|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Heimlicher Balltausch während des Einzels/Doppels
In einigen unteren Klassen gibt es derzeit die Situation, dass einige Mannschaften mit Plastikbällen, die meisten anderen noch mit dem Zelluloidball spielen. Wir waren nun bei einer Mannschaft zu Gast, die bereits Plastik spielt, was für uns noch sehr ungewohnt war.
Dabei ergab sich hinterher beim Bierchen die Diskussion, was denn die Regeln dazu sagen, wenn ich während des Matches heimlich den Plastikball gegen einen (z.B. in der Hosentasche versteckten) Zelluloidball tauschen würde. Ich konnte in den Regeln nichts dazu finden, bin aber auch nicht der große Regelversteher. Um nicht falsch verstanden zu werden: Das ganze ist rein hypothetisch und es geht nicht darum, das auch zu machen! |
#2
|
|||
|
|||
AW: Heimlicher Balltausch während des Matches
Zunächst mal gilt:
4.2.1.1 Wenn möglich, sollte ihnen Gelegenheit gegeben werden, einen Ball oder mehrere Bälle auszusuchen, bevor sie in den Spielraum (die Box) kommen. Für das Spiel muss der von den Spielern ausgewählte Ball verwendet werden 4.2.1.2 Wurde kein Ball ausgewählt, bevor die Spieler in den Spielraum (die Box) kommen, oder können sich die Spieler nicht einigen, mit welchem Ball gespielt werden soll, muss mit einem Ball gespielt werden, den der Schiedsrichter wahllos aus einer Schachtel mit den für diese Veranstaltung vorgeschriebenen Bällen nimmt. Das ist dann - bis zur eventuellen Beschädigung - der Spielball. Und den heimlich zu wechseln würde ich hier einordnen: 5.2.1 Spieler und Betreuer oder andere Berater sollen alle Unsitten und Verhaltensformen unterlassen, die den Gegner in unfairer Weise beeinflussen, die Zuschauer beleidigen oder den Tischtennissport in Misskredit bringen könnten. Dazu gehören u.a.: den Ball absichtlich zerbrechen oder über die Umrandung hinweg schlagen, gegen Tisch oder Umrandung treten sowie ausfallende Ausdrucksweise und grob unhöfliches Verhalten gegenüber Schiedsrichtern oder Schiedsrichter-Assistenten u.ä. Maßnahmenkatalog dann in den folgenden Paragraphen, beginnend mit gelber Karte. |
#3
|
|||
|
|||
AW: Heimlicher Balltausch während des Matches
Danke, hört sich sehr plausibel an. Ist also wohl doch besser, künftig auch mal mit den P-Bällen zu trainieren als sie heimlich zu tauschen. :-)
|
#4
|
||||
|
||||
AW: Heimlicher Balltausch während des Matches
Gute Idee. Frage wie weiss der Srat wenn bemerkt wird das ein anderer ball benutzt wird wer den wie ausgetauscht hat?
Macht er dann eine taschenkontrolle? Man nimmt dann ab da einen richtig ball aber wieviel Punkte wurden schon mit dem falschen gespielt und werden sie ggf zurück genommen? |
#5
|
|||
|
|||
AW: Heimlicher Balltausch während des Matches
Zitat:
Zitat:
Aber das ist bereits Interpretation. |
#6
|
|||
|
|||
AW: Heimlicher Balltausch während des Matches
Absichtlicher Balltausch auf ein anderes Fabrikat?
Das beginnt nicht mit der gelben Karte. Das wäre meines Erachtens eine direkte Disqualifikation, weil grobe Unsportlichkeit. Aber zum Glück passiert so etwas ja immer nur versehentlich...
__________________
Rheinhessen - ein sympathisches Stück Rhein-Main |
#7
|
||||
|
||||
AW: Heimlicher Balltausch während des Matches
Ja genau. Ich hatte da zufällig vom letzten training noch nen z ball in der Tasche und als ich den Spiel ball mal eben eingesteckt habe um die Hand zu trocknen hab ich danach sen falschen raus geholt... Ich bin ein echter Pechvogel. Ist mir bei den letzten beiden p ball spielen auch schon passiert...
Nein ernsthaft natürlich schwer nachzuweisen wer das wie ausgetauscht hat und Absicht noch schwerer... Es gab mal nen profi der schlug gerne mit einem warmen ball auf... Angeblich mehr spin. Der hatte einen identischen ball in der Tasche zum aufwärmen ind hat den dann vor seinem Aufschlag ausgetauscht.. Meist so bei 18-17 (noch bis 21) |
#8
|
|||
|
|||
AW: Heimlicher Balltausch während des Matches
Ja oder den Ball nass gemacht, damit er keinen Spinn beim Aufschlag entwickelt. Es gibt wohl einen großen Graubereich, zum Glück sehen wir alles sportlich.
![]() |
#9
|
|||
|
|||
AW: Heimlicher Balltausch während des Matches
Ein Balltausch ist an sich nicht zulässig die Frage hier ist jedoch was tun wenn es bemerkt wird. Bin mir da nicht ganz sicher melde mich nach Antwort von VSRL und VSRO.
|
#10
|
|||
|
|||
AW: Heimlicher Balltausch während des Matches
Dann warte ich mal auf die Anfrage des VSRO...
__________________
Rheinhessen - ein sympathisches Stück Rhein-Main |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Balltausch während eines Satzes | knubbeligerkerl | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 2 | 15.11.2016 06:43 |
Wertung eines Einzels nach Abbruch ?? | Mkempes73 | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 6 | 14.11.2008 13:23 |
Olympiaregelung bezüglich des Doppels | Alex M. | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 14 | 12.11.2005 18:44 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr.