|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Ballgeschwindigkeit messen
Ich würde gerne mal im Nachwuchstraining messen, wie fest die Kids die Bälle schießen können. Ich habe diverse Geräte für größere Bälle (Fußball etc) gefunden. Gibt es sowas auch für Tischtennisbälle?
__________________
Stopp dem Windelmüll! |
#2
|
|||
|
|||
AW: Ballgeschwindigkeit messen
Sog. Chronographen gibt es eigentlich für alle Größen. Man kann sowas sogar selbst basteln, wenn man etwas geschickter ist.
Schau mal hier: |
#3
|
|||
|
|||
AW: Ballgeschwindigkeit messen
Die ist jetzt aber nur für Schusswaffen zu verwenden. Googeln nach "Chronograph" bringt eigentlich nur Armbanduhren mit Stoppfunktion. Kannst Du mir ein konkretes Gerät für Tischtennisballgroße Objekte nennen?
__________________
Stopp dem Windelmüll! |
#4
|
||||
|
||||
AW: Ballgeschwindigkeit messen
In diesem Video kommt ab ca. 17:08 so ein Messgerät zum Einsatz. Der junge Mann nennt es, glaube ich, "Speedmaster". Vielleicht hilft Dir das bei der Suche ... PS: Kannst ja mal berichten, falls Du fündig wirst. Wäre nett. ![]()
__________________
Fastarc G1 1.8 sw | Bloodhound | Troublemaker ox rt
|
#5
|
|||
|
|||
AW: Ballgeschwindigkeit messen
Zitat:
Wieso, das kann mit allem verwenden. Du musst nur ein wenig nachdenken. Es macht ja nichts anderes, als ein Geräusch aufzuzeichnen. In einer ruhigen Halle mit nur 2 Personen, die die Platte bespielen, ist das doch total super. Anstatt durch das Papier zu schiessen, misst du halt den Sound zwischen dem Auftreffen auf den Schläger und dem Auftreffen des Balles auf der anderen Seite der Platte. Danach hast Du die Geschwindigkeit. |
#6
|
|||
|
|||
AW: Ballgeschwindigkeit messen
Meine Meinung:
Fürs Vereinstraining solltest Du evtl. ein wenig Geld in die Hand nehmen. SportRadar Geräte gibts für unter 100 Euro. Ansonsten schau mal bei den Speed Gun Apps : https://freeappsforme.com/radar-gun-apps/ Gruß
__________________
Tischtennis ist eben nicht wie Radfahren (Wiedereinsteiger) |
#7
|
|||
|
|||
AW: Ballgeschwindigkeit messen
Zitat:
- Ruhige Halle mit 2 Personen hat man eher selten (ist natürlich durchaus machbar). Aber solche Geschwindigkeitsmessungen sind ja für alle interessant/witzig. Das ist nichts, was ins verborgene Kämmerlein gehört. - Beim Schießen sind Waffe und Papier an definierten Stellen. Beim Tischtennis ist sowohl der Ort des Auftreffens auf den Schläger als auch der Treffpunkt auf den Tisch variabel. Da es sich um eine eher geringe Strecke handelt, ist die Streuung mutmaßlich doch sehr groß. 1 Meter Unterschied auf einer Gesamtstrecke von 4 bis 5 m sind halt 20 bis 25 % Abweichung. Ich denke schon, dass man eine recht hohe Genauigkeit braucht, damit das wirklich interessant ist. Aber vielleicht bilde ich mir das ja ein. |
#8
|
|||
|
|||
AW: Ballgeschwindigkeit messen
Nein, das bildest Du Dir natürlich nicht ein, es muss schon die Entfernung gemessen werden, und zwar möglichst genau. Es geht aber ja um einen Versuch: Man bleibt natürlich dort stehen, wo man den Ball trifft und idealerweise nimmt man z.B, Mehl, um den Abdruck auf der Platte zu sehen. Dann kann man relativ genau den Abstand messen.
Die Tonaufnahme (vom ersten "Plopp" [Schlägertreffpunkt] bis zum zweiten "Plopp" [Aufprall auf die Platte]) macht dann ein übriges. Eine 100% genaue Messung wird natürlich mit solchen Hobbymethoden nicht erreicht werden, aber es kostet erstmal nix und man hat zumindest einen Anhaltspunkt. |
#9
|
|||
|
|||
AW: Ballgeschwindigkeit messen
Wer das nötige Kleingeld für das aktuelle Highend-Smartphone von S*msung hat, könnte eventuell dessen Zeitlupenfunktion verwenden. Vor einer Weile hatte ich mal gelesen, daß es bis zu 960 Bilder/Sekunde aufzeichnen kann. Allerdings nur für eine kurze Zeitspanne. Da sich die Aufnahme aber automatisch starten lässt, sobald sich im Bildausschnitt etwas ändert, müsste sich das eigentlich als "Fotofalle" für den vorbeifliegenden Ball missbrauchen lassen.
Ist aber nur so eine Idee. |
#10
|
|||
|
|||
AW: Ballgeschwindigkeit messen
Ja, ich habe auch schon überlegt, dass es ausreicht, wenn man die Geschwindigkeit immer in einem identischen Bereich misst, also in so einer "speed trap", damit das Messergebnis reproduzierbar wird. Bei einer Messung, die mit dem Verlassen des Balls vom Schläger beginnt, hat man ja auch noch die Beschleunigung dabei.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schwammhärte messen. | Klaus123 | Noppen innen | 2 | 09.10.2006 23:24 |
Beleuchtungsstärke messen? | Mikkky | Bezirk Süd | 1 | 17.05.2005 16:45 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:30 Uhr.