Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.08.2005, 21:24
Interseb Interseb ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.02.2000
Ort: Hamburg
Alter: 42
Beiträge: 43
Interseb ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Alternativbelag für Returnbrett ?

Hallo,

da unser Verein eher kleiner ist, und nicht einfach so alles finanzieren kann, hab ich mich entschieden, mir mal selbst ein Returnbrett zu basteln, um es im Jugendtraining effektiv einsetzen zu können.

So nun habe ich folgendes Problem.. Mein Brett sieht so aus:



Ich hatte zu Hause nur 2 alte Beläge rumliegen, der Rest liegt in der Halle, darum so "dürftig ausgestattet" ;-)
Allerdings sind meine ganzen Beläge geschnitten und nicht quadratisch..

So, was ich nun machen kann, ist 6 mal 20 Euro ausgeben für 6 neue quadratische Beläge, die dann das komplette Returnbrett füllen --> keine gute Idee, weil teuer..

Zweite Idee: Würd ich mir von Euch gerne nen Tipp einholen.
Vielleicht hat einer ne alternative Belagsidee.
Wie gesagt soll für den Jugendbereich sein. Vielleicht würde auch ein Gummi-Teppichboden Belag reichen?! Hat da jemand Erfahrungen mit?

Bin für jeden kostengünstigen Tipp dankbar :-)

Geändert von Interseb (29.08.2005 um 21:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.08.2005, 21:31
Killtonspieler Killtonspieler ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.08.2005
Ort: Nastätten
Alter: 49
Beiträge: 78
Killtonspieler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternativbelag für Returnbrett ?

Hallo,

da hast du ein echt schönes Returnbrett hingekriegt. Fehlen eben nur die Beläge. Meine Empfehlung: Es gibt Tischtennis-Shops die haben billige Beläge.
Habe mir ein Returnbrett gebaut und darauf Anfängerbeläge geklebt. Gab es im Shop für 3 oder 4 Euro pro Belag. 12 geholt, da ging das mit den Kosten. Die zweite Möglichkeit wären abgespielte Beläge von Teamkollegen.

Viel Freude mit dem Brett
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.08.2005, 21:38
Benutzerbild von klugscheisser
klugscheisser klugscheisser ist offline
Signatur-Poet
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Obertshausen
Beiträge: 16.021
klugscheisser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternativbelag für Returnbrett ?

Auf meinem Returnbrett (schon etwa 15 Jahre alt, geht über die ganze Tischbreite mit 2 Belägen Höhe) hatte ich zuerst die eine Seite aus Kostengründen mit quadratischen Platten aus Industriegummi (natürlich ohne Schwamm) belegt. Das Ding blockt wie ein Anti, weil es A glatt und wenig elastisch ist. Taug nicht wirklich was. Die andere Seite habe ich mit gesponserten Orginalbelegen (einfachster Art, mit Schwamm, ohne Stempel) beklebt, das ging prima. Aber nach ein paar Jahren war wohl der Weichmacher weg und die Dinger wurden hart und glatt.

Vorschlag: wenn du viele alte Beläge hast, such gleich dicke aus und schneide sie rechtwinklig zu, bis das Brett nahtlos beklebt ist. Müsste eigentlich gehen
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.08.2005, 22:27
[AG] [AG] ist offline
Spin und Speed
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.02.2004
Beiträge: 1.869
[AG] ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternativbelag für Returnbrett ?

Es gibt verdammt billige Chinabeläge für 3,5 € - 4 € das Stück. Damit kannst du das Returnbrett rel. billig vervollständigen.

MFG [AG]
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.08.2005, 22:32
Benutzerbild von Snurd
Snurd Snurd ist offline
Ex-Kröngler
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: Kreuztal
Beiträge: 1.605
Snurd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternativbelag für Returnbrett ?

Zitat:
Zitat von [AG]
Es gibt verdammt billige Chinabeläge für 3,5 € - 4 € das Stück. Damit kannst du das Returnbrett rel. billig vervollständigen.

MFG [AG]
beispiel: dawei 388A-2
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.08.2005, 22:36
[AG] [AG] ist offline
Spin und Speed
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.02.2004
Beiträge: 1.869
[AG] ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternativbelag für Returnbrett ?

Zitat:
Zitat von Snurd
beispiel: dawei 388A-2
ich sehe, hier kennt sich einer aus!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.08.2005, 23:27
Benutzerbild von Snurd
Snurd Snurd ist offline
Ex-Kröngler
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: Kreuztal
Beiträge: 1.605
Snurd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternativbelag für Returnbrett ?

Zitat:
Zitat von [AG]
ich sehe, hier kennt sich einer aus!
mit dem belag kann man nicht nur ganz toll returnbretter bestücken, sondern auch RL-spieler eindosen.
aber das nur am rande....
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.08.2005, 12:52
Interseb Interseb ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.02.2000
Ort: Hamburg
Alter: 42
Beiträge: 43
Interseb ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternativbelag für Returnbrett ?

Hm... China Beläge, das hört sich gut an. Klar! Da kann ich für 30 Euro das Brett voll bestücken.

Denke so werd ichs machen :-)

Vielen Dank für den Tipp!!!
Denn werd ich die mal ordern.

Mal eine Frage nebenbei: Was haltet ihr von einem Fangnetz?
Eher gute Trainingsergänzung, weil nicht Zeit verloren geht durch sammeln. Oder eher negativ, weil ja das Bälle sammeln auch ne erzieherische Maßnahme sein kann.. Hm? Spiele nämlich mit der Idee mir auch noch ein Fangnetz zu basteln.

Geändert von Interseb (30.08.2005 um 12:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.08.2005, 13:11
Benutzerbild von Sven M.
Sven M. Sven M. ist offline
Aushilfscaptain
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: Leipzig
Alter: 35
Beiträge: 6.708
Sven M. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Alternativbelag für Returnbrett ?

An deiner Stelle würde ich das Fangnetz bauen. Es ist eine enorme Erleichterung. Und erzieherische Maßnahmen gibt es genug, z.B. Tische abbauen o.ä.
__________________
...weil ich's kann.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 31.08.2005, 07:28
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternativbelag für Returnbrett ?

Na dann hab ich wohl die Luxus Variante des Returnbords. Es ist zwar nicht besser aufgebaut wie deins, eher etwas einfacher, aber dafür mit Donic F3 in 2,0 belegt. Hatte halt einfach genügen davon rumliegen
Als Bord habe ich einfach ein Stück Kuchenarbeitsplatte genommen. Diese stütze ich einfach mit einem Steil ab. Einfacher geht es glaube kaum noch. Wenn ich die Platte wieder brauche werde ich ein Stück Spanplatte nehmen, davon habe ich noch genug.

Snurdy hat recht, die Chinabeläge eignen sich dafür 100% ig und kostet knapp 4,-, alternativ ginge auch der FS 729 super FX für ca. 4,4 Euro

Habe eine alte Platte zuhause und habe da einfach Sperrholzplatten angeschraubt. Die hatte ich noch so liegen, ist halt mein Fangnetz.
Ich finde es gut, weil so muss ich weniger durch den Garten laufen und die Bälle suchen , denn meine Platte steht drausen.

Uli
__________________
Niedervorschütz
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beläge für ein Returnbrett Sriver Killer Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 39 01.04.2016 10:59
Returnbrett chili pepper 2 Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 29 11.09.2008 10:15
Ballmaschine oder Returnbrett? kantenball-experte Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 4 03.06.2005 13:33
Was haltet ihr vom TSP Returnbrett spezial outsider2 Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 7 20.12.2001 09:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77