|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie lange schätzt du die Zeit, um ein neues Muster zu üben, dass es unbewusst funzt? | |||
Ein bis zwei Wochen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 1,96% |
Drei bis vier Wochen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
8 | 15,69% |
Ein bis zwei Monate |
![]() ![]() ![]() ![]() |
21 | 41,18% |
Drei bis vier Monate |
![]() ![]() ![]() ![]() |
9 | 17,65% |
Fünf bis sechs Monate |
![]() ![]() ![]() ![]() |
12 | 23,53% |
Teilnehmer: 51. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Wie lange dauert es, ein neues Bewegungsmuster dauerhaft anzutrainieren?
Hoi zäme
Sicher kennt ihr das: Ihr wisst genau, was ihr an eurer Technik ändern müsst, trainiert das auch immer mal wieder und trotzdem setzt es sich nicht wirklich dauerhaft. TT ist so komplex, dass mir persönlich sehr viele Dinge durch den Kopf gehen und ich an verschiedenen Dingen fast gleichzeitig arbeite: Beinarbeit, Hangelenk, kurze Topspinbewegungen, Taktik, Aufschlag, usw. Ich trainiere die einzelnen Dinge schön brav und doch bin ich nicht in der Lage, gewisse Muster so intensiv zu trainieren, dass sich das setzt und die neuen Muster permanent erhalten bleiben. Beispiel: Ich möchte meinen RH-Topspin mit deutlich mehr Handgelenkeinsatz spielen. Ich trainiere das ein paar Mal wöchentlich indem ich mich auf diesen Punkt konzentriere. Was meint ihr, wie lange brauche ich, bis sich der Handgelenkeinsatz fest etabliert und das Ganze auch im Match noch funzt? Gruss Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#2
|
|||
|
|||
AW: Wie lange dauert es, ein neues Bewegungsmuster dauerhaft anzutrainieren?
Wie lange du brauchst du hängt wesentlich davon ab wie lange du diesen Fehler schon machst.
Beispiel: Einer macht einen Technischen Fehler bei der Vorhand seit 20 Jahren. Der wird sich wesentlich schwerer tun als wer der diesen Fehler noch nicht so lang macht. Es kommt auch darauf an wie Lernfähig man ist. |
#3
|
||||
|
||||
AW: Wie lange dauert es, ein neues Bewegungsmuster dauerhaft anzutrainieren?
Bei mir praktisch über meine gesamte vergangene Spielzeit hinweg (und über die künftige wohl auch) . Ich spiele hauptsächlich weich angerissene TS. Ziehe dementsprechend gerne auf flache US-Bälle. Hierbei muß ich den Schläger von einer Position knapp über dem Boden starten lassen und bis über Kopfhöhe ausschwingen.
Dass so die Theorie aussieht, ist nichts neues. Auch nicht für mich. Trotzdem erwische ich mich andauernd in Konzentrationstiefen, dass ich den Ball mit lächerlich kleiner Ausholbewegung retournieren will. der landet dann natürlich im Netz. Danach fass ich mir an den Kopf und denke nur "was war das denn grad für ein besch.. Schlag?! Du kannst es doch eigentlich.." Jedesmal wenn´s in den 3. Satz geht und die Konzentration schwindet, muss ich mich diesbezüglich selbst ermahnen. Fazit: Dieses Bewegungsmuster werde ich vermutlich meine gesamte TT-Laufbahn hindurch "aktualisieren" müssen, da es bei mangelnder Konzentration sofort schwindet. Kann nur hoffen, dass es bald vielleicht von alleine funzt.. :o Ansonsten hab ich für 1-2 Monate gestimmt. Bei professionellem Training sollten in der Zeit einfachere Abläufe zu festigen sein (z.B. Schlagbewegung oder Handgelenkeinsatz beim Rückhandkontern, etc.) Geändert von Stiwi (24.07.2005 um 14:42 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
AW: Wie lange dauert es, ein neues Bewegungsmuster dauerhaft anzutrainieren?
Eine Technikänderung ist zwar in wenigen Monaten zu erlernen. Im Stress bricht dann meist die alte Technik wieder durch. Ich empfehle daher nur geringfügige Änderungen, um unnötige Fehler zu vermeiden. Man sollte das Ziel der Bewegung sehen und den Bewegungsablauf nicht in Einzelteile zerpflücken. Nur so kommt man zu einer flüssigen Bewegung.
|
#5
|
||||
|
||||
AW: Wie lange dauert es, ein neues Bewegungsmuster dauerhaft anzutrainieren?
Hoi zäme
Für mich stellt sich dich Sache unter anderm auch so dar: Seit drei Jahren besuche ich regelmässige TT-Kurse und bekomme immer wieder !Ahnliches zu hören. Nach den Kursen nehme ich mir vor die Dinge anzugehen und daran zu arbeiten. Da ich mich neben den Tipps auch auf andere Dinge konzentriere verliere ich mich allmählich und die ursprünglichen Absichten sind verschwunden. Jetzt stehe ich an einem Punkt, wo ich keine Lust mehr habe, immer wieder die gleichen Sachen angehen zu müssen. Ich konzentriere mich momentan auf RH-TS, 2-Phasen-AS und Beinschnelligkeit. Ich habe begonnen, die Ballwechsel mit RH-TS zu zählen, um zu wissen, wie lange es dauert, bis eine permanente Änderung stattgefunden hat. Habe heute über 500 RS-TS geschlagen und mich dabei auf das Handgelenk konzentriert. Weiter habe ich 250 2-Phasen-AS gespielt und zur Beinarbeit (Joggen, Spurts, Sidestepss) bin ich nicht gekommen. Ich werde das ganze für mich protokolieren, um herauszufinden, wie lange so ein Prozess andauert. Gruss Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#6
|
||||
|
||||
AW: Wie lange dauert es, ein neues Bewegungsmuster dauerhaft anzutrainieren?
Ich habe in letzter Zeit auch sehr intensiv an meinem RH-TS gearbeitet, da meine Bewegung nicht ganz nach Bilderbuch gelang. Statt den Schläger hochzuziehen habe ich ihn immer zur Seite gezogen.
Diese Bewegung habe ich mir nach ungefähr 8 Wochen (2 x Training die Woche) abgewöhnt und würde von mir selbst behaupten, ich spiele ihn jetzt korrekt. Doch wenn man eine Technik erst falsch gelernt hat, kommt es sicherlich immer wieder zu Rückfällen, sodaß man sich von Zeit zu Zeit doch wieder ermahnen muss. Hätte ich den RH-TS gleich korrekt gelernt, wäre dieses Bewegungsmuster vermutlich nach einmaligem Einstudieren bereits gefestigt. Nebenbei: Hätte auch Interesse mal an einem Kurs teilzunehmen. Kannst du mir diverse Adressen vorschlagen bzw. vermitteln? Ich komme aus Niedersachsen, würde aber auch in umliegenden Bundesländern mitmachen. Gruß, Stiwi |
#7
|
||||
|
||||
AW: Wie lange dauert es, ein neues Bewegungsmuster dauerhaft anzutrainieren?
Hoi Stiwi
Zitat:
Mir geht's wirklich darum, die Qualität des Trainings so zu steigern, dass sich der Handgelenkeinsatz setzt und das wirklich von alleine funzt, ohne dass ich den Kopf einschalten muss. Im Match wird es sich zeigen, ob sich das gesetzt hat oder ob wieder alte Verhaltensmuster durchbrechen. Ich bin mir bewusst, dass selbst Profis, nicht immer die optimale Bewegung drauf haben. Süss hat z.B. auf dem Poster des VDTT (RH-TS auf Schupf) den Schläger in der Ausholphase erst stärker geschlossen wie im Balltreffpunkt, wo der Schläger deutlich geöffneter ist. Am Ende der Bewegung ist der Schläger wieder ca. in der ursprünglichen Ebene. Ich möchte mit dieser Feststellung nur zum Ausdruck bringen, dass selbst Profis nicht in der Lage sind, gewisse suboptimale Bewegunsmuster zu korrigieren. Ich habe dir einen Link vom DTTB, der deutsche TT-Schulen auflistet. Gruss Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#8
|
|||
|
|||
AW: Wie lange dauert es, ein neues Bewegungsmuster dauerhaft anzutrainieren?
Also, ein neues Bewegungsmuster erlernen ist natürlich etwas ganz anderes als ein bereits bestehendes Bewegungsmuster zu verändern.
Mit einem Bewegungsmuster ist ja eine Bewegung gemeint, die sich aus einzelnen von Muskeln gesteuerten Bewegungen zusammensetzt und damit in einer kinematischen Kette wirkt. Sowohl das Erlernen neuer Bewegungsmuster, als auch die Veränderung bereits bestehender Bewegungsmuster ist damit eine vorrangig koordinative Aufgabe. Nehmen wir einmal das von martinspin genannte Beispiel. Er möchte den RH-Topspin mit deutlich mehr Handgelenkseinsatz spielen. Das Bewegungsmuster RH-T ist bereits als sog. Efferenzkopie vorhanden. Das heißt, er muss nur noch RH-T denken, dann macht er die Bewegung. Ein Anfänger müsste sich erst noch viel mehr Gedanken machen, da im Gedächtnis noch keine Efferenzkopie hinterlegt ist. Ok, in dieser Kopie ist quasi hinterlegt welche Muskeln an dem Muster mitarbeiten und mit welchem entsprechenden Einsatz. Bisher arbeiten die Handgelenksmuskulatur nun nicht so, wie sie es nach martinspins Wunsch eigentlich sein soll. Er muss also in die bereits bestehende Kopie eingreifen und sie sozusagen umprogrammieren. Die inter- und intramuskuläre Koordination muss (gerade im TT) genauestens verändert werden und entsprechend auch als neue Efferenzkopie wieder hinterlegt werden. Es ist also vorrangig eine koordinative Frage, wie lange ich brauche um neue Bewegungsmuster zu erlernen (hier gibt es noch keine Efferenzkopien - wobei ich dem als Physiotherapeut widersprechen würde, da alle TT-Schläge schon als Efferenzkopien beim Menschen existieren, ob 5 oder 90 Jahre alt) oder bereits bestehende Bewegungsmuster zu verändern... Und wie bekannt gibt es eben koordinativ begabtere Menschen, sowie Lebensjahre in denen ein Mensch besonders lernbegabt in diesem Bereich ist. Nach meinen Erfahrungen können die Unterschiede soweit gehen, dass ein 7jähriger in 2 Stunden VH-Topspin lernt und ein anderer 7jähriger dafür 2 Monate braucht. Hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt. Ist einfach schon ein bisserl zu spät. |
#9
|
||||
|
||||
AW: Wie lange dauert es, ein neues Bewegungsmuster dauerhaft anzutrainieren?
Tja, zum Teil könnte das nicht nur an dir sondern auch an deiner sozialen Umgebung liegen :-) Ich bspw. spiele oft mit alten Knackern, die in meine Topspins reinhacken, Unterschnitt, oder Schupf oder fieser Konter in die andere Ecke. Sowas wie Topspins oder regelmäßige Block, damit man mal in Rhythmus kommt, und mehrmals hintereinander ZIehen kann gibt's da nicht.
Das ist richtiges ekliges Störspiel, und wenn sie mich ausgespielt haben wird höhnisch gelacht :-) D.h. entweder kann mans und die stehen dumm da, oder sie versuchen mit allen Mitteln zu verhindern, daß du es erlernst. Ist schon krass ... |
#10
|
||||
|
||||
2. Tag RH-TS mit starkem Einsatz der Hand
Hoi zäme
Dank an alle Poster für die Beiträge. Hab heute morgen wieder eine Serie RH-TS und 2-Phase-AS trainiert. Für mich scheint die Rückwärtsbewegung (Vorspannung) der Hand gefühlsmässig irgendwie nichts Natürliches zu sein. (In der Ausholphase geht's rückwärts statt vorwärts???) Durch die Konzentration auf die Hand wird mir das zum ersten Mal so richtig bewusst. Zum Glück deckt sich der Einsatz der Hand beim TS mit dem AS-Training. Beim 2-Phasen-AS in der zweiten Phase habe ich genau die gleiche Schwierigkeit. Ich muss dazu die Hand extrem nach hinten klappen und das fällt erst einmal nicht so leicht. Ich übe diese zweite Phase aus der Vorspannung heraus, damit sich meine Hand daran gewöhnt. Gruss Martin Ich gehe davon aus, dass das Allerwichtigste für mich ist, mich länger mit einem bestimmten Thema zu beschäftigen. Schlagwort für mich ist momentan "Konzentration auf das Wesentliche". Der Einsatz der Hand ist für mich wesentlich und es hilft mir bei der Rotation des TS und des Aufschlags.
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:32 Uhr.