|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Eigenschaften von OX Noppen auf verschiedenen Hölzern
Hallo ihr,
ich bin kürzlich zum Andro Feedback Holz gewechselt und gleichzeitig auf der Rückhand vom 837 Premium (geriffelt/griffig) auf den Bamboo OX umgestiegen! Ich war echt begeistert! Der Bamboo schlug den 837 um Längen! (Ich habe ein Beitrag dazu hier verfasst!) Da der Bamboo von nem Freund war, und zu klein für mein Schläger zugeschnitten war, hab ich mir jetzt vom Matze einen neuen bestellt! Und weil ich noch ein STIGA Defensive Wood WBR rumfahren hatte, hab ich schon mal die alten Beläge auf dieses Holz geklebt! Und siehe da: Mein Bamboo war plötzlich total ungefährich und gefühlslos! ![]() ![]() Dies verleitet mich zur folgenden Aussage: Wenn hier im Forum ein OX Belag von jemanden in den Himmel gelobt wird, was Kontrolle und Störeffekt angeht, so geh nicht davon aus, dass du das Gleiche mit deinem Holz erreichen wirst! Es gab hier echt genug Leute, die den Bamboo als absolut harmlos bezeichneten, was ich bis zu diesem Tag echt nicht verstehen konnte! Die Gefährlichkeit einer OX Noppe hängt nun meiner Meinung nach stark von der Kombination Holz - Belag ab! Das nur so zur Info, bin mal gespannt, ob andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben! Gruß, Bernd!
__________________
Ich werd immer besser: So langsam verliere ich immer öfter gegen mich! |
#2
|
|||
|
|||
Hallo Bernd,
genau so ist es und ich habe dies auch schon vor längerer Zeit in einem Beitrag geschrieben. Damals ging es um den Toni Hold Virus, der bei mir je nach verwendetem Holz sich sehr unterschiedlich spielte. Deshalb ist es wirklich wichtig, so wie Du es sagst, die OX-Belag/Holz-Kombination zu betrachten und nicht nur den OX-Belag allein. Zwischenzeitlich bin ich dazu übergegangen, jeden neuen OX-Belag mit verschiedenen Hölzern zu testen. Ist zwar sehr zeitaufwendig, aber die einzige Möglichkeit. Pete(r)
__________________
Der mit der Pfanne (SSSTRAIT GX 3) spielte - vielleicht komm ich ja mal wieder darauf zurück! |
#3
|
|||
|
|||
Das sollte man mal näher diskutieren. Was heißt hier VERSCHIEDENE Hölzer ? Es wird wohl nur kleine Unterschiede bei gleichartigen Hölzern verschiedener Marken, wohl aber große Unterschiede bei Hölzern verschiedener ####### geben.
Und jetzt die Frage: was ist ######## ? Ist es allein das Tempo des Holzes ? Oder auch die Biegefestigkeit ? Oder auch die Weichheit des abschließenden Deckfurniers ? Oder was sonst ? Mir geht es darum, zu einer tendenziellen Aussage zu kommen; etwa "Belag X spielt sich gut (Flatter, Effet,..) auf schnellen harten Hölzern aber schlecht auf langsamen und weichen". Das wäre für uns Noppenspieler eine wertvolle Aussage, da man dann nicht mehr blind rumprobieren müßte. Ich fange mal an. Den Bamboo OX habe ich auf einem weichen langsamen Holz gespielt (Armstrong Level Defence) und einem mittelschnellen weichen Holz (Mibe Extra groß) => FLOP. Den 837er Premium nicht griffig OX habe ich auf einem harten schnellen Def-Holz gespielt (Twinblade Spinbreaker). Gefährliche Flatterbälle, brauchbarer Unterschnitt auf Topspin, keine Möglichkeit bei passiven Bällen selber etwas zu machen, doch schwieriger zu kontrollieren als es den ersten Anschein hatte. Stiga Destroyer OX ebenfalls auf dem Twinblade Spinbreaker war sehr sicher, ich konnte gut damit auf passive Bälle Druck machen, aber Schwierigkeit auf Topspin Unterschnitt in der langen Abwehr zu erzeugen, geringerer Störeffekt. Neubauer Spezial OX ebenfalls auf Twinblade Spinbreaker; sehr sicher, deutlicher Störeffekt, aber Schwierigkeit mit Unterschnittabwehr auf Topspin, sehr gut zum Blocken und gut zum Gegenangriff auf passive Bälle (verlangt dabei allerdings viel Gefühl). Badman OX => wird als als Nächstes ausprobiert.
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#4
|
|||
|
|||
@pete
die wechselnden bedingungen in der halle führen zu stark veränderten spieleigenschaften bei langnoppen (nicht nur). der bamboo z.bsp. verliert seine gefährlichkeit bei hoher luftfeuchte - belag wird auf einmal griffig und damit ungefährlich. ansonsten besitzt er ja eine glatte oberfläche, die kaum greift. fazit: diese bedingungen müßten bei tests mit verschiedenen hölzern übereinstimmen!
__________________
Lange Noppen"ein Spiel für Kopf,Technik und Gefühl"!!! PS: Gilt auch für den Gegner! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Na Super !
Fassen wir also zusammen ! Bei sagen wir mal nur 10 verschiedenen Langnoppen auf 10 versch. Hölzern; zwei Belagfarben und 2 Unterschiede in den Hallenbedingungen (feucht und trocken) ergibt 400 Testergebnisse - wer testet mal und macht ne Liste ? Gruß Michi |
#6
|
|||
|
|||
Veränderung????
Also sind lange Nopen in Luft trockeneren Hallen gefählricher als in Luftfeuchteren Hallen???
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
genau,
man sollte einen Fön mitbringen oder bei Tunieren in Algerien mitmachen. |
#8
|
|||
|
|||
Ein normaler Haartrockner würde es sicherlich auch bringen , (muss nicht grad ein Foen von AEG sein, die diesen Namen als einzige benutzen dürfen
![]() gerade die Eigenschaften der "glatten" langen Noppen hängen sehr vom Tempo des Holzes ab und zwar sogar teilweise anders, als man denken sollte. Am eigenen Leibe habe ich dies besonders mit dem Piranja 2 Orig. erlebt. Nachdem ich es auf einem schnelleren Abwehrholz (neues Butterfly Defence) mit gutem Störeffekt bei Abwehr und Block gespielt habe, wollte ich die Sicherheit mit einem langsamen Holz (Toni Hold) noch erhöhen. Aber siehe da: Die Bälle sprangen trotz langsameren Holzes zum Teil unkontrollierter weg und das bei deutlich reduzierter Gefährlichkeit.
__________________
RalfTTMan spielt mit Material (wie eigentlich alle, oder ?) |
#9
|
|||
|
|||
Hallo zusammen,
ich spiel den Bamboo auf einem TSP Balsa 6.0 welches schon ercht steif, hart und schnell ist und habe die Erfahrung gemacht, dass sich der Belag wesentlich kontrollierter und gefährlicher spielt als auf einem langsamen TSP Reflex defense! Die Luftfeuchtigkeit spielt sicherlich eine Rolle aber meiner Meinung nach eine eher untergeordente Rolle. Ab und zu abputzen tuts auch einen Fön halt ich für übertrieben ;- ) Gruß Tobias |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:11 Uhr.