|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
doppel stellung bei ballannahme
hallo,
mein doppelpartner und ich spielen beide eher agressiv unser doppel... wir versuchen die bälle eher mit der vorhand anzuziehen, da die vorhand seite die stärker seite ist.. nur wir haben ein problem..wenn wir die angaben annehmen müssen steht der eine, der annimmt mit der vorhand da.. was ist nun eurer ansicht besser.. 1. wenn der andere links von ihm steht und somit der annehmende spieler nach rechts weichen muss oder 2. wenn der andere rechts hinter ihm steht und somit der annehmende spieler nach links weichen muss wir sind uns beide da net so ganz einig und mal funktioniert das besser mal das... |
#2
|
||||
|
||||
AW: doppel stellung bei ballannahme
Meiner Meinung nach ist es im Allgemeinen besser, wenn der annehmende Spieler nach recht ausweicht, der andere also links hinter ihm steht.
Die meisten nächsten Bälle vom Gegner werden meiner Erfahrung nach in die Rückhandseite gespielt, so dass es häufiger zu Problemen kommen kann, wenn der annehmende Spieler die ganze Rückhandseite erst passieren muss. Ausserdem ist es doch günstiger wenn Spieler 2 eher etwas weiter links steht, wenn er wie bei Euch lieber einen großen Teil des Tisches mit der VH abdeckt. Es kommt aber natürlich auch darauf an, was dem annehmenden Spieler besser liegt. Der ein oder andere kann sich kaum auf seinen Return konzentrieren, wenn er entgengen seiner Gewohnheit oder seiner "natürlichen" Bewegung in eine andere Richtung ausweichen muss. Geändert von aleol (20.10.2005 um 15:21 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
AW: doppel stellung bei ballannahme
Wenn es nur diese beiden Varianten gibt und beide Rechtshänder sind, dann gibt es IMHO nur Möglichkeit 1.
Aber meiner Meinung nach solltet Ihr noch Variante 3 trainieren: Annahme mit Rückhand, dann hat der Partner den kompletten Tisch für sich.
__________________
Ein netter Mensch gab mir den Rat, ich solle etwas nachsichtiger mit meinen Mitmenschen sein und großzügiger über deren Unzulänglichkeiten hinwegsehen. - Ich finde, das ist ein gutes Ziel. |
#4
|
|||
|
|||
AW: doppel stellung bei ballannahme
Ganz genau. Meist ist die Annahme mit RH sogar sicherer, weil man aus dem Einzel gewohnt ist, eher mit RH anzunehmen. Der Partner ist dann natürlich in der Pflicht, einen aggressiven Ball hinterher zu spielen.
|
#5
|
|||
|
|||
AW: doppel stellung bei ballannahme
Zusätzlich kann man bei eingespielten Doppeln die Aufstellung variieren, wenn man sich kennt oder abspricht. So kann bei bestimmten Annahmen der zweite Spieler sich auf den wahrscheinlichsten Ball positionieren und hat dann einen großen Vorteil. Mir ist es immer wichtig, dass mein Partner mich so gut kennt, dass er weiß, wie ich eine Annahme auf einen bestimmten Ball spiele. Dazu hilft aber nur viel Training und viele Wettkämpfe, bei denen man sich Stück für Stück besser kennen lernt.
Zum spezifischen Thema: Ich finde es am besten, wenn der zweite Spieler links hinten vom annehmenden Spieler steht, so dass dieser evtl. den Aufschlag auch noch Umlaufen kann. Bei einem sicheren und taktisch guten Spieler würde ich zusätzlich noch die Rückhandannahme empfehlen, diese ist zwar vom Tempo her fast immer geringer, allerdings ist diese bei den meisten Spielern sicherer und der Partner kann die ganze Zeit den all im Blick behalten!
__________________
Mein Rekord liegt bei 11 Netz- und Kantenbällen in einem Satz. ...Den Satz hab ich 12:14 verloren! |
#6
|
|||
|
|||
AW: doppel stellung bei ballannahme
Zitat:
J.K. |
#7
|
||||
|
||||
AW: doppel stellung bei ballannahme
Also eine RH-Annahme im Doppel würde ich nicht allen Ernstes empfehlen wollen. Mit der RH aus der VH einen Return spielen, das empfiehlt sich erstens allein von der Logik nicht. Wofür hab ich denn ne gute Vorhand?
Dass das sicherer sein soll, mit der RH anzunehmen, kann ich nicht mittragen. Ein guter Aufschläger spielt einem, der konsequent mit der RH annimmt, die Bälle sofort entweder lang und schnell zur Seite raus oder kurz extrem weit raus, sodass man vor extreme Probleme gestellt wird und gezwungen ist, entweder den ball rüberzueiern oder einen so großen Schritt Richtung VH zu machen, dass der nächste Ball nicht mehr einfach zu erreichen ist. Oder es wird versucht, die RH doch noch zu umlaufen, was aber ein zeitliches Problem darstellt, zuzüglich ist es ökonomisch wenig sinnvoll, sich zuerst mit der RH zu positionieren, um dann doch noch zu umlaufen. Weiterhin ist ein agressiver RH-Return meist sehr viel schwieriger und in der Regel wie schon gesagt auch langsamer als ein möglicher VH-Schlag (das bedingt sich physikalisch, darüber ist in anderen Threads schon gesprochen worden). Dass der Mitspieler dann eben gezwungen sei, direkt nach dem eigenen RH-Return "Druck zu machen", ist leicht gesagt, wenn der eigene RH-Return so unagressiv kommt (auch z.B. auf lange Seitoberschnittangaben, die durchzurohren mit der VH ein sehr viel leichteres ist), dass der Gegner Druck macht. IMHO ist der RH-Return für ein agressives Doppel in höherklassigen Ligen oder gegen andere agressive Doppel nicht zu empfehlen. Mag sein, dass der RH-Schlag zunächst "sicherer" kommt, die taktischen Verluste werden dadurch jedoch normalerweise nicht ausgebügelt. ![]()
__________________
Isaac Newton, 4.1.1643 (Woolthorpe) - 31.03.1727 (Kensington), gilt als einer der bedeutendsten Wissenschaftler aller Zeiten. Er hatte entscheidenden Einfluss auf die weitere Entwicklung von Astronomie, Physik und Mathematik und hatte leider noch nicht das Glück, nichtlustig.de zu kennen. ![]() |
#8
|
|||
|
|||
AW: doppel stellung bei ballannahme
Zitat:
NewTTon du solltest dringend RH üben. Mit der kann man (wenn man es kann) kurze Aufschläge deutlich agressiver returnen als mit der VH (ist auch physikalisch bedingt, weil man mit dem Körper besser über den Tisch gehen kann) Im Doppel gehen ja wohl die wenigsten Gegner hin und machen Aufschläge die du mit der VH durchrören kannst, oder?. Also eher kurze Aufschläge, bei denen du bei VH Annahme häufig über der Platte hängst und deinem Partner auch noch die Sicht nimmst, wärend bei RH Annahme freie Sicht für deinen Partner wäre. Muß man halt etwas mehr laufen |
#9
|
||||
|
||||
AW: doppel stellung bei ballannahme
Sehe ich etwas anders. Das der RH Return sicherer ist kann man pauschal nicht sagen. Auch wenn die Aufschläge kurz kommen hast Du mit der VH doch auch die Möglichkeit einen Flip zu spielen und zwar nicht nur diagonal sondern auch parallel, was mit der RH doch erhbelich schwieriger ist , wie ich finde. Und kurze Aufschläge mit der VH kurz zurückzulegen ist doch auch eine Möglichkeit, oder ?
|
#10
|
|||
|
|||
AW: doppel stellung bei ballannahme
Zitat:
Kommt ja auch immer auf die Partner an. Zwei Rechtshänder: VH Annahme verdeckt dem Partner häufiger die Sicht als eine RH Annahme. Geht er nach re. weg muss er auch erst wieder weit zurück und dann auch erst wieder den Schläger vor den Körper bekommen. Geht er nach li. weg, sieht der Partner nicht viel, bzw, kann seine VH auch nicht unbedingt einsetzen etc. RH-Annahme : Nachteil logischer Weise der weitere Weg des Annehmers. Aber wenn der eine Bombenrückhand hat und somit mit seiner starken Seite zum Ball kommt, muss dies nicht ein Nachteil sein und der Partner hat freie Sicht etc. Oder ein Partner spielt auf der RH Noppen. Meist nimmt der Annehmer mit der VH an um nach links wegzugehen (VH) und der Noppenpartner steht tief in der Vh um den Return noppen zu können etc. etc. etc. Kann mann also wirklich nicht pauschal beantworten. Aber einige Leute sollten halt auch mal beachten, dass TT-insbesondere im Doppel- nicht nur aus VH-Topspin, lange Seitenschnittaufschläge und rumballern besteht. Ich habe oft genug erlebt, dass Jungs (Supertalente ausgenommen) die in der Jungen BL/VL gute Bilanzen gespielt haben, in den ersten 2 Herrenjahren in der Kreisliga oder Bezirksklasse senge bekommen haben. Warum sollte z.B. ich mit 36 Jahren und 10 Kilo zuviel auf der Waage mit denen Topspinduelle spielen, wenn gute Aufschläge und Plazierungen ausreichen um denen das Leben schwer zu machen. ![]() Aber back to the roots: Ein pauschales bestes Stellungsspiel gibt es für die Allgemeinheit nicht- kommt auf die Partner an. Gruß Christian |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
20. Wiehengebirgs-Pokal-Turnier | Jörn | Westdeutscher TTV | 27 | 13.10.2005 07:56 |
Stellung zu Beginn des Doppel | Niki | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 16 | 25.05.2005 12:42 |
Turnierergebnis Niedernhausen | Rückhandriese | Bezirk Süd | 35 | 23.11.2004 11:37 |
Laufarbeit, Stellung und Kordination!- Wie trainiere ich das am besten? | Jörg | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 7 | 31.10.2004 19:25 |
Bezirkmeisterschaften Düsseldorf | CoolerBadBoy | ehemaliger Bezirk Düsseldorf | 15 | 20.10.2003 17:31 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:50 Uhr.