|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Holzsuche
Hallo liebes TT-News Forum. Ich habe hier schon viel gelesen und (fast) noch mehr Probiert aber bis jetzt ist außer einem guten Loch im Geldbeutel noch nicht zu viel bei meiner Suche raus gekommen.
Ich spiele nach einer längeren Pause in der 2. Kreisklasse; früher Bezirksliga bei den Jungen. Habe früher also ganz ordentlich gespielt, inzwischen ist natürlich die Technik rostig und evtl. auch ein wenig veraltet. Mein Spiel basiert auf Top-Spin. Ich spinne eigentlich fast alles. VH Top Spin ist die Stärke meines Spiels, RH TS eher die Schwäche. Mit der BH punche/drücke ich auch mal gerne. Schüsse sind eher selten in meinem Spiel. Aktives Blocken gehört auch zum spiel. Generell versuche ich punkte eher durch Platzierung als durch Gewalt zu entscheiden, haben aber gemerkt das heute wenig ohne gute Geschwindigkeit noch geht. Hier sind einige Hölzer die ich Probiert habe und ein kurzes Kommentar dazu (alle gespielt mit Donic Bluefire M2 2mm) Butterfly Mizutani Jun ZLC - Tolles Gefühl; zu schnell/zu wenig Kontrolle; super beim Blocken und Verteidigen und Gegen-TS. Donic Waldner Senso Carbon - Gutes Gefühl; Gute Kontrolle, hatte fuer mich zu wenig Geschwindigkeit und war beim Blocken und Gegen-TS nicht so einfach für mich. Xiom Vega Pro - Sehr gutes Gefühl; bessere Kontrolle als das Mizutani aber weniger als das Waldner. Ich finde es immer noch ein wenig zu schnell für mich und es hat m.M. nach auch weniger spin erzeugt als die beiden oben genannten Hölzer. Abgesehen davon hat mir das Holz richtig gut gefallen. Ich suche also eigentlich etwas was zwischen Waldner Senso Carbon und Xiom Vega Pro liegt - sowohl von den Eigenschaften also auch vom Gefühl her. Wäre für Vorschläge dankbar da mir langsam die Ideen ausgehen...(und das Geld ;-) ) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Holz Suche
Meine Gedanken dazu:
Ich finde, daß man in der 2. Kreisklasse nicht unbedingt ein OFF Holz und die neusten Tensorbeläge braucht. Du schreibst, daß Du früher Bezirksliga spieltest und Deine Technik evtl. veraltet ist. Hast Du Klassiker gespielt, bzw. verfügst Du über einen langen Armzug ? Dann kann es sein, daß Deine Technik (noch) nicht zu den Anforderungen des SetUps paßt, nämlich tischnah spielen, den Ball früh nehmen, mit kurzem Armzug usw. Mich würde interessieren, welches Holz+ Beläge Du im Jugendbereich gespielt hast, aber um auf Deine Frage zu antworten, würde ich das Waldner Senso Ultra Carbon nennen, da es einen Tick schneller und direkter, bei ähnlichem Aufbau, als das WSC ist. Gruß
__________________
Tischtennis ist eben nicht wie Radfahren (Wiedereinsteiger) |
#3
|
|||
|
|||
AW: Holz Suche
Was du brauchst sind klassisches Offensive- oder Allround+ Hölzer. Diese sind sehr gut und nicht zu teuer z. B.
- Butterfly Off- - Yasaka Gatien Extra - Topspeed Carboflex - Donic Waldner Senso V - Stiga Allround Classic oder Offensive Classic - Tibhar IV L oder IV S Den Belag könntest du lassen. |
#4
|
|||
|
|||
AW: Holz Suche
Hatte früher auch das Gefühl, dass das WSC zu langsam für mich war, habe allerdings auch weichere Beläge gespielt. Daraufhin habe ich mir das Waldner Senso Ultra Carbon gekauft. Meiner Meinung nach spielt es sich ähnlich, allerdings deutlich schneller und etwas unkontrollierter. Das Ende vom Lied war, dass ich mich in knappen Spielen zu unsicher gefühlt habe und oft verloren habe, weshalb ich wieder zum normalen WSC zurück gegangen bin.
Nun spiele ich aber härtere Beläge auf dem Holz und siehe da, ich fühle mich extrem sicher in meinem Spiel, aber ich kann auch wenn es drauf ankommt noch etwas Geschwindigkeit drauf legen. Also bevor du dir jetzt noch weitere (teure) Hölzer holst, wie wäre es mit einem Belag oder Holztest, damit du deine richtige Kombi findest. |
#5
|
||||
|
||||
AW: Holz Suche
Ich kann dir Nittaku Acoustic Carbon oder Carbon inner empfehlen.
Wenn du mehr Wert auf Kontrolle legst, ist der N A Carbon Inner die richtigere Lösung. |
#6
|
||||
|
||||
AW: Holz Suche
Nutze Dein Donic Waldner Senso Carbon weiter. Wenn Du es noch hast. Lieber zu langsam, als zu schnell. Schneller wird es, wenn Du Deine Technik verfeinerst. Auch beim RH- Block wird es dann sicherer werden. Ein gut platzierter TS muss auch nicht so schnell sein. Hauptsache er ist sicher. Bei den Blocks ebenfalls. Einen festen TS blockst Du mit einem langsameren Holz nicht so schnell ins Aus. Würde da eher noch mal schauen, ob Du den RH- Belag in Frage stellst.
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
#7
|
|||
|
|||
AW: Holz Suche
@ TTC Karlarco
Welche Beläge bzw. Härte würdest du empfehlen? Geändert von Hansi Blocker (29.05.2017 um 15:37 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
AW: Holz Suche
Hmmm, interessant. Ich wusste nicht das die inzwischen eine "Inner" version haben. Sieht ja vom Aufbau her dem Apolonia ZLC bzw. Innerforce sehr ähnlich. Etwas dünner als beide als vermutlich auch etwas langsamer - denn das Apolonia ist ja schon auch ne Rakete.
|
#9
|
|||
|
|||
AW: Holzsuche
Teilweise muss ich den anderen hier natürlich recht geben:
Gerade in unteren Spielklassen macht man oft mehr Punkte über Sicherheit, als über Schlaghärte bzw. kann mit vernünftiger Technik auch mit einem Allroundholz genug Geschwindigkeit rausholen, wenn man denn zu Endschlägen oder schnellen Topspins kommt. Auch in höheren Klassen kommt bei den meisten zuerst die Sicherheit. Ich weiß ja nicht, wie lange Du schon wieder spielst (und wie lange Deine Pause war), aber wenn es noch nicht lang ist (z.B. weniger als 2 Jahre), und die Technik noch etwas "eingerostet" ist, sollte Technik und Sicherheit an erster Stelle stehen. Und dazu gehört Material, das Du geschwindigkeitsmäßig kontrollieren kannst und nicht nur im Training, sondern auch in Spielen damit durchziehen kannst und nicht vorsichtig wirst und auch passiv gute Bälle spielen kannst. Kannst Du das wirklich noch mit einem Holz, das schneller als ein WSC ist? Das schätzen sehr viele falsch ein. Wenn Du mit Carbonhölzern gut klar kommst, dann bleib ruhig dabei. Das perfekte Holz zu finden, ist aber erst recht dabei sehr teuer (wenn es denn sowas für einen gibt) und wenn die Technik noch eingerostet ist, auch nicht so zielführend. Jedes Holz ist irgendwie ein Kompromiss aus Sicherheit, Tempo, Katapult, Ballabsprungshöhe... Wo war beim WSC denn das Problem beim Blocken? (Den Gegentopspin nehme ich mal raus, weil der in der 2. KK vermutlich nicht ein Hauptschlag für Dich ist, oder?) Springen Dir die Bälle zu hoch weg, wenn Spin drin ist? Das WSC ist ja relativ flexibel, für ein Carbonholz und auch ein Bluefire M2 hat relativ viel Katapult und keinen so direkten Absprung. Ein Bluefire JP 02 hat schon deutlich weniger Katapult und ist direkter in Block und Konter oder noch eine Nummer härter z.B. ein Vega Pro. Falls dann wirklich ein bisschen Tempo fehlt, kannst Du ja immer noch auf max gehen. Bevor Du noch einige Hölzer testest auf der Suche nach kleinen Verbesserungen, würde ich an Deiner Stelle mal testen, ob ein etwas unkatapultigerer, direkterer Belag schon hilft. Falls Du das Hölzertesten gar nicht sein lassen kannst oder willst (Testerei und häufiger Wechsel des Materials kann ja auch nicht zu Sicherheit führen), dann 2 kleine Anmerkungen: Das Acoustic Carbon ist schneller als Vega Pro und härter mit flacherem Absprung. Das "Inner" kenne ich nicht. Victas Fire Fall LC könnte nach den Beschreibungen hier und meinen Erfahrungen mit Victas-Hölzern eventuell zwischen WSC und Vega Pro liegen. Sowohl vom Tempo, als auch von der Flexibilität her.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE |
#10
|
||||
|
||||
AW: Holzsuche
Alternativ könntest Du auf dem Vega Pro Holz mal den Vega Pro Belag probieren. Der ist etwas härter als Dein DONIC und hat deutlich weniger Katapult und damit mehr Kontrolle.
Kostet nicht die Welt und gibt es öfter auch mal gebraucht. Falls Du den neu kaufst, dann bitte 3-4 mal spielen, da der Belag sonst nicht seine normalen Eigenschaften zeigt. Viel Erfolg. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Holzsuche | Marcel2911 | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 6 | 23.04.2015 08:57 |
Holzsuche | iltis | Wettkampfhölzer | 0 | 27.01.2008 18:59 |
Holzsuche | Kreuzeiche | Wettkampfhölzer | 8 | 21.01.2008 13:17 |
Holzsuche | Feartsreet | Wettkampfhölzer | 6 | 10.12.2007 23:27 |
Holzsuche. | Trabbo | Wettkampfhölzer | 10 | 11.09.2007 21:40 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr.