|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Noppengummi Andro Classic
Habe früher vor zig Jahren mal Barna gespielt und bin von Noppen innen über Anti Top bei den Langnoppen gelandet und habe schon sehr viele durchprobiert, allerdings ohne die Kontrolle auf die Rückhand zu bekommen, die ich leider benötige.
Hat jemand hier im Forum Erfahrung mit dem Noppengummi Andro-Classic. Wenn ja, dann schildert mir eure Erfahrung damit. Zu meiner Spielanlage wäre noch zu sagen, dass ich die klassische Schnittabwehr auf der Rückhand bevorzuge. Im Voraus mal vielen Dank für jeden eingegangenen Tip. |
#2
|
||||
|
||||
AW: Noppengummi Andro-Classic
Hi, wenn du Kontrolle brauchst ist der Andro Classic genau das richtige fuer dich er ist sehr kontrolliert und fuer dein spielstill perfekt.Viele wechseln von Barna zu Andro Classic.
|
#3
|
|||
|
|||
AW: Noppengummi Andro-Classic
Zitat:
|
#4
|
|||
|
|||
AW: Noppengummi Andro-Classic
Ich habe solange Barna (mit dem alten Barna Holz spiele ich immer noch)gespielt, bis die braunen Beläge aus dem Verkehr gezogen wurden. Danach habe ich u. a. auch den andro classic benutzt, war aber nicht überzeugt. Andro bezieht sich in seiner Werbung oft auf Sprüche wie "dem Barna nachempfunden", aber z. B. hat das damit angepriesene Andro Holz von der Größe her gänzlich andere Abmessungen wie das Barna Holz. Brauchbar erschien mir der Belag "minical" von Nittaku, aber den gibt es wohl nicht mehr zu kaufen. Derzeit benutze ich auf beiden Seiten "Joola Amigo", der zwar schneller als die anderen Noppengummis zu sein scheint, mit dem ich aber halbwegs zurechtkomme; allerdings ist der Belag mit knapp 30 € unverschämt teuer, vor allem wenn man bedenkt, daß früher ein Barna - Komplettschläger (und das war schon eine Nobelmarke gegenüber "Imperial "oder "Klemmer") 10,35 DM kostete.
|
#5
|
|||
|
|||
AW: Noppengummi Andro-Classic
Zitat:
jetzt fangen sogar schon die Barnaspieler das heulen über die Preise an. Ihr müsst doch wohl eure Beläge am seltensten wechseln. Normalerweise kauft man sich einen Barnaschläger und vererbt den dann noch 3 Generationen weiter. Was sollen Frischkleber sagen oder Neubauernoppenspieler denen alle Nase lang ne Noppe flöten geht?
__________________
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! |
#6
|
|||
|
|||
AW: Noppengummi Andro-Classic
Die Noppen des andro Classic sind relativ dünn, hart und ungriffig. Abwehrschläge gehen so halbwegs, Angriff ist schon schwieriger. Alternative mit Leinen (besser zu verkleben) sind noch der TSP Miracle 0X, der deutlich größere Noppendurchmesser hat, griffiger ist und bessere Angriffsschläge ermöglicht. Außerdem gibt es noch den Butterfly Orthodox, der dazwischen liegt. Der TSP Miracle Super 0X hat eine ähnliche Noppenstruktur wie der Andro Classic, aber deutlich weichere Noppen, die variabler zu spielen sind. Dieser Belag hat keine Leinenrückseite, aber eine Klebefolie und ist damit ebenfalls einfach aufzukleben.
Für hauptsächliche Defensivspieler wäre vermutlich eine mittellange Noppe wie Butterfly Feint 0x oder etwas offensiver Relop 0x eine gute Variante. Es gibt natürlich auch die billigen China-Lösungen. Hier findet man allerdings keine 0x-Beläge mit Leinenrücken oder Klebefolie, so das die Montage schon etwas anspruchsvoller wird. Außerdem habe ich das Gefühl, das der Leinenrücken eine etwas bessere Kontrolle wie das nackte Gummi ermöglicht. Empfehlenswert für Hartbrett-Spieler sind wohl der RITC 563 oder RITC 755 ohne Schwamm, beides eher mittellange Noppen. Mit den Varianten 802 oder 799 hat man dann etwas bessere Offensiv-Optionen. Nur der 755 wird allerdings standardmässig in 0x angeboten, bei den anderen muß man etwas suchen, da die meisten Anbieter die Beläge nur mit Schwamm im Programm haben. Ich habe sehr lange die verschiedenen Hartbrett-Beläge auf der Rückseite meines Penholder-Schlägers gespielt (Gewicht) und diese oft auch im Training mitgenutzt. Derzeit habe ich dort den DHS C7 mit 1mm Schwamm, dieser wäre ohne Schwamm vermutlich auch gut geeignet, allerdings habe ich keine Erfahrung mit dieser Variante. Mein bisheriger Lieblingsbelag war der TSP Miracle 0x (nicht der Miracle super !), allerdings sind für mich die Eigenschaften in der Aufschlagannahme und die offensiven Möglichkeiten von größerer Bedeutung wie die Schnittabwehr, die ich nicht all zu gut beherrsche. |
#7
|
||||
|
||||
AW: Noppengummi Andro-Classic
hab letztens gegen jem. gespielt, der den andro classic gespielt hat. ich persönlich empfand den als wirklich harmlos, zwar endlos sicher, aber sehr harmlos. ist das normal bei barna- belägen, dass sie absolut harmlos sind
![]()
__________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis grösser als in der Theorie. |
#8
|
|||
|
|||
AW: Noppengummi Andro-Classic
Zitat:
__________________
Zitat von Footsteps: "Ich halte es für absoluten Quatsch das Tuning einen Einfluß auf den ausgang eines Matches haben soll." |
#9
|
||||
|
||||
AW: Noppengummi Andro-Classic
Zitat:
Was hilft der gutmütigste Belag mit der größten Kontrolle, wenn du am Ende abgeschossen oder zu Tode gehetzt wirst? (Wenn sich natürlich beide Spieler darauf verständigen, mit so einem "Barna-Brettchen" anzutreten, dann könnte es auch ganz lustig werden.) |
#10
|
||||
|
||||
AW: Noppengummi Andro-Classic
Bei mir in der Nähe gibt es sogar ein Turnier, bei dem nur Noppengummis erlaubt sind: die sogenannten Brettchen-Open. Zugucken war allerdings langweilig.
__________________
Chen Weixing Def+ Friendship 729 SP 2,2 mm Feint Long III 0,5 mm Geändert von Hansi Blocker (11.07.2017 um 12:44 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
wer kennt sich aus mit noppengummi oder anti? | alexjung | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 15 | 22.08.2002 23:30 |
Noppengummi | MarcoPantani | allgemeines Tischtennis-Forum | 1 | 04.10.2001 21:22 |
Spiel gegen Noppengummi (Barna und Co.) | Pete | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 7 | 07.03.2001 11:44 |
Barna Noppengummi | Trask | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 7 | 19.02.2001 21:34 |
noppengummi | nevur | Kurze Noppen | 3 | 05.11.2000 17:34 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:54 Uhr.