Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.07.2005, 22:43
TT-RAYMANx TT-RAYMANx ist offline
DeR mAtErIaL-fOrEn-MaN
Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.12.2004
Ort: lennestadt (sauerland)
Beiträge: 148
TT-RAYMANx ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Mambo vs. Bryce Fx!

hi,
kann mal jemand den mambo und den bryce fx vergleichen?
(absprungverhalten des balles,geschwindigkeit,spinfreudigkeit usw.)
mfg
RAYMANx
__________________
Holz: Petr Korbel Off [Fl]
VH: Bryce FX,2.1 [schwarz]
RH: Dr.Neubauer Leopard,1.5 [rot]


[DIE PERFEKTE WAFFE]

"ICH HABE KEIN TALENT, ABER ICH ARBEITE WIE EIN SCHWEIN!" (J.M. Saive)

Delphine sind schwule Haie!!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.07.2005, 00:25
Viper Viper ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 157
Viper ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mambo vs. Bryce Fx!

Schwammhärte:
Mambo ca. 35°
Bryce FX 38°-40°

Topspin:
Mit dem Mambo bekam ich wenig Spin in die Bälle.
Der Bryce FX ist viel spinniger.
Es ist aber mit dem Mambo leichter unterschnittene Bälle anzuziehen durch die hohe Flugbahn.

Absprungwinkel:
Beim Mambo sehr hoch.
Der Bryce FX hat eine ziemlich flache Ballflugbahn durch das
straffe Obergummi. Auch die Bälle springen dann giftiger auf der gegnerischen Plattenhälfte weg.

Tempo:
Der Mambo ist nicht so schnell wie der Bryce FX.

Frischklebewirkung:
Sprechen beide gut darauf an. Der Mambo hat einen gewaltigen Sound. Beim Bryce ist dieser nicht so stark ausgeprägt.

Block:
Durch die extreme Weichheit des Mambo's hatte ich beimn Blocken Schwierigkeiten. Auch hier lag mir der Bryce FX besser.

Katapulteffekt:
Durch die härtere Auslegung des Bryce FX besitzt dieser auch einen höheren Katapulteffekt.

Haltbarkeit:
Die Haltbarkeit ist nicht gerade eine Stärke des Mambo. Der Bryce ist in dieser Beziehung langlebiger aber auch sehr viel teurer .





Der Mambo spielt sich viel direkter und agressiver, was wohl wieder durch das straffe Obergummi bedingt ist. Ich glaube JanMove schrieb einmal, das der Bryce zwar einen Softschwamm hat aber er sich nicht wie ein Softbelag spielt und so empfinde ich das auch. Liegt wahrscheinlich an den Genen seines großen " Bruders" .
Wenn du nicht so sehr auf hohe Geschwindigkeit und Spin Wert legst und auf ohrenbetäubenden Lärm beim Spielen stehst, kannst du den Mambo versuchen.

Geändert von Viper (04.07.2005 um 00:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Testeindrücke: HP@, X-Press, Bryce, Rev. COR, Torpedo, Cermet, Mambo H Knipser Noppen innen 64 08.06.2005 21:59
mambo h, bryce fx, sriver fx usw.. sAb`- Noppen innen 12 15.10.2004 13:48
Vergleich Joola Mambo H, Butterfly Cermet und Bryce FX? balldrall Noppen innen 5 31.08.2004 19:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77