|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Butterfly Kumpuru
Ist eigendlich jemand hier in Besitz des Butterfly Kumpuru - Holzes ?
( Ich denke u.a. "Noppenspezialistin" Bao Di spielt es) |
#2
|
|||
|
|||
butterfly kumpuru
hallo,
was haltet ihr vom butterfly kumpuru ? (verarbeitung, preis-leistung, handling usw.) wie groß ist das schlägerblatt? vielleicht spielt ja einer hier dieses holz und kann mir auch einen erfahrungsbericht darüber geben. vielleicht auch mit welchen belägen es am besten zu kombinieren wäre... Geändert von aquanaut (12.11.2006 um 11:55 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
Butterfly Kumpuru
Würde gerne was zu diesem Holz wissen.
Wie ist das Anschlaggefühl? Wie sind die Vibrationen bei schnellen Schlägen? Weiss jmd. den Aufbau des Holzes?? Kann jmd es mit anderen Hölzern vergleichen(denke da ans Grubba Carbon oder Waldner Senso Carbon oder Keyshot Light)? Dankeschön schonmal im voraus! ![]() |
#4
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Kumpuru
Hallo,
ein Bericht zum Butterfly Kumpuru würde mich auch interessieren. MfG Waldner-Fan |
#5
|
|||
|
|||
BTY Kumpuru
Habe gelesen, dass sich ein paar Spieler einen Bericht über dieses Holz wünschen. Nichts leichter als das.
Seit ca. zwei Monaten spiele ich nun mit diesem Holz. Vorher habe ich drei Jahre mit dem BOF Carbon Ar Light gespielt. Ich muss feststellen der Wechsel hat sich mehr als gelohnt. Generell muss ich sagen, dass ich wohl nicht wieder( wahrscheinlich nie wieder mit Balsa Hölzern spielen werde) Die Spieleigenschaften sind meiner Meinung nach nicht mit denen von klassischen Hölzern ohne Balsa zu vergleichen. Wesentlich unausgeglichener gerade in Bezug auf Spiel gegen Unterschnitt, Seitschnitt etc. und zu wenig Druck bei hohen Smash Bällen. Nun zum Kumpuru; Es handelt sich hier wie von BTY angegeben um ein typisches Allround Holz + mit Tendenz zu OFF- aufgrund der beiden Carbon Schichten. Spieleigenschaften: Tempo: liegt im oben genannten Bereich, nicht mehr und nicht weniger(also geeignet für jegliche Allround bis Off Strategien bei entsprechender Belagwahl) Spin: aufgrund der Carbonschichten ist das Kumpuru nicht sehr elastisch aber auch nicht zu steif (also ziemlich medium) die Aussenfurniere sind wie in Holzbeschreibung bei den Händlern weich und verleihen dem Holz einen entsprecht weichen Anschlag, was zu guten Spinwerten führt. Aufschlag: mit entsprechendem Belag (spiele mit Bryce FX 1,9) ist da ein variables spinreiches Aufschlagspiel absolut gegeben Rückschlag: Die Kontrolle bei langsamen Bällen wie Schupfen ist sehr gut. Bei schnellen Returns ist sie nicht ganz so gut aber immer noch hoch(hier spielt sich das Holz etwas steif aber kein Wunder hat ja auch zwei Carbon Schichten). Fazit: Wohl eines der mit besten Hölzer die ich bisher gespielt habe(waren auch noch nicht so viele ![]() |
#6
|
|||
|
|||
AW: BTY Kumpuru
hey, danke dir! endlich mal einer der was zu dem holz sagt
![]() werde auch kurz berichten, wenn ich meines habe... werde es dann mit nem waldner senso carbon und nem grubba carbon vergleichen...denke diese beiden dürften ungefähr in der sparte des kumpurus liegen... bis dahin und so long ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an Alle,
kennt einer das Butterflyholz Kumpuru All +, dies ist ein Butterflyholz aus Carbon aus Japan. Wie ist es für Spin, Block, Schuss, Schupfen etc. Für welche Spielstragetie und wie hoch ist das Tempo Dankeschön im Voraus |
#8
|
|||
|
|||
AW: Butterfly - Kumpuru
das ist ein absolut geiles Holz. Hab das mal gespielt. Sehr kontrolliert, genug Tempo, weicher angenehmer Anschlag, aber das Carbon macht es nicht so weich wie z.B. Balsa.Also sehr angenehm zu spielen und das Platzierungsspiel lebt auf.
Spin:mit den richtigen belägen(nicht zu weich) maximal möglich Block: sehr kontrolliert,platziert und sehr angenehm Schuss: bisschen weich, aber trotzdem genug Kraftreserven für einen gelegentlichen Schuss Schupf: wer mit dem Holz ein Schupfduell verliert soll sich schämen. So kontrolliert und sicher wie das Holz ist, kann man einfach keinen FEHLER MACHEN! Fazit: Ein Holz für einen sicheren Offensiv spieler, der nicht sofort versucht mit der Brechstange durchzukommen, und eher spinnige sicher platzierte immer fester werdende Topspins spielt. Auch für eine Druckphase des Gegners ist man mit Diesem Holz gewappnet. Auch interessant für Abwehrer, da durch den weichen Anschlag ein maximum an Kontrolle gegeben wird und für den Angriff genug Power im Holz steckt.Für den reinen Hacker, gibtsaber besseres. Außerdem hat es ein ungewühnlich großes Schlägerblatt(eher all bis all-). Zu vergleichem mit dem ebenfalls für moderne Abwehrer geeignetem, aber leider aus der Produktion genommenen Amati off- Schneider Carbon. |
#9
|
|||
|
|||
Butterfly Kumpuru
Gibt es hier noch andere Spieler mit diesem Holz? Dann können Sie ab sofort diesen Thread nutzen.
|
#10
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Kumpuru
Soll ein absolut geiles Holz sein.
Ist nur das Carbon weich oder das ganze Holz? zu weich ist nämlich nicht sehr schön. Wenns ungefähr so ist wie das KLS ist das mega |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beitrag wieder da: STIGA-Hölzer vs. BUTTERFLY-Hölzer | Mephisto | Wettkampfhölzer | 28 | 23.05.2008 23:46 |
ButterFly Bryce FX + Butterfly Sriver G2 ---- Welches Holz passt dazu??? | Pegesus | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 15 | 25.04.2005 11:39 |
Butterfly Material | HOLGI | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 3 | 20.02.2000 20:54 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr.