|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Penholder?
Hallo an Alle,
ich wollte mal fragen ob jemand ein paar gute Angaben mit der Penholder Griffhaltung kennt? da ich selber diese Griffhaltung spiele. kennt von euch jemand ne I-Seite wo man solche Schläger kaufen kann. danke schon mal im Vorraus. Mfg |
#2
|
||||
|
||||
AW: Penholder?
Hallo Schadi,
mit guten Angaben mit Penholder ist es jetzt schwierig...da kommen wieder die alten philosophischen Fragen auf: was ist eine gute Angabe? etc. Und die einfachen Angaben mit Penholder wirst du selber schön können, die Seitschnittsense, der schnelle Seitober, lange Rollangabe...was mit Penholder recht schwierig ist, sind Unterschnittangaben, kann ich mir vorstellen ![]()
__________________
Isaac Newton, 4.1.1643 (Woolthorpe) - 31.03.1727 (Kensington), gilt als einer der bedeutendsten Wissenschaftler aller Zeiten. Er hatte entscheidenden Einfluss auf die weitere Entwicklung von Astronomie, Physik und Mathematik und hatte leider noch nicht das Glück, nichtlustig.de zu kennen. ![]() |
#3
|
|||
|
|||
AW: Penholder?
danke vielmals.
ich weiß nur nicht genau ob ich einen normalen Shakehand Schläger oder einen Penholder schläger mir kaufen soll. da ich auch Angaben mit shakehand mache und dann die Schlägerhaltung schnell wechsle. |
#4
|
|||
|
|||
AW: Penholder?
na dann hast du ja mega flinke hände!!
|
#5
|
|||
|
|||
AW: Penholder?
Angaben mit Penholder sind einfacher und effektiver als mit Shakehand. Viele Shakehandspieler machen Angabe, in dem sie den Schläger nur mit Daumen und Zeigefinger halten, um die Handgelenkbeweglichkeit wie beim Penholder zu haben und erst nach dem Aufschlag greifen sie zur normalen Haltung um.
Mit Penholder hat man diese Handgelenksbeweglichkeit auch während des Spiels, damit sind überraschende Platzierungen einfacher. Diesen Vorteil, der hauptsächlich beim Spiel dicht am Tisch zu tragen kommt, erkauft man mit etwas kleinerer Reichweite. Ein anderen Vorteil ist eine geringere Empfindlichkeit beim Anspiel des Ellenbogens. Dies wird aber beim traditionellem Penholderspiel mit einer eingeschränkten Rückhand erkauft. Die Chinesen spielen inzwischen fast alle auch mit einem Rückseitenbelag, was mit einem höheren Schlägergewicht und mit dem Problem der Auswahl zwischen den vielen Möglichkeiten (Zeitproblem im schnellen Spiel) wieder andere Probleme bewirkt. Allgemein kann man sagen, das keine der beiden Schlägerhaltungen besser ist, sondern jede Variante bringt ihre Vor- und Nachteile mit sich. Jeder muß für sich selbst entscheiden, was ihm besser gefällt oder seine gewünschte Spielweise besser unterstützt. Nach einer gewissen Umstellungszeit sollte man in etwa wieder seine bisherige Leistungsstärke erreichen können. Das Problem mit Penholder liegt mehr im fehlenden Trainer- und Spielerwissen und in der Ausgrenzung des Unbekannten. Zum Kauf: Hier in Deutschland am einfachsten einen Schläger von Butterfly bestellen, die haben 5-6 verschiedene im Angebot. Ansonsten bieten auch Joola und andro mehrere Modelle mit Penholdergriff an. Einfach mal die Kataloge durchsehen. Von Stiga und Yasaka werden viele Penholderschläger in Asien gespielt (sehr beliebt: Yasaka Gatien Extra), in den deutschen Katalogen habe ich die Variante aber noch nicht entdecken können. Geändert von Ludwig (10.11.2005 um 15:18 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
AW: Penholder?
Hi,
ich bin auch Penholderspieler und spiele auf beiden Seiten. ich habe aber die 3 Finger gespreizt auf der RH Seite liegen. Bei einer seitwärts ausgeführten Angabe gebe ich jeweils mit dem kleinen Finger (Linksdrall) oder mit dem Mittelfinger(Rechtsdrall) beim Balltreffpunkt Druck auf den Schläger mit. Wenn zum Zeitpunkt des Auftreffens des Balles auf den Schläger noch das Handgelenk einsetzt,bekommt man einen schönen Seitwärtsdrall. Gru0 ![]()
__________________
Holz : Andro Kinetic CF Carbo-Aramid VH :LKT XP 2,0mm RH :Vario Spin 1,5mm Linkspfoten sind unberechenbar |
#7
|
|||
|
|||
AW: Penholder?
ohh man ich würde gern mal gegen dich spielen...
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Penholder für Anfänger | Dragonspin | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 13 | 29.09.2005 20:13 |
Jap. Penholder | SGE | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 7 | 07.03.2003 21:57 |
Auf Penholder umsteigen? | Carter 78 | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 3 | 19.03.2002 07:38 |
Penholder | Ludwig | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 3 | 29.04.2000 19:37 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:31 Uhr.