Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.08.2005, 11:47
profispieler profispieler ist offline
Gesperrt
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 04.07.2005
Beiträge: 2.890
profispieler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
spielstärke:süden vs norden!

da es da immer wieder meinungsverschiedenheiten gibt würde ich gerne von euch wissen wie ihr die spielstärke der höchsten klassen also 2.bundesliga nord vs süd und der regionalligen einschätzt!ich denke die regionalliga süd war zwar schon stärker,ist aber immernoch die stärkste regionalliga in deutschland!die 2.bundesliga süd meine ich war schon immer stärker wie die im norden,nicht nur dieses jahr!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.08.2005, 12:26
Martin Driller Martin Driller ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.03.2003
Beiträge: 29
Martin Driller ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: spielstärke:süden vs norden!

Zitat:
Zitat von profispieler
da es da immer wieder meinungsverschiedenheiten gibt würde ich gerne von euch wissen wie ihr die spielstärke der höchsten klassen also 2.bundesliga nord vs süd und der regionalligen einschätzt!ich denke die regionalliga süd war zwar schon stärker,ist aber immernoch die stärkste regionalliga in deutschland!die 2.bundesliga süd meine ich war schon immer stärker wie die im norden,nicht nur dieses jahr!
Das sehe ich doch ein wenig anders.
Die 2.Bundesliga Nord ist die letzten Jahre doch stets etwas stärker gewesen als die im Süden. Dies Jahr werden die unteren Mannschaften wegen der Auffüllung im Norden wohl stark abfallen und mit Plüderhausen dabei ist die zweite Liga im Süden nun zum ersten mal seit Jahren stärker.
Bei den Regionalligen finde ich, nehmen sich der Westen und der Süden nicht viel. Der Süden erscheint ausgeglichener und der Westen in der Spitze besser.
Komme zu dieser Einschätzung, da ich mit einigen Spielern zu tun habe, die in den jeweiligen Ligen spielen oder gespielt haben. Bei der zweiten Liga sogar in beiden (also Süd und West, womit sich an den Bilanzen schon einiges erkennen läßt).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.08.2005, 18:28
User 765 User 765 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 14.06.2000
Beiträge: 10.295
User 765 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: spielstärke:süden vs norden!

Bei den Damen ist die 2.Liga seit Jahren sehr viel schlechter als die 2.Liga Süd. Im nächsten Jahr wird das noch extremer sein. Die Mannschaften, die am Ende der Saison im Norden an Position 3-4 stehen werden hätten in der 2.Liga Süd große Abstiegssorgen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.08.2005, 18:30
Benny Benassi Benny Benassi ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.05.2003
Alter: 39
Beiträge: 275
Benny Benassi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: spielstärke:süden vs norden!

Zitat:
Zitat von Frank Schmidt
Bei den Damen ist die 2.Liga seit Jahren sehr viel schlechter als die 2.Liga Süd. Im nächsten Jahr wird das noch extremer sein. Die Mannschaften, die am Ende der Saison im Norden an Position 3-4 stehen werden hätten in der 2.Liga Süd große Abstiegssorgen.
ja? wie kommst darauf?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.08.2005, 19:22
Reinhard R. Reinhard R. ist offline
Der mit dem Anti zaubert
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.07.2001
Ort: Greven/Münsterland
Alter: 69
Beiträge: 1.462
Reinhard R. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: spielstärke:süden vs norden!

Zitat:
Zitat von profispieler
da es da immer wieder meinungsverschiedenheiten gibt würde ich gerne von euch wissen wie ihr die spielstärke der höchsten klassen also 2.bundesliga nord vs süd und der regionalligen einschätzt!ich denke die regionalliga süd war zwar schon stärker,ist aber immernoch die stärkste regionalliga in deutschland!die 2.bundesliga süd meine ich war schon immer stärker wie die im norden,nicht nur dieses jahr!
Zur 2. Bundesliga will ich mich nicht äußern, dass kann ich schlechter beurteilen, vermutlich ist aber auch hier der Süden über alle Mannschaften gesehen, etwas stärker; aber die Regionalliga Süd ist seit vielen Jahren die absolut stärkste in ganz Deutschland. Allein schon die Vielzahl an Ausländern, insbesondere aus den früheren Ostblockländern, sorgt für ein hohes Niveau.

Die "Regionalliga" Südwest ist mit Abstand die schwächste, weil sie gar keine richtige Regionalliga ist, sondern ein "Mittelding" aus Regionalliga und Oberliga.
Besonders "witzig" waren immer die Vergleiche in den vorsorglichen Aufstiegsspielen zur 2. Bundesliga. Hier mußte der Verlierer der Aufstiegsspiele Südwest (weil es hier halt zwei Gruppen gibt, unglaublich, aber wahr!!!!!!!!!! und warum ist das noch immer so???????) immer gegen den Vizemeister Süd antreten und kassierte in den letzten Jahren immer gigantische "Klatschen".
Das zeigte schon einen Klassenunterschied zwischen Südwest und Süd.
Ich denke, bis auf wenige Ausnahmen, hätten sogenannte
"Spitzenmannschaften" des Südwestens Probleme, im Süden überhaupt den Klassenerhalt zu schaffen.

Den Westen und den Norden würde ich genau zwischen diesen beiden Ligen ansiedeln und auch in etwas gleichstark sehen.

Also die stärkste Regionalliga ist wohl der Süden, vor West und Nord und dann folgt weit dahinter der Südwesten. Solange es dort keine eingleisige Regionalliga gibt (was ich für einen "Witz" halte), wird das auch immer so bleiben.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.08.2005, 20:42
User 765 User 765 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 14.06.2000
Beiträge: 10.295
User 765 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: spielstärke:süden vs norden!

Zum Thema Ausländer:
Die Regionalliga Südwest Gruppe 3/4 hat bei 11 Mannschaften diese Saison 10 Ausländer - wobei das schon mehr ist als die Jahre davor. Das entspricht 15%.

Kein Wunder, dass die da gegen eine Regionalliga Süd nicht gut aussieht. Dort sind wohl ca. 60% oder noch mehr Ausländer.

Dass es eine eingleisige Regionalliga geben sollte, stimme ich voll zu. Die beiden Regionalligen Südwest sind wohl die einzigen Spielklassen in Deutschland, in denen der Meister nicht sicher aufsteigt.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.08.2005, 21:17
Topspinspieler Topspinspieler ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2002
Ort: nrw
Beiträge: 321
Topspinspieler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: spielstärke:süden vs norden!

Zitat:
Zitat von Reinhard R.
Zur 2. Bundesliga will ich mich nicht äußern, dass kann ich schlechter beurteilen, vermutlich ist aber auch hier der Süden über alle Mannschaften gesehen, etwas stärker; aber die Regionalliga Süd ist seit vielen Jahren die absolut stärkste in ganz Deutschland. Allein schon die Vielzahl an Ausländern, insbesondere aus den früheren Ostblockländern, sorgt für ein hohes Niveau.

Die "Regionalliga" Südwest ist mit Abstand die schwächste, weil sie gar keine richtige Regionalliga ist, sondern ein "Mittelding" aus Regionalliga und Oberliga.
Besonders "witzig" waren immer die Vergleiche in den vorsorglichen Aufstiegsspielen zur 2. Bundesliga. Hier mußte der Verlierer der Aufstiegsspiele Südwest (weil es hier halt zwei Gruppen gibt, unglaublich, aber wahr!!!!!!!!!! und warum ist das noch immer so???????) immer gegen den Vizemeister Süd antreten und kassierte in den letzten Jahren immer gigantische "Klatschen".
Das zeigte schon einen Klassenunterschied zwischen Südwest und Süd.
Ich denke, bis auf wenige Ausnahmen, hätten sogenannte
"Spitzenmannschaften" des Südwestens Probleme, im Süden überhaupt den Klassenerhalt zu schaffen.

Den Westen und den Norden würde ich genau zwischen diesen beiden Ligen ansiedeln und auch in etwas gleichstark sehen.

Also die stärkste Regionalliga ist wohl der Süden, vor West und Nord und dann folgt weit dahinter der Südwesten. Solange es dort keine eingleisige Regionalliga gibt (was ich für einen "Witz" halte), wird das auch immer so bleiben.

Du täuscht Dich. Wie Martin Driller es schon gesagt hat, zwischen RL West und RL Süd tut sich nicht so viel. Von den Spitzenleuten ist die RL West etwas besser, nach unten hin die RL Süd.
Nach diesen beiden Regionalligen schätze ich die RL Nord als drittstärkste ein.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.08.2005, 23:08
sVeNd sVeNd ist gerade online
heißläufer
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 22.01.2001
Beiträge: 3.172
sVeNd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: spielstärke:süden vs norden!

warum kann/will denn hier keiner seine meinung mit beispielen/zahlen belegen? :confused:
__________________
republikaner sind faschisten
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.08.2005, 23:19
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.771
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: spielstärke:süden vs norden!

Die deutschen Spieler könnte man sicher ganz leicht über die Rangliste vergleichen, aber bei den ausländischen Gästen wirds schon schwerer.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.08.2005, 23:35
Topspinspieler Topspinspieler ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2002
Ort: nrw
Beiträge: 321
Topspinspieler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: spielstärke:süden vs norden!

Im Grunde ist es doch so, wenn ein Spieler z.B. im Süden eine Bilanz von 15-5 spielt, wird er im Norden nicht 5:15 spielen, sondern in etwa die gleiche Bilanz wie auch im Süden. Wie gesagt, die Unterschiede sind nicht so gewaltig.
Man kann beide Ligen im Schnitt ungefähr gleich stark einschätzen.
So wird man z.B. beim Spieler Florea jetzt sehen, dass er auch im Süden zu den Top 5 der Liga zählen wird, wie auch in den Jahren zuvor im Norden.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
TTC Vanikum sucht Spieler (nähe Kölner Norden, Pulheim, Bergheim) Standspieler WTTV - Verein sucht Spieler / Spieler sucht Verein 1 28.04.2005 14:44
Wo sind gute Trainingslager im Norden??? Heizerberumbur777 Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 16 13.04.2005 16:00
Turnier in Norden Michi88 TTV Niedersachsen 13 02.06.2003 17:16
Herren Bundesliga: Wo bleibt der Norden? Jever-Dark allgemeines Tischtennis-Forum 1 02.01.2003 17:03
25. Ostfrieslandturnier in Norden Cissai TTV Niedersachsen 22 15.05.2002 16:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77