|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Welcher Plastikball entwickelt den meisten Spin?
Welcher Ball entwickelt eurer Meinung den meisten Spin ?
Ich habe bisher schon einige Plastik Bälle gespielt und hier sind meine Erfahrungen: - Tibhar 40+ SYNTT Vom Spielverhalten mit Abstand der Zelluloid ähnlichste Ball, klingt "normal" Spring ganz gut und entwickelt auch einen guten Spin ![]() Einziger großer Nachteil, die katastrophale Haltbarkeit. Es gehen pro Punktspiel locker mal 5 Bälle kaputt. Deswegen werden wir vom Verein von diesem Ball umsteigen müssen auf einen anderen. - Nittaku Premium 40+ => hart, , spinlos, Spieleigenschaften haben mir nicht gefallen. - Gewo Ultra SLP 40+ => hart, Für Leute die mit Effet Variationen arbeiten eher unspielbar - Andro Poly 3S, => spielt sich ganz angenehm, Ballabsprung ist ganz gut, Plastik Geräusch ist nicht überhörbar :-) Nimmt deutlich weniger spin an als z.b. der Tibhar 40+ SYNTT...Das merkt man als Abwehrer immer sofort wenn Bälle noch nachgezogen werden können die sonst schon im Netz wären.... -Butterfly G40+ Ganz kurz getestet.....ohne Worte ![]() ![]() Wie sind eure Erfahrungen? |
#2
|
|||
|
|||
AW: Welcher Plastik Ball entwickelt den meisten Spin ?
Für mich entwickeln bisher eingespielte Nittaku Premium Bälle mit den meisten Spin. Man kann diesen eingespielten Zustand einfach mit etwas sehr feiner Stahlwolle herstellen. Ich hoffe Nittaku arbeitet in Zukunft wieder am Finish und poliert dir Bälle vernünftig, das ist in letzter Zeit immer schlechter geworden so dass man leider nachhelfen muss.
Die nahtlosen Bälle finde ich diesbezüglich auch noch okay, allerdings habe ich für diese kein Gefühl, sie springen zu hoch und die Qualität ist unterirdisch. Im Prinzip ist das auch eine Sache der Gewöhnung, man lernt wie man mit welchem Ball am besten Spin erzeugen kann. |
#3
|
||||
|
||||
AW: Welcher Plastik Ball entwickelt den meisten Spin ?
Die erste Generation aus CA nimmt am ehesten Spin an bzw verliert im Laufe der Flugbahn und Tischkontakte zum Gegner am wenigsten. Also der Syntt 40+, Andro MI1 usw. Er spielt sich am ähnlichsten zum Z Ball. leider schlechte Haltbarkleit und wir wohl auch bald nicht mehr gebaut/zugelassen.
Alle anderen Bälle egal ob mit Naht aus ABS oder nahtlose nehmen deutlich weniger Spin an bzw verlieren auf der Flugbahn deutlich mehr. Gleiches gilt für die neueste Generation Nittaku Premium. Natürlich kann man durch entsprechende Technikanpassung aus den Bällen beseren Spin raus holen. Nehme ich mal an ich spiele mit Technik X und hole aus dem Z Ball 100% Dann bekomme ich aus einem zb ABS mit Naht mit der Technik nur 70% raus. Also stelle ich um auf Technik Y und schaffe dann 80% aber mehr eben nicht egal was ich mache. Spiele ich mit Technik X oder Y mit dem nahtlosen Ball schaff ich wieder 70% , Also Technik Z. Da schaff ich wieder 80% aber mehr auch nicht. Andere Technik heißt für mich: anderer Treffpunkt in der Flugkurve (früher später usw), anderer Treffwinkel (Statt 45 Grad dann 40 oder 50). Andere Schlagbewegungen tiefer/höher ausholen, mehr oder weniger Handgelenk, Länger/Kürzer ausholen usw) Aus der Situation entstehen mehrer Probleme. 1. Wenn man auf die 90-100% Spin angewiesen ist um mit seinen Schlägen erfolgreich zu sein kann man umstellen wie man will, der Schlag bringt nicht mehr den Erfolg mit 80%, Man macht weniger Punkte und muss evtl ne Technik Y spielen, mit der man mehr Fehler macht als mit der eingeprägten Technik X, die man früher hatte. Dazu müßte man ja auch noch mal die eine Y mal die andere Z Technik spielen je nach Ball mit oder ohne Naht...Das so schnell von Woche zu Woche oder Tag zu Tag umstellen führt auch zu höherer Fehlerhäufigkeit. 2. Bleibt nur zu hoffen dass die Hersteller die aktuellen Bälle aus ABS irgendwie so modifizieren (zb glatter schleifen oä) dass der Ball mit passender Technik auch wieder zumindest auf 90% kommt... Die Hoffnung stirbt zuletzt und die Frage ist ob die Hersteller daran ein Interesse haben. denen ist doch egal ob jemand da 80 oder 90% raus holen kann. 3. Bleibt auch zu hoffen das schnellstmöglich sich ein Ball (mit naht ABS oder ohne Naht) durchsetzt damit man nicht weiterhin einen Mischbetrieb der verschiedenen P Bälle hat.Tippe das wird der ABS Ball mit Naht.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#4
|
|||
|
|||
AW: Welcher Plastik Ball entwickelt den meisten Spin ?
Wir haben jetzt eine Saison mit dem PolyS3 von Andro gespielt (ABS). Der Ball ist haltbar und spielt sich - meiner Meinung nach - am ähnlichsten zum Z-Ball. Das wurde uns auch von vielen Gästemannschaften bestätigt. Die Haltbarkeit ist wirklich gut. Wir haben teilweise Spiele, da geht nicht einer kaputt.
Die Spinentwicklung ist ähnlich. Zumindest, was den Spin nach dem Treffpunkt vom Schläger angeht. Während der Flugphase verliert der Ball aber einiges an Spin. Soweit ich die Threads hier verfolgt habe, ist das bei den P-Bällen aber üblich. Jedoch empfinde ich persönlich das bei dem Andro Ball nicht so extrem, wie bei Tibhar, Bty oder Joola. Ein Problem, dass wir generell bei Plastikbällen festgestellt haben ist, dass die Bälle ansich in großen Hallen (wohl Luftdruck, Thermik etc) anders (teilweise recht merkwürdig) springen, bzw. die Bälle kurz hinter dem Tisch "verhungern", als in ner "normalen" Schulturnhalle. Die Spinverlust ist in der großen Halle beim Andro enorm. Wir durften teilweise unsere Heimspiele im neuen FC Bayern Campus austragen. Die Halle ist wirklich klasse. Boden, Licht, alles top. Eigentlich perfekte Voraussetzungen. Aber TT kann man mit dem unberechenbaren Absprungverhalten/Spinverhalten nicht wirklich darin spielen. EDIT: der DHS soll auch gut sein. Den habe ich allerdings noch nicht getestet.
__________________
Xiom Icecream AZX - VH Victas Ventus Extra - RH TSP Spectol |
#5
|
||||
|
||||
AW: Welcher Plastik Ball entwickelt den meisten Spin ?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der beste Ball den ich bisher aus ABS getestet habe ist der Sanwei Gold .... andere sagen der Joola Prime ist auch nicht schlecht, aber den kenne ich nicht.
__________________
"Mit einem Troll zu argumentieren, ist wie Schlammcatchen mit einem Schwein, beide werden dreckig und dem Schwein macht es Spaß." Geändert von radeberger (21.03.2018 um 21:13 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
AW: Welcher Plastik Ball entwickelt den meisten Spin ?
Zitat:
Also im Spiel würde ich so einen zerschundenen Ball nicht mehr spielen wollen. Habt ihr diesen Effekt nicht festgestellt, bzw. ignoriert und einfach weiter damit gespielt? Zum eigentlichen Thema: Ganz klar gewinnt für mich der Ball der 1.Gen aus CA was die Schnittentwicklung angeht. Sowas wie Andro M1 und baugleiche Bälle.
__________________
http://youtube.com/@larskriegeltischtennis |
#7
|
||||
|
||||
AW: Welcher Plastik Ball entwickelt den meisten Spin ?
Der beste Ball den ich bisher aus ABS getestet habe ist der Sanwei Gold ...
Sehe ich genauso !! Ein für Plastik ausgezeichneter Ball ![]() |
#8
|
|||
|
|||
AW: Welcher Plastik Ball entwickelt den meisten Spin ?
Zitat:
also bei uns zumindest nicht. Nach 3-4 Einzeln vielleicht mal, dass du eine Strieme an der Oberfläche siehst. Aber ansonsten ist die Qualität der Andros erstaunlich gut. Kommt wohl auf die Charge an.
__________________
Xiom Icecream AZX - VH Victas Ventus Extra - RH TSP Spectol Geändert von Hansi Blocker (22.03.2018 um 09:56 Uhr) Grund: Zitat berichtigt |
#9
|
||||
|
||||
AW: Welcher Plastikball entwickelt den meisten Spin?
Ja und auf viele andere Dinge....
Testberichte über P Bälle gibt es hier ja nun schon tausende. Was extrem auffällt. Es gibt zu jedem Ball völlig widersprüchliche Aussagen. A sagt Ball X ist haltbar und spielt sich Z Ball ähnlich, da kommt B und sagt: Das stimmt nicht. Wir hatten den Ball X auch und der ging sofort kaputt und nur Eier in der Kiste und unsere Spinspieler können damit garnicht. Wir spielen Ball Y der ist super. Geht garnicht kaputt. C meint dann: Ja haltbar ist der aber das Spielverhalten von Y ist am weitesten weg vom Z Ball. Worauf D dann sagt: Weiß garnicht was ihr wollt, ich merke zwischen X Y und Z garkeinen Unterschied im Spielverhalten (spiele eh nur mit wenig Spin). Wir spielen Ball X aber den ersten 12 Testbällen ist kaum einer Kaputt gegangen. Wir haben ne Kiste gekauft und das waren alles Eier und die gingen auch schneller kaputt. Und so geht das bei allen Bällen immer im Kreis. Zum einen sind es viele subjektive Eindrücke. Was sind viele Eier, was ist schnell kaputt, wann ist ein Ball kaputt usw. Dazu bei unterschiedlichen Spielertypen ist der Spinverlust mal mehr mal weniger stark entscheidend/auffallend. Zum anderen sind Bälle der gleichen Hersteller, Marken usw oft unterschiedlich von Carge zu Charge oder irgendwer hat sie zwischendurch falsch gelagert, oder man eine besonders gute Selektion bekommen usw. Wie soll man also aus Testberichten oder Aussagen zu den Bällen hier eine sinnvolle Information ziehen aufgrund derer man optimale Entscheidungen treffen kann???
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#10
|
|||
|
|||
AW: Welcher Plastikball entwickelt den meisten Spin?
@Fastest:
Am besten selber testen :-) Ich kann nur sagen, dass ich als MF noch ne Menge neue Bälle über habe. Aus der 72er Box, welche für die ganze Saison galt, sind mindestens noch die Hälfte neu und unbespielt, weil wirklich viel weniger kaputt gegangen sind, als befürchtet. Btw: Im Training spielen wir die 2S. Die sind in meinen Augen noch haltbarer, aber nur 2*
__________________
Xiom Icecream AZX - VH Victas Ventus Extra - RH TSP Spectol |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Belag hat den meisten Spin? | Daniel234 | Noppen innen | 142 | 27.11.2013 14:43 |
Welcher Belag entwickelt am meisten Spin und ist nicht härter als 40°? | Lukas | Noppen innen | 5 | 22.03.2004 14:40 |
Welcher Belag in 1,8 entwickelt am meisten spin? | Lukas | Noppen innen | 8 | 18.03.2004 19:28 |
Welcher Kleber bringt den meisten Spin ? | TT-Odysseus | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 68 | 05.01.2004 14:49 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr.