Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.06.2001, 09:22
Badman Badman ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.04.2000
Beiträge: 15
Badman ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
0x Noppenbelag vom Holz lösen ?

Endlich ist mein Friendship 837 Premium in 0x eingetroffen. Irgendwie sieht er unheimlich zerbrechlich aus, der Belag scheint mir sehr dünn zu sein. Bisher spiele ich einen Badman mit Schwamm (Rückhand, so aktiv wie möglich) und habe keine Erfahrung mit 0x Noppen.

Aus den vielen Beiträgen zu 0x Noppen ist mir bekannt, daß gerade bei diesen dünnen Belägen das Holz die Spieleigenschaften wesentlich mit beeinflußt. Also habe ich vor, den Belag auf mehreren Hölzern zu testen.

Da stellt sich für mich die Frage, wie man so einen Belag wieder unbeschädigt abziehen und neu aufkleben kann. Eine Dämpfungsfolie möchte ich (auf Grund der veränderten Spieleigenschaften) eigentlich nur dann verwenden, wenn es keine andere Möglichkeit den Belag sauber abzuziehen.

Wer hat einen guten Tip für mich ? Vielen Dank im voraus !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.06.2001, 10:28
Benutzerbild von Peter2
Peter2 Peter2 ist offline
werbepartner ttf bönen ;)
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 26.03.2001
Ort: Hamm
Beiträge: 612
Peter2 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Wie wärs denn mit normaler Klebefolie?

Gruß Peter

PS: Da hast Du Dir ja was vorgenommen?!
__________________
Klaus P. Freiherr
radiorose@arcor.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.06.2001, 14:51
Benutzerbild von Dr.Block
Dr.Block Dr.Block ist offline
Aber nich´mit Commander !
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.04.2000
Ort: Salzgitter
Alter: 49
Beiträge: 909
Dr.Block befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Hi !

Ich spiele nun schon seit 5 oder 6 Jahren mit OX-Noppen auf der RH und klebe auch sehr häufig um. Ich hatte noch nie Probleme damit, einen OX-Noppenbelag vom Holz zu lösen (egal, ob versiegelt oder nicht). Das einzige kleinere Problem ist die Stelle, an der der Belag am Griff sitzt. Dort bleibt mir der Belag des öfteren mal am Griff kleben, so daß er ab und an leicht einreißt. Aber wenn man ein wenig vorsichtiger als ich ist, ist das eigentlich kein Problem.

Außerdem verfahre ich immer so, daß ich einen neuen OX-Belag zunächst einmal mit Kleber einstreiche und diesen komplett trocknen lasse (eine Stunde oder mehr). Durch diese erste Kleberschicht hält der Belag meiner Erfahrung nach nämlich deutlich besser auf dem Holz. Wenn der Belag einmal so eingestrichen worden ist (und diese Schicht nicht entfernt wird), erübrigt sich beim nächsten Mal das Einpinseln des Belages...das Kleben des Holzes reicht völlig. Außerdem hat der Belag durch diese Kleberschicht eine gewisse Stabilität, die dann auch beim Abziehen vom Holz nützlich ist.
Allerdings sollte man beim Einstreichen des OX-Belages höllisch darauf achten, daß sich dieser nicht einrollt...also am besten am Tisch festkleben oder sofort wie ein Irrer den Belag trockenpusten, denn wenn sich der Belag einmal gerollt hat, ist er schwer zu entwirren und außerdem gelangt dann meist Kleber auf die Noppen, der gerade bei geriffelten Noppen sehr schlecht wieder abgeht.

Bye,

Dr.Block
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.06.2001, 13:58
Cogito Cogito ist offline
steht wie ein Fels
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 02.03.2000
Alter: 73
Beiträge: 4.309
Cogito befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Ich habe ebenso wie Dr.Block - nebenbei gefragt Doctoris honoris causae oder qua Können ? - die OX-Beläge mit Kleber vorgestrichen, gründlich trocknen lassen und dann aufs Holz+Folie gepappt. Danach konnte ich in der Regel nur Belag+Folie vom Holz ziehen, was eigentlich auch vorteilhaft ist. Nur bei erneuter Montage mußte ich dann Holz und Folie einpinseln, was nach Abziehen von Belag+Folie Kleberreste auf der Folie hinterließ, die vor wiederum erneuter Montage abzupopeln waren. Ein weiteres Problem war, daß in den Fällen, in denen die Folie ungefähr gleich stark auf dem Holz haftete wie der Belag auf der Folie, mal die Folie mit Belag abging, an anderer Stelle allerdings der Belag von der Folie, die Folie dabei einriß und Alles ganz großer Mist war.
Um das zu umgehen, klebe ich jetzt zuerst die Folie aufs Holz und dann den Belag (ohne Kleber) auf. Dann geht allerdings immer der Belag von der Folie, die auf dem Holz bleibt. Damit kann man also nur zwischen verschiedenen OX-Belägen hin- und herwechseln; ob man dann einen Schwammbelag montieren und wieder von der Folie runterbekommt, weiß ich nicht.
__________________
Immer schön eklig spielen !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.06.2001, 14:03
Cogito Cogito ist offline
steht wie ein Fels
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 02.03.2000
Alter: 73
Beiträge: 4.309
Cogito befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Nebenbei eine Frage an den Inititor dieses Beitrages: bist du bloß ein bad man oder spielst du auch Badman ?
__________________
Immer schön eklig spielen !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.06.2001, 15:39
Badman Badman ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.04.2000
Beiträge: 15
Badman ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@ Dr. Block und Cogito
Vielen Dank für Eure Tips, ihr habt mir sehr geholfen

@Cogito
Nomem est omen, und so sollte ich vielleicht auf Grund der negativen Assoziationen zu "Badman" über einen Namenswechsel nachdenken.
Der Name hat natürlich nichts mit meinem Verhalten zu tun , sondern bezieht sich auf meinen Rückhandbelag. Den spiele ich jetzt seit 2 Jahren in 1.5 mm auf der Rückhand, wobei ich jede Möglichkeit zum Angriff nutze. Damit haben doch auch in der Landesliga Mitte viele Gegner Schwierigkeiten und so konnte ich meine Bilanz wieder ausgeglichen gestalten. Davor habe ich immer mit "normalen" Belägen gespielt und die Bilanz wurde zunehmend negativ.

Meine jetzige Testphase ist durch den Umstieg auf den großen Ball begründet, mal schauen mit welchem Material ich schließlich in die neue Saison gehe.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.06.2001, 17:10
Cogito Cogito ist offline
steht wie ein Fels
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 02.03.2000
Alter: 73
Beiträge: 4.309
Cogito befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
@badman

Schnellere Langnoppen als Badman 1,2mm wirst du wohl nicht finden.
__________________
Immer schön eklig spielen !
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77