|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Preisexplosion
Ist euch aufgefallen,dass der teuerste Schläger insgesamt 240 Euro kostet???
Für ein holz und 2 Beläge ein Hammer.Wie kommen solche Preise,vor allem bei langen Noppen zusammen??????Ist das,weil man die Jahre spielen kann und nicht wechseln muss????Das wär meine Theorie Was eure???? Philip |
#2
|
||||
|
||||
AW: Preisexplosion
siehe auch hier: http://www.tt-news.de/forum/showthread.php?t=26692
__________________
Wenn andre klüger sind als wir, das macht uns selten nur Plaisir, doch die Gewissheit, dass sie dümmer, erfreut fast immer. Gedanken sind nicht stets parat, man schreibt auch, wenn man keine hat. (Wilhelm Busch) |
#3
|
||||
|
||||
AW: Preisexplosion
Also zum einen hat das sicherlich mit der allgemeinen Presiverteuerung zu tun, die man überall sehen kann und die konjunkturelle Gründe hat...
Aber es kann auch sein, dass sich die "Großen" im Tischtennisbereich ihrer aktuellen Marktposition sehr sicher sind und deswegen die Preisschraube hochdrehen. Ein weiterer Grund ist sicherlich, dass die hochkomplizierten Technologien, mit der Beläge mittlerweile produziert werden und die auch erst erforscht werden müssen, eine Preiserhöhung seitens der Firmen verlangen. Nicht ohne Grund werden ja auch die neuen Super-Technologien mit viel teilweise nicht mehr nachvollziehbarem Gelaber angepriesen, um damit die hohen Preise zu rechtfertigen. Aber ich kenne kaum jemanden, der Beläge wirklich rein nach dem Preis kauft... Bei Noppen insgesamt wird vielleicht auch mit einer längeren Benutzungsdauer gerechnet, der Rechnung getragen werden muss, da sonst uneffektiv gearbeitet werden würde.
__________________
Isaac Newton, 4.1.1643 (Woolthorpe) - 31.03.1727 (Kensington), gilt als einer der bedeutendsten Wissenschaftler aller Zeiten. Er hatte entscheidenden Einfluss auf die weitere Entwicklung von Astronomie, Physik und Mathematik und hatte leider noch nicht das Glück, nichtlustig.de zu kennen. ![]() |
#4
|
|||
|
|||
AW: Preisexplosion
Ich denke man kann das ganz allgemein beantworten. Wenn einem dieser Schläger so sehr am Herzen liegt, daß man 240 Euro dafür ausgibt, dann ist der Schläger das einem wert - ansonsten eher nicht.
Die Hersteller wollen mit ihrem Unternehmen legitimer Weise Geld verdienen und suchen den optimalen Preis - also das Maxium vom Anzahl der verkauften Beläge mal dem Verkaufserlös. Falls der Kunde die hochpreisigen Produkte konsequent liegen läßt, wird der Hersteller seine Preispolitik anpassen. |
#5
|
||||
|
||||
AW: Preisexplosion
Zitat:
__________________
DAU8888 spielt in der nächsten Runde im HTTV/Bezirk SÜD in der BKL Gruppe 5 |
#6
|
||||
|
||||
AW: Preisexplosion
Zitat:
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Es wird doch niemand gezwungen sich ein so teures Material zu kaufen! Wer will soll doch dafür ruhig einen solchen Preis bezahlen. Aber es gibt auch gutes Material im "Billigsegment".
__________________
"Invincibility lies in the defence; the possibility of victory in the attack."
(Sun Tzu) |
#7
|
||||
|
||||
AW: Preisexplosion
Warum sind die Preise explodiert?
A:Wir alle zahlen für die vielfalt der Beläge,Hölzer. Früher war das anders, da gab es halt nur 3-5 verschiedene Belagsorten unter den man wählen konnte.Die konnten dann günstig auf Masse produziert werden. Wir zahlen praktisch für die Auswahl an Produkten ![]() |
#8
|
|||
|
|||
AW: Preisexplosion
![]() benutze. Die Firma Butterfly hatte schon in der Vergangenheit damit angefangen die Preise zu bestimmen. Das Maze- und auch das Boll-Carbon kostet über 80.- Euro. Jetzt Kreanga-Carbon mit über 120.- Euro. Diese Preise sind nicht gerechtfertigt und haben mit hohen Entwicklungskosten nichts mehr zu tun. Es geht hier nur um Raffgier. Bis heute warte ich auf einen Antwort aus dem Hause Butterfly. |
#9
|
|||
|
|||
AW: Preisexplosion
Hallo!
ich schliesse mich dem Egon Balder an. Kaufe selber nur China-Beläge die mittlereweile ziemlich gut und von Spieleigenschaften und dem Qualität sehr japanänlich sind. Grüsse Freiform.
__________________
Die Rechtschreibfehler sind nicht ausgeschlossen. Wer diese findet darf sie behalten. |
#10
|
||||
|
||||
AW: Preisexplosion
@dau8888: Tut mir leid, wenn das nicht schlüssig ist, das kann sein...
Ich bin davon ausgegangen, dass bei gewissen NA es so ist, dass diese viel länger gespielt werden, als NI, die auch noch frischgeklebt werden. Natürlich kann man das nicht pauschalisieren und ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, ob das zutrifft, weil ich selber nie Noppen gespielt habe, aber wenn das so wäre, würde es für die Hersteller Sinn machen, die Preise der verlängerten Benutzungsdauer anzupassen. Ist ja logisch: Wenn ein Spieler einen Belag kauft, der 1 Woche hält und 10€ kostet, macht das Unternehmen Gewinn, weil davon ausgegangen wird, dass der Spieler sich nach einer Woche wieder denselben Belag kauft (mal abgesehen davon, dass das Beispiel jetzt natürlich stark vereinfacht ist, ja? ![]() Wenn ein Spieler einen Belag kauft, der 3 Wochen hält und der auch 10€ kostet, dann hat sich der Umsatz des Unternehmens verringert. Also wird der Preis der Benutzungsdauer angepasst und auf 30€ erhöht (vielleicht nicht ganz so stark...), was mit eben der längeren Haltezeit begründet wird. Soweit ist das Beispiel natürlich unschlüssig, weil die allgemeinen Marktbedingungen nicht berücksichtigt sind, aber Unternehmen müssen dennoch in gewisser Weise nach dem Prinzip vorgehen, denke ich mal ![]()
__________________
Isaac Newton, 4.1.1643 (Woolthorpe) - 31.03.1727 (Kensington), gilt als einer der bedeutendsten Wissenschaftler aller Zeiten. Er hatte entscheidenden Einfluss auf die weitere Entwicklung von Astronomie, Physik und Mathematik und hatte leider noch nicht das Glück, nichtlustig.de zu kennen. ![]() Geändert von newTTon (01.08.2005 um 12:46 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Preisexplosion Butterflyhölzer! | Power Drive | Wettkampfhölzer | 34 | 13.07.2005 13:54 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:01 Uhr.