|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Roboter mit Batteriebetrieb
Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und werde leider nicht fündig. Daher ein eigener Thread: Welche Roboter kann man mit Batterie betreiben? Das Teil sollte zumindest Konterbälle, Topspin und Unterschnitt vernünftig spielen können...oder gibt es eine "Bastellösung" für Roboter mit Netzteil?
Vielen Dank vorab Achim |
#2
|
|||
|
|||
AW: Roboter mit Batteriebetrieb
Einen Akkubetrieben Roboter hab ich noch nicht gesehen/gefunden.
Aus Sicht eines ITlers wenn man nicht basteln will: Eine USV sollte es in jedem Fall tun, die Teile liefern je nach Größe für mehrere 100W ausreichend Strom für 30min. Allerdings sind die nicht ganz billig, es ist umständlich und schwer sind die auch. Jetzt weiß ich natürlich nicht was ein Roboter an Leistung benötigt. Bei den Netzteilen kann das aber nicht so viel sein. Daher sollte ein Roboter an einer USV länger laufen. Alternativ: Kabeltrommel, ein Generator oder selber basteln.
__________________
Xiom Vega Intro 2.0 Tibhar Samsonov Force Pro 2.0 Xiom Vega Intro |
#3
|
||||
|
||||
AW: Roboter mit Batteriebetrieb
Google mal nach Powerstations mit 230V Ausgang
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TT-Roboter | PingPong72 | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 30 | 07.10.2016 08:31 |
Roboter | Setpoint | verkaufe | 0 | 30.08.2016 17:11 |
TT-Roboter | Rakonsai | suche | 0 | 08.06.2011 17:36 |
TT-Roboter | walter | allgemeines Tischtennis-Forum | 9 | 10.01.2002 00:07 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:59 Uhr.