss ich das auf jeden Fall anders anstellen. Welcher Kleber bliebe denn lange flüssig, so dass man ganz in Ruhe sorgfältig auftragen kann? Kann ich den Inhalt von dem Tibhar-Fläschchen irgendwie nochmal ohne diese Schwammdüse vernünftig weiterverwenden? Man muss dann anscheinend ja sehr schnell arbeiten.

Obwohl leider keine Gewichtsersparnis erreicht wurde, scheint sich der Schläger subjektiv etwas leichter anzufühlen, als vorher. Dürfte dann wohl nur an der anderen Gewichts- und Schwerpunktsverteilung des ausgetauschten Belages liegen.

Wie sich dieser modifizerte Zweitschläger spielt, werde ich erst ab Montag testen können, hoffentlich wirkt sich die etwas misslungene Klebung nicht so gravierend aus.

PS:
Für Datensammler vielleicht noch aufschlussreich, was ich wiegen konnte:
38 g Abgezogener Rapid-soft 2.0 mm, Zuschnitt auf Samsonov Alpha 150x157 mm
54 g Ungeschnitten 170x170 mm Tibhar Rapid 1.8 mm
38 g Zugeschnittener Rapid 1.8 mm, mit dünner VOC-free-Klebeschicht.

PPS: Kennt zufällig jemand das Gewicht eines 2.0 mm Tibhar Rapid?

Geändert von Haureinis Tango (20.05.2017 um 11:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.05.2017, 20:12
PaTTrick PaTTrick ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.05.2015
Beiträge: 235
PaTTrick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rapid Holz-Paket, erstmaliger Belagwechsel?

Du hast den Belag vor dem kleben zugeschnitten?

Am besten klebt man ihn erst aufs Holz und schneidet dann quasi ums Holz herum.

Dazu gibt es etliche Videos auf YT!

Gruß
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.05.2017, 20:30
Haureinis Tango Haureinis Tango ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 1.188
Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Rapid Holz-Paket, erstmaliger Belagwechsel?

@PaTTrick
Oh Gott, wie dämlich, ja!

Dazu verleitet haben mich zwei handgeschnittene Papierschablonen, die dem im Shop montierten Erstschläger beigelegt waren. Ich hatte mir das Vorgehen dann so zusammengereimt. Naja, positiv gesehen habe ich dadurch wenigstens den zugeschnittenen Belag mal auswiegen können

Hast Du eventuell auch noch einen ähnlich zündenden Tip, wie ich das schnelle Antrocknen beim Auftrag hätte verhindern können?

LG

Geändert von Haureinis Tango (20.05.2017 um 20:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.05.2017, 12:19
PaTTrick PaTTrick ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.05.2015
Beiträge: 235
PaTTrick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rapid Holz-Paket, erstmaliger Belagwechsel?

Zitat:
Zitat von Haureinis Tango Beitrag anzeigen
@PaTTrick
Oh Gott, wie dämlich, ja!

Dazu verleitet haben mich zwei handgeschnittene Papierschablonen, die dem im Shop montierten Erstschläger beigelegt waren. Ich hatte mir das Vorgehen dann so zusammengereimt. Naja, positiv gesehen habe ich dadurch wenigstens den zugeschnittenen Belag mal auswiegen können

Hast Du eventuell auch noch einen ähnlich zündenden Tip, wie ich das schnelle Antrocknen beim Auftrag hätte verhindern können?

LG
Also ich benutze immer den Kleber aus der Flasche und verteile den mit ner Klammer und einem Schwämmchen.. Solange ich dass nicht in 40°C und praller Sonne mache habe ich da auch genug Zeit, bzw. nehme noch immer den Fön um es zu beschleunigen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.05.2017, 14:15
Haureinis Tango Haureinis Tango ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 1.188
Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Rapid Holz-Paket, erstmaliger Belagwechsel?

Zitat:
Zitat von PaTTrick Beitrag anzeigen
Also ich benutze immer den Kleber aus der Flasche und verteile den mit ner Klammer und einem Schwämmchen.
Werde ich beim nächsten Mal auch so machen. "Schwammapplikator" am Fläschchen ist wohl nicht so das Wahre, wenn selbst auf YT keine Anwendungsbeispiele zu finden sind ...

Danke

PS: Oh, warte mal, PaTTrick, nicht das schon wieder ein Missverständnis entsteht: Meinst Du mit "der Flasche" etwa, daß Du den Tibhar CLUE unter Entfernung des Applikators direkt ausgießt und dann verteilst? Oder so normale Plastikflaschen mit konischer Düse, wie ich es erst verstanden hatte?

Geändert von Haureinis Tango (21.05.2017 um 16:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.05.2017, 22:14
Benutzerbild von Svennie
Svennie Svennie ist offline
never to old to rock...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 11.09.2015
Alter: 44
Beiträge: 3.545
Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Rapid Holz-Paket, erstmaliger Belagwechsel?

Servus, sorry das es nicht geklappt hat. Hast Du Videos gefunden, wo du siehst wie man zuschneiden tut!?

Nimm lieber Kleber und Schwämme extra. Ich kauf immer die Topfreiniger Schwämme, mache daraus 6 Stücke und verteile den Kleber damit, NATÜRLICH mit der weichen Seite

Schneiden immer mit einem scharfen Cutter. Schere benutze ich nur wenn es keine neuen Beläge sind.

Viel Erfolg
__________________
Evolution EL-P - Butterfly Primorac Carbon - Evolution FX-S
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.05.2017, 22:47
topspinkrieger topspinkrieger ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: Hier und da
Beiträge: 1.534
topspinkrieger ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rapid Holz-Paket, erstmaliger Belagwechsel?

__________________
Es gibt immer ein noch größeren Fisch ...
- Qui-Gon Jinn

Geändert von topspinkrieger (21.05.2017 um 22:48 Uhr) Grund: Zu blöd zum YT-Video einbetten - Sorry
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hölzer und Paket (Beläge + Holz) kakapo verkaufe 4 07.11.2016 20:54
verkaufe Palio-Holz-Paket bort 2 verkaufe 1 19.09.2012 16:39
Neues Holz nach Belagwechsel DanielSehma Wettkampfhölzer 4 02.08.2011 23:08
Samsonov Holz / Nimbus Beläge Paket StrappingYoungLad Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 15 13.08.2009 15:42
Belagwechsel von Holz auf anderes Holz <<Kreanga>> Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 1 29.12.2006 22:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77