|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Vorhand top - Rückhand flop
Hallo zusammen,
als Linkshänder gehöre ich zu den klassischen Vorhand top - Rückhand flop Spielern. Vorhand komme ich eigentlich mit sehr vielen Holz / Belag-Kobinationen klar, aber Rückhand ist mir dann meistens zu unkontrolliert und schwammig. Spielstärke 1750-1800 Eigentlich spiele ich ein balsa carbo x5 mit Rasant Turbo Vorhand und FX-P 2.0 auf der Rückhand, was einigermaßen harmoniert, obwohl der FX-P im passiven Spiel eher ein Flummi ist. Aktiv für den ersten Topspin auf der Rückhand aber optimal. Das alles ist mir aber nicht knackig genug und das Holz oder die Kombination spielt sich eher schwammig insgesamt. Auch die Vorhand landet teilweise immer unterschiedlich. ----------------------------------------------------------- Um die Präzision zu steigern, bin ich mal umgestiegen testweise auf ein Yinhe V14 Holz (5 Vollholz schichten und außen je eine Kevlar Carbon Schicht) / ähnelt einem Boll Spirit. Also eine Stufe härter. Vorhand: MX-P 2,1-2,2....Das ist einfach nur wow und ein mega tolles Spielgefühl für mich. Die Vorhand schlägt ein, ob weiche spin-tops oder harte Schlagtopspins, das ist einfach Wahnsinn und ich bin begeistert und verliebt. Rückhand:...oh je, hab MX-P 1.9-2.0 probiert. Topspin auch schon gut, aber passives Blockspiel oder Konter ähneln einer Bratpfanne. Da merke ich auch den Katapult des Holzes. Weiche Topspins blocken sind Katastrophe. Selbst mit stark geschlossenem Schläger gehen die Bälle weg. Rückhand mit Aurus soft: Somit Wechsel auf medium-Belag. Spielt sich irgendwie "tot" und unkontrolliert, noch mehr Katapult drin in den Schlägen. FX-P und weich ist nur noch Flummi. Rückhand für Eröffnung brauche ich Katapult, aber für Block und Schuss ist es meistens zu viel... Gaaaaaanz ganz früher habe ich mit Grubba ALL+ und dick geklebten SriverFX gespielt. Das war meine Bestzeit Verbandsliga vorne. Diese Spielgefühl habe ich nie wieder im Leben erreicht nach zig test Sommern. Nur noch deprimierend. Es muss doch etwas geben, was an diese Richtung dran kommt? Vorhand MX-P + Yinhe ist schonmal ne Waffe. Natürlich kann man nun sagen mehr trainieren und Technik schulen, aber nach fast 30 Jahren Tischtennis ist das alles nicht mehr so einfach. Denke auf der RH noch nach über xiom IV oder V omega europe oder den bluestorm Z2 Geändert von Firedisc (08.09.2017 um 08:06 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Vorhand top - Rückhand flop
Zitat:
Je nach Zahl der geklebten Schichten muss das nicht auch für dich passen, aber versuchen könntest du es. Eventuell und kostensparend auch mit einem Evolution FX-S, der sich dem Vernehmen vieler Spieler nach zum 05fx sehr ähnlich spielt. Aus eigener Erfahrung noch, wenn dir der FX-P zu flummihaft ist, wird das mit einem bluestorm Z2 auch keine Dauerbeziehung, zumindest nicht in max+. Spielt sich superweich für seine 47,5 Grad Schwammhärte ... |
#3
|
|||
|
|||
AW: Vorhand top - Rückhand flop
Zitat:
Zitat:
Danke für das erste feedback! Ich habe ja immer noch im Gefühl, dass ich noch nicht das richtige Holz gewählt habe. 5 Schichten Vollholz habe ich auch mal probiert. Vorhand wie gesagt bekomme ich immer hin, aber Rückhand funktionierte nur mit (flüstern) getuntem sriver. ![]() Die wichtigste Eigenschaft, die mir bei allen Belägen fehlt ist dieser Druckkonter auf mittelhohe Topspins, also ein aktiver Block / halber Schuss. Die ganzen Tensoren drücken bei einem aktiven Block den Ball an die Hallendecke. |
#4
|
|||
|
|||
AW: Vorhand top - Rückhand flop
Jo, das kommt eben darauf an, was du auf den einen oder anderen so draufschmierst
![]() Eventuell hilft aber auch schon einer der zulässigen Kleber, die ein etwas weicheres Spielgefühl geben (sollen), wie z.B. Revolution 3 oder Free Chack Pro. Die ganze Kleberei war so individuell, dass ich verstehen kann, wenn manche Leute auch nach so vielen Jahren und bei so vielen Belägen noch nicht "ihr" Spielgefühl wiedergefunden haben, und man kann ja auch nicht alles probieren. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Vorhand top - Rückhand flop
Ich weiß nicht, ob der Dir für das aktive Spiel passen wird, aber für druckvolle Blocks finde ich den Bluefire JP 02 hervorragend.
45°-Schwamm, relativ straffes Obergummi, relativ moderater Katapult, eher direktes Spielgefühl bei Konter und Block. Gegenüber einem MX-P ist er etwas langsamer, hat etwas weniger Katapult und ist im Blockspiel deutlich direkter (flacher). Gegenüber einem Sriver fx oder Aurus Soft ist der natürlich eine Stufe härter.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE |
#6
|
|||
|
|||
AW: Vorhand top - Rückhand flop
Zitat:
Gerade wenn Spieler halb hoch auf meine Rückhand ziehen und ich mit einem Tensor da dran gehe oder leicht gegen "drücken" möchte, schießt der Ball wie ein Flummi durch die Halle. Ich vergleich die Tensoren wie ein straff gespanntes Bettlacken, bei dem alles was abprallt zum Gummi wird. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Vorhand top - Rückhand flop
Ich werfe mal drei mögliche RH-Beläge in den Ring:
Der Golden Tango z.B. ist leicht klebrig. Anziehen aus Unterschnitt ist damit überhaupt kein Problem. Schnittanfällig ist er nur, wenn du den Ball sehr passiv annimmst (den Schläger also nur hinhältst). Ansonsten nimmt er sehr gut Geschwindigkeit raus. Der T25 FX ist einer der absoluten Klassiker für Block/Konter und das RH-Spiel generell. Straffes Obergummi kombiniert mit weicherem Schwamm. Der VS>401 ist ein SEHR guter Schnittbelag, relativ hart, super Unterschnitt-Sense, aber auch gut für Topspin geeignet. Einziger Nachteil: sehr schwer. |
#8
|
|||
|
|||
AW: Vorhand top - Rückhand flop
Ein Nexy Karis M eignet sich ebenfalls super zum Blocken. TS gehen auch gut. Ich kann damit auf der RH sehr viel Unsinn anstellen
__________________
Xiom Vega Intro 2.0 Tibhar Samsonov Force Pro 2.0 Xiom Vega Intro |
#9
|
||||
|
||||
AW: Vorhand top - Rückhand flop
Wieso spielst du nicht wieder das Grubba? Oder das Primo (hat glaub ich den gleichen Furnieraufbau, nur dickere Furniere).
Vorschlag zum Belag: TSP-Agrit oder Calibra LT Spin oder -Sound (beide made in Japan - spielen sich wie frischgeklebt) |
#10
|
||||
|
||||
AW: Vorhand top - Rückhand flop
Der TSP Agrit und Agrit Speed sind gute Beläge, aber nach einigen Wochen unansehnlich und schon arg mitgenommen bei den Spieleigenschaften, dazu kommt noch das der Speed sich am Rand total schnell auflöst!!!
Habe beide gespielt in max aber die Qualität für den Preis ist nicht okay! Wenn es ein Japaner sein soll vielleicht eher die neuen Stiga Airoc oder Mantra Beläge, sollen ja endlich wieder gute made in Japan Beläge sein. Airoc S und Mantra M habe ich aktuell montiert aber noch nicht ernsthaft gespielt.
__________________
Evolution EL-P - Butterfly Primorac Carbon - Evolution FX-S |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neue Vorhand + Rückhand | chriss92 | Noppen innen | 6 | 09.02.2014 00:34 |
Wechsel von Vorhand auf Rückhand | clemenshartmann | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 2 | 28.08.2004 12:17 |
Vorhand und Rückhand Schuss | Mr. Buityfull | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 14 | 23.02.2003 16:41 |
Vorhand/Rückhand | Skorpion | TTV Niedersachsen | 13 | 06.08.2002 04:35 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:30 Uhr.