Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.06.2005, 10:53
MR.CHINA MR.CHINA ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.06.2005
Alter: 36
Beiträge: 365
MR.CHINA ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Armstrong Beläge. Gut oder Schlecht für China Spieler

Hallo Leute,
mich würde es echt interessieren ob die Beläge von Armstrong wie etwa der Seifuku 55° gut für Spieler geeignet ist, die sonst immer China Beläge spielen.

Ps: Stimmt der Härtegrad im Namen des Belages wirklich mit der tatsächlichen Härte überein?
__________________
CHINESE COMPACT LOOP FOREVER, european loop never.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.06.2005, 12:22
Abwehrfan Abwehrfan ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.02.2005
Beiträge: 318
Abwehrfan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Armstrong Beläge. Gut oder Schlecht für China Spieler

Hallo,
ich spiele de Armstrong Vector 50 Härtegrad.
Der Belag ist hart aber nicht so wie manche Chinabeton ohne den kleinsten Katapult.Die Oberfläche ist extrem griffig und lange haltbar.(ohne Frischkleben).
Insgesamt ein sehr guter Belag ,mit dem ich auf einem Sigma7 Holz ,
lange Abwehr mit sehr viel Unterschnitt und auch guten Angriff mit hartem VH-
Schuß und guten Topsspin praktizieren kann.Auch Blocken ist super.
Ich kann den Vector 50 empfehlen für Liebhaber von härteren Belägen.
Gruß
Abwehrfan
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.06.2005, 13:55
MR.CHINA MR.CHINA ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.06.2005
Alter: 36
Beiträge: 365
MR.CHINA ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Armstrong Beläge. Gut oder Schlecht für China Spieler

Danke Abwehrfan,
gibt es noch andere Leute (am besten Offensivspieler) die Erfahrungsberichte über Armstrong Beläge abgeben können?
__________________
CHINESE COMPACT LOOP FOREVER, european loop never.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.06.2005, 14:09
Schupfkönig Schupfkönig ist offline
Störspieler
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 13.02.2001
Ort: Bayern
Alter: 45
Beiträge: 3.425
Schupfkönig kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Armstrong Beläge. Gut oder Schlecht für China Spieler

also die Härte kommt beim Seifuku recht gut hin, ich habe ihn mal 2 Jahre lang in 1.8 als allroundbelag auch einem allround Holz gespielt.
Unterschnitt und Schuss sich perfekt gewesen, die langsamen Topspin natürlich durch die Härte etwas schwieriger zu spielen aber Tempospins gingen nicht schlecht.
Großer Vorteil zum Tackyfire spezial den ich vorher spielte war das geringere Gewicht trotz ähnlicher Schwammhärte.

In Sachen Haltbarkeit sind die Armstrong Beläge für mich mit das beste was es gibt. Ich konnte die Beläge ne komplette Saison durchspielen, wobei ich den Belag (Butterfly Tackiness) auf der anderen Seite schon nach einer Saisonhälfte wechseln musste.
__________________
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.06.2005, 15:23
moritzg moritzg ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.05.2004
Alter: 52
Beiträge: 23
moritzg ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Armstrong Beläge. Gut oder Schlecht für China Spieler

Hallo,
ich spiele seit mehreren Jahren mit Armstrong Belägen. Der Seifuku und der Hikari sind jeweils in einer harten und einer weichen Version erhältlich. Die harten Beläge (Seifuku: 50 Grad, Hikari: 55 Grad) sind wirklich so hart wie angegeben. Wie mein Vorredner schon sagte ist die Haltbarkeit ausgesprochen gut, die Beläge bleiben extrem lange griffig/klebrig.
Ich habe auch schon mal probeweise billige Chinabeläge aufgeklebt und dabei folgende Unterschiede festgestellt:
- Haltbarkeit bei den China-Belägen ist deutlich schlechter
- Die Qualität der Beläge aus China war höchst unterschiedlich
- Die Armstrong-Beläge haben etwas mehr Katapult (spiele in 2.0 und 1.8 mm), aber lange nicht soviel Katapult wie japanische Softbeläge à la Mambo & Co.
- China-Beläge sind preislich nicht zu schlagen

Beim Spiel waren die Unterschiede nicht besonders groß; vor allem Block, Konter und Schuss klappt sowohl mit den Armstrong- als auch mit den China-Belägen wunderbar. Beim Topspin habe ich gemerkt, dass das jeweilige Holz eine größere Rolle spielt, als ich dachte. Mein hartes Holz in Verbindung mit den China-Belägen war wirklich wie Beton. Mit dem Seifuku und dem Hikari auf der Rückhand kann ich im kurzen / tischnahen Spiel schnell und sicher spielen, auch bei harten Schlägen ist viel Kontrolle da.

Obwohl die Beläge aus China preislich wirklich verlockend sind, spiele ich zur Zeit weiterhin mit den Armstrong-Belägen, da ich sie für die ideale Alternative zu den China-Belägen halete. Leider sind ja nicht alle China-Beläge in Deutschland erhältlich.
Die "Chinesische Mauer" aus dem Forum hat mir den XuShaoFa 999 LSZ (50 grad) als Alternative zu den Armstrong-Belägen empfohlen, allerdings ist der soweit ich das weiß in Deutschland nicht (einfach) zu bekommen.

Gruß, moritz
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beitrag wieder da: STIGA-Hölzer vs. BUTTERFLY-Hölzer Mephisto Wettkampfhölzer 28 23.05.2008 23:46
Kann man Doppel-spielen lernen? Kleiner Schakal Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 44 22.05.2006 18:34
armstrong hikari SR7 Beläge sebo2612 Noppen innen 7 04.03.2005 13:07
China Beläge! Schindler Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 4 03.09.2001 18:04
Punktstrafe bei grob unsportlichem Verhalten?? Tony_Iommi Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 26 13.09.2000 12:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77