Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.06.2017, 06:21
Benutzerbild von *Ringostar*
*Ringostar* *Ringostar* ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.12.2007
Ort: Pontypandy
Beiträge: 1.013
*Ringostar* ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Unsicherheit bezüglich Schlägerkombi

Hallo Leute

Habe eine Frage bezüglich meiner aktuellen Kombi
VH Tenergy64 FX 2,1
RH Tenergy64 FX 1,9
Holz Viscaria

Ich habe vor zwei Jahren (Aufstieg in 1.BL) mein Holz von Avalox P500 auf Viscaria gewechselt um mehr Power in der HD bei beidseitigem TS zu haben.
Soweit auch alles gut, jedoch ist die Kombi besonders am Anfang wenn die Beläge neu sind ne ziemliche Rakete. Rückschläge, kurz legen, Flip...
is schon sehr giftig. Mit zunehmender Abnutzung der Beläge bekomme ich spürbar mehr Sicherheit in meine Schläge. ich mag mittel bis weiche Beläge.

Spielstil ist offensiv ausgerichtet. Aufschläge kurz, Rückschläge kurz legen, Flip oder leichter TS. Danach sofort in HD und TS beidseitig. VH/RH gleiche Stärke. TTR 1641.

Jetzt meine Frage: Könntet Ihr Euch eine andere Belag Kombi vorstellen mit der ich von Anfang an Power UND Sicherheit in den Grundschlägen habe ?
Das Viscaria werde ich nicht wechseln. Würde auch sehr gern bei Butterfly Belägen bleiben da ich immer BTY gespielt habe.

Schonmal vielen Dank für Eure Antworten....
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.06.2017, 08:44
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Unsicherheit bezüglich Schlägerkombi

Ganz spontan: jeweils eine Schwammstärke runter. Auch da werden sich die neuen Beläge zunächst anders spielen, es sollte sich aber weniger stark auswirken. Und später sollte auch mit 1,9/1,7 genügend Power da sein, so wie ich den 64fx einschätze (ich hatte nur mal einen 1,9er für ne Woche als Überbrückung für einen beschädigten Belag).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.06.2017, 11:53
Benutzerbild von *Ringostar*
*Ringostar* *Ringostar* ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.12.2007
Ort: Pontypandy
Beiträge: 1.013
*Ringostar* ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Unsicherheit bezüglich Schlägerkombi

Vielen Dank erstmal für den Tip !
Vielleicht hat jemand noch eine Idee bezüglich anderer Beläge ?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.06.2017, 13:10
spin-to-win spin-to-win ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.04.2017
Alter: 33
Beiträge: 163
spin-to-win ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Unsicherheit bezüglich Schlägerkombi

Eine Idee für einen anderen Belag habe ich zwar leider auch nicht, da ich den T64 FX noch nie gespielt habe, aber ich hätte eine Frage an dich.
Warum spielst du Vor- und Rückhand in verschiedenen Schwammstärken, wenn deine Vor- und Rückhand gleich stark sind?
Ansonsten hätte ich den gleichen Tipp wie Power-Seven gegeben, oder eventuell beidseitig 1.9mm empfohlen. Naja, es wird schon seine Gründe haben warum du die Rückhand "dünner" spielst und das Problem wäre damit ja auch nur minimal behoben.
Des Weiteren ist es ja bei den meisten Belägen der Fall, dass sie eine gewisse "Einspielzeit" benötigen - sprich sich änfänglich noch anders spielen.
__________________
Tibhar Aurus Soft 1.9 / Andro Flaxonite Driver / Tibhar Aurus Soft 1.9

Geändert von spin-to-win (15.06.2017 um 13:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.06.2017, 13:57
Benutzerbild von *Ringostar*
*Ringostar* *Ringostar* ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.12.2007
Ort: Pontypandy
Beiträge: 1.013
*Ringostar* ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Unsicherheit bezüglich Schlägerkombi

@spin-to-win...
Danke für deine interessante Frage. Ich spiele zwar Vh+RH auf gleichem Level,
jedoch fühle ich mich mit einem etwas dünneren Belag auf der RH wohler.
Du kannst mir glauben ich hab lange daran getüftelt... Naja wir TT Spieler haben alle ne kleine Macke

Du hast Recht ich benötige ca 3 Wochen bei zweimal Training bis der Tenergy
richtig da ist. Danach spielt er sich stabil 4-5 Monate sehr stabil. Danach fängt er an abzubauen und dann kommt meine Zeit....

Deswegen waren meine Überlegungen gleich mit einem anderen nicht so giftigen Butterfly Belag zu beginnen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.06.2017, 14:20
spin-to-win spin-to-win ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.04.2017
Alter: 33
Beiträge: 163
spin-to-win ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Unsicherheit bezüglich Schlägerkombi

Ah okay, das ist dann verständlich.

Jetzt habe ich es überhaupt erst richtig verstanden... du kommst mit deinen Belägen eigentlich erst richtig gut klar, wenn sie abgespielt sind.
Da würde ein Belagwechsel wohl tatsächlich Sinn machen.
Du suchst also im Grunde einen Belag der etwas langsamer, weniger katapultig und nicht ganz so "griffig" ist.
Bei Butterfly kenne ich mich mit den langsameren Belägen leider nicht so gut aus, aber um mal eine Idee einzuwerfen: TSP Ventus Spin
Könnte eventuell ganz gut passen und deine Kontrolle erhöhen.
__________________
Tibhar Aurus Soft 1.9 / Andro Flaxonite Driver / Tibhar Aurus Soft 1.9
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.06.2017, 14:21
Benutzerbild von crycorner
crycorner crycorner ist offline
Spitzenfreilos
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 13.07.2009
Alter: 51
Beiträge: 6.847
crycorner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Unsicherheit bezüglich Schlägerkombi

Generell klingt es für mich so, dass Du mit dem Katapult ein Problem hast. Der Katapult nutzt sich mit der Zeit ab. Sobald das weniger wird, spürst Du ein Plus an Kontrolle. Ohne Dir jetzt von Butterfly eine passende Alternative empfehlen zu können, solltest Du Dich mal hinterfragen, ob Du weiche Beläge wirklich magst. Oder ob Du einfach nur die TS damit geil findest und der Rest aber nah an der Frustrationsgrenze ist (gerade beim Kurz ablegen beispielsweise, was für Dein Spiel ja wahnsinnig wichtig ist).

Würde Dir raten, mal was härteres, katapultärmeres zu testen. VH und RH. Wobei man durch die unterschiedlichen Schlägerbewegungen ggf. auch unterschiedliche Ansprüche an den Belag haben könnte (VH vielleicht sehr ausholend, RH hauptsächlich aus dem Handgelenk...)
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1
"If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.06.2017, 14:38
Benutzerbild von *Ringostar*
*Ringostar* *Ringostar* ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.12.2007
Ort: Pontypandy
Beiträge: 1.013
*Ringostar* ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Unsicherheit bezüglich Schlägerkombi

Habe schon mal Tenergy 05 und Acuda S1 probiert.. gefühlt hatte ich eine Holzbrett in der Hand..Sorry ist schwierig zu beschreiben.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.06.2017, 23:58
Benutzerbild von crycorner
crycorner crycorner ist offline
Spitzenfreilos
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 13.07.2009
Alter: 51
Beiträge: 6.847
crycorner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Unsicherheit bezüglich Schlägerkombi

Ich kann nichts zu Deinem Holz sagen, aber das muss dann natürlich auch zu den härteren Belägen passen, damit sich die Kombi nicht tot anfühlt. Vielleicht Mal was Mittelhartes, katapultärmeres. Donic Baracuda vielleicht?
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1
"If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.06.2017, 00:43
Zod Zod ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.800
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Unsicherheit bezüglich Schlägerkombi

Du spielst ja mit dem Tenergy 64 fx den weichsten und katapultigsten Tenergy.
Vielleicht ist der Tenergy 05 fx mal einen Test wert.
Der ist wohl nicht wirklich langsamer, aber ein kleines bisschen härter und hat weniger Katapult, was Dir vielleicht schon hilft.

Das sollte der einzige Butterfly-Belag sein, der noch passen könnte.
Einen Sriver G3 fx kenne ich zwar nicht wirklich, aber der ist auch wohl nicht vergleichbar mit einem 64 fx.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Reaktionsprobleme, Unsicherheit Normanne Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 12 01.03.2016 21:16
Schlägerkombi in Ordnung? TheErados Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 13 26.04.2012 09:03
Unsicherheit bzgl. G5 und Sollstärke heiasamajut Westdeutscher TTV 2 13.12.2011 09:14
Schlägerkombi mit Sound Raffael K. Noppen innen 76 10.12.2011 11:26
Neue Schlägerkombi empfehlenswert? Schnibra Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 25 05.01.2009 16:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77