|
Umfrageergebnis anzeigen: Welche Schwammstärke bevorzugt ihr? | |||
Ich spiele bevorzugt mit keiner Schwammunterlage (OX). |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 2,25% |
Ich spiele bevorzugt Schwammstärken zwischen 0.5 und 1.0 mm |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 1,12% |
Ich spiele bevorzugt Schwammstärken zwischen 1.0 und 1.5 mm |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 1,12% |
Ich spiele bevorzugt Schwammstärken zwischen 1.5 und 2.0 mm |
![]() ![]() ![]() ![]() |
42 | 47,19% |
Ich spiele bevorzugt zwischen 2.0 mm und maximaler Schwammstärke |
![]() ![]() ![]() ![]() |
43 | 48,31% |
Teilnehmer: 89. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Materialfrage 9: Schwammstärken
Hoi zäme
Ich arbeite momentan am System zu den Belageigenschaften im Zusammenhang mit den Spieleigenschaften. Ich gehe davon aus, dass die Eigenschaften des Schwamm sich hauptsächlich auf das Tempo auswirkt. Es ist erwiesen, dass der Belag zu ca. 80% Einfluss auf Spin und Speed hat und das Holz unterstützend wirkt. Ich habe mir selbst schon die relevanten Fragen zur Schwammstärke beantwortet und möchte auch eure Sicht zum Thema erfahren. Frage 1 Worin liegen eurer Meinung nach die Vor- bzw. Nachteile von kleinen bzw. grossen Schwammstärken? Frage 2 Welche Zusammenhänge seht ihr zwischen der Schwammstärke und dem Holzgewicht? Frage 3 Wie ist der Zusammenhang zwischen Holztempo und Schwammstärke? Frage 4 Welchen Zusammenhang seht ihr zwischen der Schwammstärke und der Oberflächengriffigkeit? Ihr müsst auch nicht gleich alle Fragen beantworten. Es genügt, wenn ihr zum einen oder andern Punkt etwas schreibt. Gruss Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX Geändert von martinspin (21.08.2005 um 14:44 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Materialfrage 9: Schwammstärken
zur schwammstärke kann ich nciht viel sagen, ausser dass ich eher 2.0 bzw 2.1 bevorzuge weil bei höheren schwammstärken wird der schläger mir ein wenig zu kopflastig
offtopic: schwammhärte: irgendwie hab ich das gefühl dass bei gleichen belägen also beispielsweise stiga magna 2.0 die oberflächengriffigkeit bei dem schwereren belag deutlich höher war, selbiges hab ich auch beim maxcell SS und beim Mambo aber ebenfalls beim Torpedo soft und Samba feststellen können es kommt mir so vor dass die schwereren beläge extra für die höherklassigen spieler "besser" gemacht wurden(da diese eher sowieso die schwereren selektieren) und für die niegrigerklassigen, die schon bei einer schicht nen klick haben wollen, bei der oberlage qualitätsabstriche gemacht wurden, somit die oberlage nicht so griffig ist wie bei schwerer selektierten |
#3
|
|||
|
|||
AW: Materialfrage 9: Schwammstärken
also,
zu frage1: ich habe schon sowohl max als auch 1.8/1.9 beläge gespielt und muss sagen, dass mir die dünneren im nachhin ein eher liegen, da man kein so schwammiges gefühl beim spielen hat. ich bin halt ein mensch, der es eher mag, die linearität des holzes auszunutzen. mehr dazu bei frage3.... zu frage 2: ich spiele das ein holz, dass leicht kopflastig ist, was mir persönlich gut liegt. mit meinen 1.9-belägen wird es nicht wesentlich kopflastiger als es schon ist, anderenfalls werden schnelle schalgseitenwechsel meines erachtens nach schwerer. das gesamtgewicht spielt in dem zusammenhang natürlich auch ne rolle. zu frage 3: mein hauptbeweggrund 1.9 gegenüber mehr vorzuziehen ist, dass die bälle dann schön zum holz durchschlagen, was den bällen mehr tempo und stabilität in der flugkurve gibt. bei mir (bty kreanga aeros off+) ist das schneller als mit 2.1 belägen drauf. zu frage 4: falls ich die frage richtig verstehe, meinst du, grob gesprochen, den zusammenhang zwischen spinentwicklung und schwammstärke. hier hängt es massgeblich von der schwammhärte ab, die chinabeläge bremsen ja quasi den ball auf null um ihn dann mit spin anzureichern. bei einem dicken softschwamm ist der ballkontakt(katapult) schon kürzer, wird aber durch die weichheit etwas kompensiert. hoffe ich konnte ein wenig helfen. gruß, Martin
__________________
TTC olé |
#4
|
||||
|
||||
AW: Materialfrage 9: Schwammstärken
Hoi imuuuu
Zitat:
Gruss Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#5
|
||||
|
||||
AW: Materialfrage 9: Schwammstärken
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruss Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Materialfrage 6: Holzhärte | martinspin | Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau | 36 | 20.05.2017 14:18 |
Materialfrage 7: Welche Furnierkombination produziert mehr Spin? | Weltklasse | Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau | 21 | 08.06.2014 20:22 |
Materialfrage 4: Holzsteifheit | martinspin | Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau | 35 | 07.08.2005 16:48 |
Materialfrage 5: Holzrückmeldung | martinspin | Wettkampfhölzer | 8 | 07.08.2005 15:16 |
Schwammstärken bei Abwehrern | Loki | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 4 | 15.10.2002 19:01 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:09 Uhr.