Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.09.2017, 15:51
Nelco21 Nelco21 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 10.09.2017
Beiträge: 1
Nelco21 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Curl P1R 1.5/1.0 auf welchem Holz?

Guten Tag TT-Freunde,

ich hab vor ca. 7 Wochen begonnen LN als "moderner Abwehrspieler" zu spielen.
Ich bin derzeit mit dem Fortschritt sehr zufrieden, aber feile noch etwas an meiner Schläger-Konfiguration.

Derzeit spiele ich:
Holz: Donic Persson PowerPlay
VH: Xiom Vega Pro 2.0
RH: Curl P1 R 1.5

Mit der VH spiele ich i.d.R. sehr offensiv, d.h. Eröffnungstopsping oder Gegen-TS und mit der Rückhand spiele ich die tischferne US-Abwehr. Ein tischnahes Block-/Störspiel ist nicht mein Ziel.

Zurzeit bin ich mit der Vorhand zufrieden, nur mit der Rückhand setze ich viele Bälle zu lang hinter die Platte.
Daher werde ich ab nächster Woche den Curl P1 R in 1.0 Stärke probieren, um eine bessere Kontrolle zu erreichen.

Generell denke ich, dass das Holz (PPP) für meine Ambitionen zu schnell ist, denn der VH würde ein langsameres Holz auch nicht schlecht tun.
Zur engeren Auswahl stehen derzeit:

BTFLY Primorac Off-
Persson Power Allround
Chen Weixing

-> JSH steht aus finanziellen Grunden nicht zur Debatte.

Im Endeffekt bin ich mir nicht sicher ob das neue Holz eher hart (Chen Weixing) oder eher weich (Primorac) sein soll.

Zu mir ohne mich selbst loben zu wollen:
-tischferne US-Abwehr auf RH (Schlägerdrehen in Planung)
-Spinoffensiv auf VH
-recht schnell auf den Beinen (Umlaufen, Vor-/Rückwärts)


Entschuldigt den langen Text, aber ich hoffe ich konnte Euch alle nötigen Informationen geben. Gerne könnt ihr natürlich ganz kurz und knapp antworten
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.09.2017, 18:58
Jacks_h21 Jacks_h21 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 30.05.2010
Alter: 38
Beiträge: 1.307
Jacks_h21 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Curl P1R 1.5/1.0 auf welchem Holz?

Donic Defplay ( nicht Classic) ??

harmoniert gut mit Curl und hat auch noch viel Power auf der VH.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.09.2017, 22:25
Allsquared Allsquared ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2017
Beiträge: 386
Allsquared ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Allsquared ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Allsquared ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Allsquared ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Allsquared ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Curl P1R 1.5/1.0 auf welchem Holz?

Generell wird die Frage eher weich / eher hart niemand beantworten können, denn es gibt nun mal in allen Ligen Abwehrer mit beiden Sorten.
Vereinfacht würde ich würde sagen, je härter das Holz ist, umso mehr Schwamm kann man noch kontrollieren. P1R + weiches Holz würde ich für ziemlich schwer kontrollierbar halten. Aber ich glaube Du hast auch eine andere Definition von weichem Holz als ich. ;-)
Irgendwo dazwischen (weicher, mehr Schwamm = mehr Suppe, schwerer zu kontrollieren; härter, weniger Schwamm = weniger Schnitt, leichter zu kontrollieren) muss man seinen Sweetspot finden.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.09.2017, 14:41
snooky snooky ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 04.12.2012
Beiträge: 905
snooky ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Curl P1R 1.5/1.0 auf welchem Holz?

Die Curl P1 R ist ziemlich schwer zu spielen. Ich würde auch erstmal eine dünnere Schwammstärke probieren. Als Holz würde ich persönlich ein TSP Holz nehmen, die dürften besser auf die Curls abgestimmt sein.
__________________
Tenergy 64FX - Nittaku Shake Defence - Tibhar Grass DTecs
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.09.2017, 17:00
topspinkrieger topspinkrieger ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: Hier und da
Beiträge: 1.534
topspinkrieger ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Curl P1R 1.5/1.0 auf welchem Holz?

Ich hab den Curl schon auf allen möglichen Hölzern gesehen, vom Joo bis zum Alc.
Würde dir zu einem Primo raten, ist ein gutes Offensiv-Allround Holz. Kannst ja nach einiger Zeit noch, je nach Spielweise oder Vorlieben, mit dem Tempo hoch oder runter gehen.
__________________
Es gibt immer ein noch größeren Fisch ...
- Qui-Gon Jinn
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.09.2017, 17:01
Benutzerbild von Lousy Defence
Lousy Defence Lousy Defence ist offline
resignierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Dunkelheit und Schatten
Beiträge: 1.904
Lousy Defence ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Lousy Defence ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Lousy Defence ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Lousy Defence ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Lousy Defence ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Lousy Defence ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Lousy Defence ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
Habe dein Holz, das PPP, nie gespielt. Aber nach der Aussage
Zitat:
Zurzeit bin ich mit der Vorhand zufrieden, nur mit der Rückhand setze ich viele Bälle zu lang hinter die Platte
würde ich das Holz und den Vega Pro erstmal behalten und stattdessen die LN austauschen. Feint Long 3 (Butterfly) oder Curl P4 (TSP) haben einen ziemlich weichen Schwamm: Störeffekt kaum vorhanden, Kontrolle sehr hoch, viel US gegen Topspin möglich. Du kannst/musst tischfern aggressiv reinhacken gegen Topspin. Bälle hinten raus zu spielen sollte als Problem damit behoben sein. Tipp für die lange Unterschnittabwehr: 1,1 oder 1,3 mm Schwamm.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nimbus auf welchem Holz understatement Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 0 13.09.2013 14:42
CTT Nationals auf welchem Holz? integra Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 0 28.11.2010 20:45
Auf welchem Holz testen? Jack Slain Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 2 10.08.2010 13:09
Tenergy 05 FX auf welchem Holz ? Felix Moeselaegen Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 3 26.07.2010 17:22
Butterfly Maze Holz-mit welchem Yinhe Holz kann man es vergleichen? fabyramm Wettkampfhölzer 3 29.05.2010 11:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77