|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
Nittaku Milford / Glasnost oder Donic Contact
Hallo!
Hat einer Erfahrungunen mit diesen Belägen schon gesammelt? Für welches Spiel sind sie geeignet? Nittaku Milford Nittaku Glasnost Donic Contact |
#2
|
||||
|
||||
Milford und Glasnost waren beides ziemlich harte Beläge, die relativ schnell waren. Ich würde die mit dem Sriver L vergleichen. Der Glasnost war noch etwas griffiger, gibt es aber glaube ich nicht mehr.
|
#3
|
|||
|
|||
Hab den Glasnost eine ganze Zeit lang gespielt und war sehr zufrieden damit.
Eigenschaften: Harter Schwamm daher schnell, hatte meiner Meinung nach wesentlich mehr Effet als der Milford, die Oberfläche war speziell behandelt um den Belag lanlebiger zu machen (war auch so) zudem transzulent (Gummi war nur leicht gefärbt und fast durchsichtig) somit war es nötig für den Roten auch einen roten oder rosa Schwamm und für den Schwarzen einen dunkel blauen Schwamm zu produzieren. Wird auch meines Wissens nach nicht mehr hergestellt? Vom Donic Contakt gibt es vielen Ausführungen z.b. metallic usw. die Produktion des eigentlichen Contacts wurde oder wird gerade eingestellt. Gruß Tobias |
#4
|
||||
|
||||
AW: Nittaku Milford / Glasnost oder Donic Contact
Soo schlecht kann die Haltbarkeit des Milfords nicht gewesen sein!
Mein Mannschaftskollege sucht jetzt einen in rot 2,0 rot als Ersatz für den Milford den er jetzt seit gut 2 Jahren spielt. Er trainiert zwar nicht ganz so offt, aber 2-3 Jahre ist denke eine ganz passable Haltbarkeit. Er sit damit noch zufrieden, braucht aber halt in ca. 1/2 Jahr Ersatz. Er spielt damit noch immer den besten 1. VH TS bei uns im Verein. Uli |
#5
|
|||
|
|||
AW: Nittaku Milford / Glasnost oder Donic Contact
Zitat:
Alternativ zum Milford würde ich den Mendo MP sehen und zum Glasnost den Hammond Pro @. Beide ( Milford, Glasnost ) wurden von mir gespielt - Top-Beläge gewesen. ![]() Mario |
#6
|
|||
|
|||
AW: Nittaku Milford / Glasnost oder Donic Contact
Also ich spiele den Glasnost gerade auf der Rückhand!!! Der Belag ist schon hart, so wie die anderen gesagt haben, aber ich finde nicht, dass dieser Belag so schnell ist wie ein Sriver L!! Er ist griffig und gut kontrollierbar!! Mit dem Belag kann ich alles machen.. TS, Schuss, Schupf(sehr kontrolliert)! Dann kann ich auch stolz sagen, dass ich die beste Rückhand der ganzen Kreisliga in meinem Kreis habe! Ich bin Schüler
![]() |
#7
|
|||
|
|||
AW: Nittaku Milford / Glasnost oder Donic Contact
Ich hab den Glasnost auch lange Zeit auf der Rückhand gespielt. Ich kenn den Sriver nicht so genau, aber langsamer ist der Glasnost bestimmt nicht. War echt schon ein super Teil, als ich den gespielt habe, hab ich erst offensivere Schläge auf der Rückhand eingeführt, dass war mit mir meinem alten Material nicht möglich. Hab letztlich nur gewechselt, weil ich mit dem Kleben aufgehört habe, und er mir ungeklebt zu hart war. Außerdem hatte ich eben gehört, dass die Produktion eingestellt wird.
Als ich letzte Woche bei meinem Händler war, hab ich da aber noch ein par gesehen. Also, wenn den noch einer braucht => PN. Den Milford kenne ich nicht. Was den Contact angeht: Ich meine mal gehört zu haben, dass der J.O.Waldner ein identischer Nachfolgebelag ist. Also quasi dergleiche Belag, nur unter anderem Namen vermarktet. Inwiefern diese Aussage stimmt, kann ich nicht sagen, übernehme keine Garantie.
__________________
Holz: Butterfly Keyshot light ST (Jap.) - VH : Butterfly Tenergy 05, 2.1mm - RH : Butterfly Tenergy 64, 1.9mm Visit us: http://www.ttsg-erder.de |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:10 Uhr.