Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.09.2005, 17:20
Vader Vader ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.03.2005
Ort: Heidelberg
Alter: 41
Beiträge: 35
Vader ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Von Andro Quad 420 zu Butterfly Cermet?

Hallo zusammen!

Seit Saisonbeginn spiele ich auf RH und VH Quad 420 in 1,8 auf einem Primo off-. Auf der RH ist er klasse allerdings finde ich, dass mir auf der Vorhand etwas Power in den Topspins fehlt und die Fehlversuche öfter ins Netz als über die Platte gehen, wogegen passivere Schläge klasse funktionieren.

Meine Überlegung ist der Cermet in 1,9 , jetzt wüsste ich gerne ob dies ein merklicher Kontrollverlust wäre, weil mein Spiel auf der Vorhand nicht nur aus Topspins besteht. Oder vielleicht doch besser den Quad 420 in 2,0, was meint ihr? ps:Ich klebe nicht frisch.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.09.2005, 19:58
Vader Vader ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.03.2005
Ort: Heidelberg
Alter: 41
Beiträge: 35
Vader ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Von Quad 420 zu Cermet?

Ein kleiner Tipp würde mich freuen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.09.2005, 20:21
Benutzerbild von Sven M.
Sven M. Sven M. ist offline
Aushilfscaptain
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: Leipzig
Alter: 35
Beiträge: 6.708
Sven M. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Von Quad 420 zu Cermet?

Hab ich das richtig verstanden, dass dir die TS's im Netz hängenbleiben? Wenn das so ist, würde ich vermuten, dass der Absprungwinkel zu flach ist.
Da dem Cermet hier im Forum ein recht hoher Absprungwinkel nachgesat wird, könnte der in der Tat was für dich sein.
__________________
...weil ich's kann.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.09.2005, 11:28
fuxi fuxi ist offline
blablub
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Lübeck
Alter: 40
Beiträge: 1.721
fuxi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Von Quad 420 zu Cermet?

Nicht frischgeklebt ist der Cermet allerdings nicht gerade eine Rakete. Er entwickelt sein geniales Spielgefühl erst in Verbindung mit Frischkleber.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.09.2005, 12:36
Benutzerbild von frettchenjäger
frettchenjäger frettchenjäger ist offline
P3Ni$K&PF
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.09.2004
Alter: 37
Beiträge: 394
frettchenjäger ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Von Quad 420 zu Cermet?

Ungeklebt ist das der beste Belag, der erhätlich ist, für besagtes Spiel.

Falls du nicht kleben möchtest, ist das echt ne Überlegung wert. In der Tat hat er einen recht hohen Absprungswinkel und einen starken Katapult, was mehr oder weniger zusammengehört^^

Ich spiele ihn momentan in 2,1 , will aber auf 1,9 umsteigen.

Der QUAD 420 hat mir bei weitem nicht so gut gefallen, hab ihn aber auch nur kurz getestet.
__________________
Wer nichts macht, kann nichts falsch machen!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.09.2005, 21:07
Timo Timo ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: Frankenberg
Alter: 46
Beiträge: 851
Timo kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Von Quad 420 zu Cermet?

Zitat:
Zitat von fuxi
Nicht frischgeklebt ist der Cermet allerdings nicht gerade eine Rakete. Er entwickelt sein geniales Spielgefühl erst in Verbindung mit Frischkleber.
Eine Rakete ist er zwar ungeklebt nicht, aber schon recht schnell und mit ordentlichem Katapult. Für Topspins aller Art in meinen Augen bestens geeignet.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.09.2005, 01:12
Holg Holg ist offline
Noppenkasper
Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: Sag ich nicht
Alter: 47
Beiträge: 222
Holg ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Von Quad 420 zu Cermet?

Wenn Dir der Quad 420 nur zu lahm ist, hol dir doch lieber den 450er (in 2.0?)!
Der Cermet ist schon ziemlich anders und hat meiner Meinung nach (vor allem ungeklebt!) Defizite in der Spinentwicklung bei Aufschlag und Schupf.
__________________
Tachi 4010;
Schwarz: Vega Europe 1,8;Rot: Badman Reloaded ox.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.09.2005, 12:18
J.K. J.K. ist offline
CS4EvEr
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Waltrop
Alter: 35
Beiträge: 544
J.K. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Von Quad 420 zu Cermet?

Also wenn du klebst würd ich mir auch aufjedenfall den Cermet holen mit dem hat man auch noch gute Kontrolle und man hat auch sehr gute Spin und Tempowerte.
J.K.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.10.2005, 15:17
Holg Holg ist offline
Noppenkasper
Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: Sag ich nicht
Alter: 47
Beiträge: 222
Holg ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Von Quad 420 zu Cermet?

Zitat:
Zitat von J.K.
Also wenn du klebst würd ich mir auch aufjedenfall den Cermet holen mit dem hat man auch noch gute Kontrolle und man hat auch sehr gute Spin und Tempowerte.
J.K.
Er klebt aber nicht!! Wie im ersten Beitrag (letzter Satz) auch klar zu lesen ist!

Zitat:
Zitat von Vader
ps:Ich klebe nicht frisch.
__________________
Tachi 4010;
Schwarz: Vega Europe 1,8;Rot: Badman Reloaded ox.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.10.2005, 16:53
TT4all TT4all ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 25.10.2005
Ort: Bremen und Umzu
Beiträge: 8
TT4all ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Von Quad 420 zu Cermet?

Zitat:
Zitat von Vader
Hallo zusammen!

Seit Saisonbeginn spiele ich auf RH und VH Quad 420 in 1,8 auf einem Primo off-. Auf der RH ist er klasse allerdings finde ich, dass mir auf der Vorhand etwas Power in den Topspins fehlt und die Fehlversuche öfter ins Netz als über die Platte gehen, wogegen passivere Schläge klasse funktionieren.

Meine Überlegung ist der Cermet in 1,9 , jetzt wüsste ich gerne ob dies ein merklicher Kontrollverlust wäre, weil mein Spiel auf der Vorhand nicht nur aus Topspins besteht. Oder vielleicht doch besser den Quad 420 in 2,0, was meint ihr? ps:Ich klebe nicht frisch.
...wenn Du von fehlender Power sprichst, meinst Du wahrscheinlich die Geschwindigkeit. Die würdest Du mit etwas mehr Dicke wett machen! Und du behältst die Dir bekannten Eigenschaften des 420 im passiven Spiel weitgehend! Meine Empfehlung wäre daher der 420 in 2.0.
Jeder Belagwechsel bringt auch neue Erfahrungen mit sich! Der Cermet unterscheidet sich doch sehr stark vom 420.
Viel Erfolg!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vergleich Andro Revolution Quad 420 und Butterfly Sriver EL oder L blacknight Noppen innen 2 19.02.2010 23:31
Vergleich Andro Revolution Quad und Butterfly Sriver el oder l blacknight Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 8 04.02.2010 17:33
[B] Andro Rocket Soft und Andro Revolution Quad 420 ToniCash76 Materialbörse 2 01.07.2009 20:17
Verkaufe "Butterfly" Sriver G2 FX und "Andro" Quad 450 TT-Shrek Materialbörse 0 09.03.2008 20:04
Vergleich Andro Quad und Andro C.O.R D!ngs Noppen innen 6 19.11.2007 16:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77