|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
STIGA Carbo OverSize
Zitat:
Wie ist es im Vergleich zum Stiga Super Carbon und zum Clipper Wood? Ab wann ist dieses Holz erhältlich? |
#2
|
|||
|
|||
Noch ein Bild:
|
#3
|
|||
|
|||
Zu dem Holz wirst Du wahrscheinlich erst in einem halben Jahr etwas erfahren, denn es soll ja laut meinem Händler erst im Juli auf den Markt kommen und dann dauert es bestimmt bis Ende des Jahres bis die ersten Erfahrungsberichte da sind.
Normal schaue ich ja nicht auf die Optik eines Holzes, denn entscheidend sind alleine die Spieleigenschaften, aber sieht schon interessant aus das Holz und ich mag auch so dunkelbraune Designs die noch an Holz erinnern! ![]() Geändert von Simon (16.06.2001 um 13:07 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
Wo kann man das Holz bekommen und wie teuer wird es sein?
__________________
kc |
#5
|
||||
|
||||
Das Holz wird astronomisch teuer sein!
![]() ![]()
__________________
|
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Das Carbo Oversize kommt wahrscheinlich erst im September. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
STIGA Carbo OverSize
Zitat:
Als ich am Anfang gehört habe: 13-schichtiges ![]() Zwischen jedem Furnier wurde eine mikroskopisch dünne Carbonschicht eingebaut, das Deckfurnier ist das sehr gefühlvolle dunkelbraune Deckfurnier vom OFF-Classic, im Carbo-Oversize findet man dann noch zwei fette rote Holzschichten a la Clipper Wood. Vermutlich ist genau diese Einarbeitung der Carbon-Schichten und dazu ein extrem "gefühlvolles" Kernfurnier dafür verantwortlich, daß dieses Holz zu meiner totalen Verblüffung keinesfalls ein brachial schnelles Powerholz ist. Dies geht auch aus der Erklärung von STIGA hervor, die sagen daß bei konventionellen Carbon-Hölzern i.d.R. zwei dickere Carbon-Schichten drin sind, die das Holz sehr schnell machen und daß eben bei der Carbo-Oversize-Herstellungsmethode der Schwerpunkt komplett auf Kontrolle / Gefühl gelegt wurde. Ich hatte auch Bedenken wegen "Oversize", denn damit habe ich ein Mehr an Gewicht verbunden, was sich auch beim Wiegen zeigte (90 gr), für mich also eigentlich schon mal ausgeschlossen, weil mein STIGA Offensiv Classic 79 Gramm wiegt und ich schon immer leichte schwedische Hölzer gespielt habe. Die erste Überraschung kam dann schon beim In-die-Hand-Nehmen des Carbo-Oversize, denn es fühlte sich viel leichter als 90 gr an, was für ein perfekt abgestimmtes und ausbalanciertes Holz spricht. Das Holz sieht sehr edel aus, klassisches schlichtes Design, aber alles andere als langweilig (s.o. bei Smash´s Beitrag könnt Ihr das Bild abrufen), könnte ein echter Klassiker werden, wer weiß, vielleicht ist ja wieder eine neue "Legende geboren" ![]() Beim Vergleich der Schlägerblattgröße zwischen dem Carbo-Oversize und meinem Offensiv Classic fällt auf, daß das Oversize-Holz gar nicht viel größer ist, also maximal 5 mm! Getestet habe ich das Carbo-Oversize mit meinen normalen Belägen VH STIGA Innova Ultralight 2.0 und RH STIGA Chop & Drive 1.8, beide Seiten frischgeklebt (VH nach Methode 3, RH nach Methode 4, siehe "legendärer" Frischklebe-Thread oder alternativ TOPSPIN-Katalog Seite 56). Und dann kam wie schon weiter oben angekündigt, die zweite große Überraschung, denn das Carbo-Oversize ist keinesfalls ein OFF+ Holz sondern meinem Empfinden nach höchstens ein OFF- Holz, für manche sogar vielleicht ein ALL Holz, allerdings mit gewaltigen Temporeserven!! Auffallend ist wirklich die Kontrolle pur, sehr viel Gefühl im passiven Spiel und beim weichen Topspin und beim Schuß und beim druckvolleren Topspin extrem viel Druck dahinter bei super Rückmeldung. Ich war auf Anhieb begeistert, Gründe hierfür sind sicherlich auch das "Baukasten"-System von STIGA, damit meine ich das fast jedes Holz auf anderen STIGA-Hölzern aufbaut und alle den gleichen Griff haben (*) , so daß sich das Holz in meiner Hand nicht anders anfühlte, wie mein OFF Classic. Der zweite Grund ist für mich gewesen, daß das Deckfurnier identisch mit meinem eigenen Holz ist. (*) z.B. wird jemand der ein STIGA Allround WRB Holz spielt und einfach ein bisschen mehr Power will, ohne Probleme ein STIGA Energy Wood WRB Holz spielen können, weil die Hölzer identisch in der Hand liegen, somit hat man sozusagen immer das selbe Holz in der Hand und kann dann die Spieleigenschaften wählen. Es fällt schwer das Carbo-Oversize in der STIGA-Holz-Palette einzuordnen, denn z.B. hat ein OFF Classic höhere Tempowerte als ein ALL Classic, aber natürlich hat das ALL Classic mehr Kontrolle, ich persönlich würde das Carbo-Oversize in "langsamen" Spielsituationen im ALL-Bereich einordnen und in "schnellen" Spielsitutationen im OFF-Bereich. Schwierig zu beschreiben. STIGA Holz-Palette meinem Empfinden nach geordnet (ich finde im Gegensatz zu den Katalogangaben z.B., daß das ALL Oversize langsamer ist als das ALL WRB!) Super Carbon Clipper CR Clipper WRB Clipper Wood Clipper Oversize (nur beim Gegentopspin aus der Halbdistanz schneller als die anderen Clipperhölzer) OFF WRB OFF Classic OFF Oversize Carbo Oversize Hypertech CR Energy Wood WRB Allround CR Allround Evolution Carbo Oversize Allround WRB Anniversary Jubiläumsholz Allround Classic Allround Oversize Allround XS Defensiv Wood WRB 18 verschiedene aktuelle Hölzer (Jubi-Holz nicht gerechnet), fast jedes Holz baut auf einem anderen auf, d.h. zum Beispiel daß das legendäre Allround Classic-Holz in alle möglichen Richtungen abgewandelt wurde, einmal mit hohlem Griff (WRB), einmal mehr Tempo durch härteren Anschlag (CR), einmal VH schneller als RH (Hypertech), einmal schneller durch "rote ALL+ Einlage" (Evolution), einmal noch schneller durch "blaue OFF- Einlage" (Energy Wood), einmal mehr Kontrolle durch vergrößertes Schlägerblatt (Oversize) und alle diese Hölzer haben identische Griffe (Grifformen konkav-schmal, konkav-breit, anatomisch, gerade, konisch, penholder), so daß man selbst nach einem Holzwechsel (z.B. mehr Tempo) das Gefühl hat, sein altes Holz in der Hand zu halten, das jetzt eben einen Tick schneller/langsamer/weicher/härter/... ist. ![]() ![]() Wie gesagt, entgegen meiner Befürchtung daß STIGA ein weiteres Powerholz im OFF+ Bereich produziert hat, welcher durch das Super-Carbon und die Clipper-Serie eigentlich vollkommen ausreichend abgedeckt ist, hat STIGA eine interessante Alternative im ALL/OFF-Bereich auf den Markt gebracht, in dem ständig versucht wird OFF-Hölzer so gefühlvoll wie möglich auszulegen oder ALL-Hölzern soviel Temporeserven wie möglich einzubauen. Abschreckend finde ich allerdings den hohen Preis, der jedoch verständlich wird wenn man die extrem aufwendige Verarbeitung des Carbo Oversize anschaut. Das Holz spricht sicherlich mehr den Erwachsenenbereich an, die mehr oder weniger ein "Holz fürs Leben" spielen oder zumindest für ein paar Jahre spielen und weniger den Nachwuchsbereich die noch experimentieren und das Holz ihrer spielerischen Entwicklung entsprechend auswählen.
__________________
|
#8
|
|||
|
|||
Hallo ML
Der Preis kann nicht stimmen. Hier kostet das Holz ca. 80 DM. |
#9
|
||||
|
||||
Das Holz kostet in Deutschland DM 159.90 (81,76 €)!
Das Holz kann in Schweden doch nicht die Hälfte kosten, da kann etwas nicht stimmen, vielleicht falsch ausgezeichnet oder anderes Holz. Ich hab sogar aus Schweden einen Kunden der bei mir in Deutschland STIGA-Material bestellt hat, weil das bei mir billiger war als in Schweden ![]()
__________________
|
#10
|
|||
|
|||
Ja, solche Preisunterschiede gibt es natürlich nicht!
Du kannst Dich aber selber unter www.sydsport.m.se (Stiga, dann "stommar"=hölzer) überzeugen. Es kostet 364 Kronen; kein Öre mehr, aber auch keins weniger..... |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr.