Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.09.2005, 10:34
MEC MEC ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2002
Ort: im Schwabenländle
Alter: 59
Beiträge: 199
MEC ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Vario vs JOW

Hallo,

ich habe spaßeshalber eine Umfragekarte in meinem TT-Shop ausgefüllt und habe nun einen DONIC Belag meiner Wahl gewonnen ??? klasse... hab noch nie DONIC-Beläge gespielt... will den Gutschein aber auch nicht verfallen lassen. Und da ich für die neue Saison eh einen neuen VH-Belag suche probier ich halt en DONIC Belag (Kostet mich ja nix wenn's nicht klappt.)
Lt. den Katalogen hab ich mir den JOW oder Vario ausgesucht. Könnt ihr mir zu den beiden bitte eure Erfahrungen hauptsächlich in Bezug auf den Katapult und die Ballflugkurve schreiben. Die zwei Dinge sind für mich immer sehr wichtig. Vielleicht noch wenn jemand das weiß im Vergleich zum Mark V, den hab ich bis vor 3 Jahren über 10 Jahre gespielt.

Danke euch und Gruß

MEC
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.09.2005, 14:12
Julius K. Julius K. ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.06.2005
Ort: Erlangen
Alter: 34
Beiträge: 349
Julius K. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vario vs JOW

wenn du schon seit 10 jahren markv spielst würd ich zum jow raten da er imho dem mark v recht nahe kommt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.09.2005, 15:13
Benutzerbild von Bow
Bow Bow ist offline
verlorener Sohn
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.03.2000
Ort: Alzey
Alter: 50
Beiträge: 4.751
Bow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vario vs JOW

Stimmt. Ist auch etwas druckvoller als der Vario.
Die Oberfläche vom JOW sieht nach nicht allzu langer Zeit zwar nicht mehr so prickelnd aus, man kann ihn aber durchaus ne ganze Weile darüber hinaus gut spielen. Ist einer der haltbareren Donic-Beläge, der Vario aber wohl auch.
Obwohl er einen relativ harten Schwamm besitzt, spielt er sich selbst für mich nicht allzu hart. Das Obergummi scheint mir nicht so hart zu sein, was ein gutes Gefühl vermittelt. Die Ballflugkurve ist auch nicht übermäßig flach, allerdings schon flacher als z.B. die eines Sriver. Zudem fand ich ihn gut spinnig.
Da er aber auch relativ schnell ist, fand ich das Verhältnis zw. Spin und Tempo sehr angenehm zu blocken, aber das kann natürlich eine sehr individuelle Empfindung aus vielen Faktoren sein: (Mein Material/meine Blocktechnik/Gegners Topspintechnik(mit JOW)/Gegners Holz, ...) Jedenfalls wenn ich Blockprobleme dagegen bekommen habe, dann eher aufgrund des Tempos das mir den Spin dann voll auf den Belag gedrückt hat, als aufgrund des Spins an sich.

Der letzte Absatz bezog sich jetzt auf mein häufiges Spiel gegen einen Vereinskameraden mit den Belägen, das darüber auf mein öfteres Testen dieses Schlägers. Die JOW´s übrigens je in 2,0 auf Andro Kinetic Off ungeklebt.
Und weil ungeklebt, fällt es mir, als normalerweise geklebt spielendem Spieler, etwas schwer den Katapult einzuordnen. Der kommt aber in dieser Konstellation IMHO erst bei härteren Topspins zum Tragen und ist ist der Kontrolle somit eher zu- als abträglich.
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen.
Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.08.2006, 12:21
flaxx flaxx ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.07.2004
Ort: nähe hamburg
Alter: 40
Beiträge: 76
flaxx ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vario vs JOW

kann jmd sagen, wie der jow aufs kleben anspringt...

danke schön ;-)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.08.2006, 12:47
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.196
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Vario vs JOW

JOW ist vom Schwamm härter und im Obergummi nicht so elastisch. Ungeklebt kann man den meiner Meinung nach nicht spielen. Wenn man den aber entsprechend klebt, kann man ne ziemliche Rakete daraus machen.
Den Vario kann man auch ungeklebt gut spielen. Das ist so ne unverfängliche Allzweckwaffe ohne besondere Stärken und Schwächen. Die Flugkurve ist beim Vario eindeutig höher.
Die beiden sind so ziemlich die haltbarsten Donic-Beläge, wobei der Vario quasi der Donic-Kassiker ist entsprechend dem Sriver von BTY. Der JOW ähnelt mehr dem Mark V.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.08.2006, 10:06
Benutzerbild von Gnadenloos
Gnadenloos Gnadenloos ist offline
Hautdraufwienix
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: Nürnberg
Alter: 60
Beiträge: 1.127
Gnadenloos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vario vs JOW

Ich habe den JOW eine Zeit lang gespielt und m.E. kann man ihn sowohl geklebt, als auch ungeklebt sehr gut spielen. Aufs kleben reagiert er übrigens sehr gut. Er wird deutlich schneller und spinniger behält aber eine gewisse Grundhärte, was mir sehr entgegenkommt. Im Vergleich zum Mark V, den ich bis vor ca. 4 Jahren seeeehr lange gespielt habe, ist der JOW etwas katapultiger und deutlich spinniger. Er spricht auch aufs Kleben viel besser an, als der Mark V (der "normale", harte).
Der JOW ist insgesamt dem normalen Bryce, den ich jetzt seit ca. einem halben Jahr spiele sehr ähnlich, in jeder Beziehung. Der Bryce ist - geklebt - noch etwas spinniger, als der JOW, dafür empfinde ich den JOW als etwas direkter.
__________________
Keine Macht den Noppen
Man kann JEDEN Ball schießen, wenn man RICHTIG draufhaut!!!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.08.2006, 10:09
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.196
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Vario vs JOW

Zitat:
Zitat von Gnadenloos
Der JOW ist insgesamt dem normalen Bryce, den ich jetzt seit ca. einem halben Jahr spiele sehr ähnlich, in jeder Beziehung. Der Bryce ist - geklebt - noch etwas spinniger, als der JOW, dafür empfinde ich den JOW als etwas direkter.
Du spielst jetzt Bryce !?
Ich dachte, Du bist ein überzeugter COR-Jünger.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vergleich Donic Vario Cooper S / Donic Vario Soft mani Noppen innen 1 30.05.2005 06:56
Alternative zum / Ersatz für Donic Vario Mach 1 ach_ja Noppen innen 6 14.01.2005 14:28
vergleich zwischen butterfly bryce and jow donic belag the winner Noppen innen 2 23.11.2004 22:10
Vario Soft und Vario Mach1 Pong-Ping Noppen innen 15 24.08.2000 22:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77