|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Von Andro Quad 420 zu Butterfly Cermet?
Hallo zusammen!
Seit Saisonbeginn spiele ich auf RH und VH Quad 420 in 1,8 auf einem Primo off-. Auf der RH ist er klasse allerdings finde ich, dass mir auf der Vorhand etwas Power in den Topspins fehlt und die Fehlversuche öfter ins Netz als über die Platte gehen, wogegen passivere Schläge klasse funktionieren. Meine Überlegung ist der Cermet in 1,9 , jetzt wüsste ich gerne ob dies ein merklicher Kontrollverlust wäre, weil mein Spiel auf der Vorhand nicht nur aus Topspins besteht. Oder vielleicht doch besser den Quad 420 in 2,0, was meint ihr? ps:Ich klebe nicht frisch. |
#2
|
|||
|
|||
AW: Von Quad 420 zu Cermet?
Ein kleiner Tipp würde mich freuen
![]() |
#3
|
||||
|
||||
AW: Von Quad 420 zu Cermet?
Hab ich das richtig verstanden, dass dir die TS's im Netz hängenbleiben? Wenn das so ist, würde ich vermuten, dass der Absprungwinkel zu flach ist.
Da dem Cermet hier im Forum ein recht hoher Absprungwinkel nachgesat wird, könnte der in der Tat was für dich sein. |
#4
|
|||
|
|||
AW: Von Quad 420 zu Cermet?
Nicht frischgeklebt ist der Cermet allerdings nicht gerade eine Rakete. Er entwickelt sein geniales Spielgefühl erst in Verbindung mit Frischkleber.
|
#5
|
||||
|
||||
AW: Von Quad 420 zu Cermet?
Ungeklebt ist das der beste Belag, der erhätlich ist, für besagtes Spiel.
Falls du nicht kleben möchtest, ist das echt ne Überlegung wert. In der Tat hat er einen recht hohen Absprungswinkel und einen starken Katapult, was mehr oder weniger zusammengehört^^ Ich spiele ihn momentan in 2,1 , will aber auf 1,9 umsteigen. Der QUAD 420 hat mir bei weitem nicht so gut gefallen, hab ihn aber auch nur kurz getestet.
__________________
Wer nichts macht, kann nichts falsch machen! |
#6
|
|||
|
|||
AW: Von Quad 420 zu Cermet?
Zitat:
|
#7
|
|||
|
|||
AW: Von Quad 420 zu Cermet?
Wenn Dir der Quad 420 nur zu lahm ist, hol dir doch lieber den 450er (in 2.0?)!
Der Cermet ist schon ziemlich anders und hat meiner Meinung nach (vor allem ungeklebt!) Defizite in der Spinentwicklung bei Aufschlag und Schupf.
__________________
Tachi 4010; Schwarz: Vega Europe 1,8;Rot: Badman Reloaded ox. |
#8
|
|||
|
|||
AW: Von Quad 420 zu Cermet?
Also wenn du klebst würd ich mir auch aufjedenfall den Cermet holen mit dem hat man auch noch gute Kontrolle und man hat auch sehr gute Spin und Tempowerte.
J.K. |
#9
|
|||
|
|||
AW: Von Quad 420 zu Cermet?
Zitat:
Zitat:
__________________
Tachi 4010; Schwarz: Vega Europe 1,8;Rot: Badman Reloaded ox. |
#10
|
|||
|
|||
AW: Von Quad 420 zu Cermet?
Zitat:
Jeder Belagwechsel bringt auch neue Erfahrungen mit sich! Der Cermet unterscheidet sich doch sehr stark vom 420. Viel Erfolg! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergleich Andro Revolution Quad 420 und Butterfly Sriver EL oder L | blacknight | Noppen innen | 2 | 19.02.2010 23:31 |
Vergleich Andro Revolution Quad und Butterfly Sriver el oder l | blacknight | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 8 | 04.02.2010 17:33 |
[B] Andro Rocket Soft und Andro Revolution Quad 420 | ToniCash76 | Materialbörse | 2 | 01.07.2009 20:17 |
Verkaufe "Butterfly" Sriver G2 FX und "Andro" Quad 450 | TT-Shrek | Materialbörse | 0 | 09.03.2008 20:04 |
Vergleich Andro Quad und Andro C.O.R | D!ngs | Noppen innen | 6 | 19.11.2007 16:42 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:06 Uhr.