|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Frischklebeeinstieg + Fragen
Hallo liebes Forum
![]() Ich stehe vor der Entscheidung Frischkleben ja oder nein. Zumindest ausprobieren möchte ich es mal. Da ich jedoch sehr wenig Ahnung vom Kleben habe, stehen noch sehr viele Fragen im Raum, die ich gerne vorher beantwortet wüsste. Mein Material: Holz: Best of Five - Carbon AR Light - unversiegelt Beläge: VH - Gewo Target airTEC 2,0 RH - Gewo Target airTEC Light 1,8 1. Ist mein Material zum Frischkleben geeignet? 2. Kann ich mein Holz mit dem "Gewo Holzversiegelung Racket Safe" selbst wirkungsvoll versiegeln? Ist das schwer? Was ist dabei zu beachten? 3. Ich möchte als Kleber den Butterfly Millennium Chack (250ml) in Verbindung mit dem Butterfly Basic Chack (250ml) verwenden. Ist das sinnvoll? 4. Wie oft kann ich einen Belag mit dieser Menge kleben? 5. Wie lange halten meine Beläge, wenn ich sie wöchentlich klebe? 6. Ist eine negative Wirkung durch das Kleben auf meine Spielweise möglich? 7. Wo finde ich eine Schritt-für-Schritt Anleitung für das Frischkleben? Also wie mache ich die Beläge am besten runter, wieviel Kleber verwenden, etc. 8. Ist mein Schlägerkoffer ein guter Aufbewahrungsort für den frisch beklebten Schläger? 9. Wie lange sind Beläge haltbar, wenn sie noch verpackt sind? Also kann ich die ohne weiters ein halbes Jahr bei mir zu Hause lagern, ehe ich sie aufklebe? 10. Habt ihr alle so eine Kleberolle, oder gibts da eine günstige Alternative? So, das wärs mal fürs erste ![]() Wie gesagt, es würde mich sehr freuen, wenn ihr mir die Fragen alle beantworten könntet. Danke schonmal. |
#2
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeeinstieg + Fragen
![]() |
#3
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeeinstieg + Fragen
zu 1: die beläge sind auf jeden fall zum kleben geeignet.das holz kenn ich nicht,wird aber ziemlich wurst sein,was das kleben betrifft.
zu2: ob das jetzt mit dem gewo zeug is,ist auch egal.auf jeden fall bringt das ne ganze menge.ich geh da immer wie folgt vor: erst mal holz bisschen abschleifen,damit der ganze dreck unten ist(nicht zu viel...nur etwas anrauen).dann nimmste eben diese lasur und verteilst eine dünne schicht auf dem holz.dies sollte möglichst gleichmäßig geschehen, d.h. keine allzugroßen lasurflecken oder lachen sollten zu sehen sein.wunsch ist eine homogene fläche. die erste dünne schicht lässt erst mal antrocknen.in der zeit kannste das gleiche mit der anderen schlägerseite machen.wenn das alles angetrocknet ist,dann solltest du nochmal eine zweite dünne schicht auftragen. aber nur dann,wenn wirklich keine flüssigen bestandteile auf der schlägerfläche zu erkennen sind. das ganze wieder VH und RH. dann lässte das ganze 24 std irgendwo senkrecht stehen. zuvor solltest du aber alles so antrocknen lassen,dass sich keine nasen bilden.d.h. das schlägerblatt etwas bewegen,damit das schneller antrocknet.wenn nix mehr verlaufen kann,dann irgendwo rein stellen und warten. nach 24 std kannst du dann mit feinem schmirgelpapier (solltest du immer verwenden) das holz wieder ganz leicht anrauen,damit die beläge später auch gut darauf haften.insbesondere an den rändern des blattes solltest du etwas mehr schmirgeln,da hier die beläge erfahrungsmegäß immer etwas schlechter kleben. das wär auch schon die ganze prozedur^^. zu 3: ich kenn den kleber nicht,aber wieso ausgerechnet der? würd dir spontan den andro future, vulkan champion repeat, rossi plus 100 oder stiga energy empfehlen.sind erfahrungsgemäß die besten. fair chack und fair chack light sind auch nicht schlecht. zu 4: mit ner 250 ml Dose und humanen schichten (man sollte es ja am anfang nicht übertreiben) kommste denk ich 1/4 jahr hin...pi mal daumen. je mehr kleber du aufträgst,desto schneller sind die natürlich leer. wirst ja merken bei wieviel kleber (bzw pinseln voll) der effekt für dich am besten ist. solltest erst mal mit ner kleinen menge( abgestreifter pinsel) beginnen und dann mal austesten(ganzer pinsel...zwei schichten etc). zu 5:denke du brauchst nach der halbrunde neue.nicht zuletzt weil die schicht an kleber auf dem schwamm immer dicker wird und der effekt dadurch abnimmt.beim target kann man den recht gut abziehen...beim light würd ich davon abraten,weil der schwamm zu weich ist und dadurch stark beschädigt werden könnte. zu 6:auf jeden fall kann auch was negatives eintreten. wenn du klebst verändert sich das gefühl deutlich...man könnte sagen etwas weniger kontrolle;ist aber subjektiv.generell ist das spielgefühl weicher und etwas schwammiger.d.h. kurze schupfbälle (schupf generell) und blocks könnten etwas schwerer werden.generell nimmt auch das tempo zu,aber daran gewöhnt man sich schnell,wie auch an das andere. ist einfach gewöhnungssache...aber mit den belägen absolut hammer(vom sound her). zu 7:wieviel kleber du nimmst musst du selbst rausfinden. generell würd ich aber sagen,dass ein belag nach der 4.schicht fast zu viel geklebt ist,noch dazu,wenn die recht voluminös sind. abziehen würd ich die beläge von links nach rechts (oder umgekehrt),jedenfalls nicht mit der maserung,also griff aufwärts.so vermeidest du ausfaserungen. zu 8:hm...da du die beläge nach dem spielen abziehst ist es recht egal wo der rein kommt.aber schlägerkoffer ist nie verkehrt. zu 9:also ich kaufe meine beläge immer frisch und fahr ganz gut damit. wenn nicht ein wichtiger grund besteht,würd ich das auch machen. wenn du die lagerst sollte schon ne gleichmäßige temperatur und feuchtigkeit sein.zudem nicht zu stark der luft aussetzen...auch wenn die noch verpackt sind. zu 10: baumarkt...rolle für tapete oder so...KA wie das heißt...is jedenfalls das selbe,wie im katalog und kostet die hälfte.
__________________
Leistung, Initiative, Verantwortung.
|
#4
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeeinstieg + Fragen
vielen Dank für diese wirklich sehr hilfreichen Antworten
![]() Der Kleber ist ein Langzeit-Frischkleber, bei dem die wirkung ca. eine Woche andauern soll. Deshalb die Frage nach der Aufbewahrung. ändert sich dadurch etwas an deinen Aussagen? |
#5
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeeinstieg + Fragen
Zu Punkt 6: Ich zum Beispiel habe durch das Frischkleben mehr Gefühl.
Beim Frischkleben erhöht sich der Effet im Topspin(mein wichtigster Schlag) und dadurch ist der Spinbogen ausgeprägter und ich kann den Ball besser platzieren. Aber Gefühl ist ja immer subjektiv. zu Punkt 3: Ich würde dir auch einen anderen Kleber empfehlen. Zu denen die "Chromsen" schon genannt hat würde ich noch den Rapid clean von Tibhar empfehlen. Der Millenium Chack ist ja auch ne ziemlich teure Angelegenheit. ![]()
__________________
Chen Weixing Def+ Friendship 729 SP 2,2 mm Feint Long III 0,5 mm Geändert von tt-freak23 (31.12.2005 um 19:56 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeeinstieg + Fragen
mit dem Millennium Chack hätte ich halt den Vorteil, dass ich in oder um der Halle nicht mit dem Kleben anfangen müsste. Das würde mir sehr zusagen.
Ich würde ja auch Kleber sparen, weil ich nur 1x pro Wochen kleben müsste. Und falls ich dann doch lieber weiterhin nicht mehr frischkleben wollte, dann könnte ich den Kleber ja auch wie normalen Kleber verwenden, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. |
#7
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeeinstieg + Fragen
Zitat:
Es wird in 18 Monaten verboten. Dich jetzt auf Frischkleben umstellen wird ne Weile dauern (andere Bewegungen=Kürzer) und das für 1 JKahr und danach evtl wieder zurück umstellen... Das würd ich nicht machen.... Und fürs probieren soll dir halt nen Kollege mal deine Beläge auf dein Holz frisch kleben damit du den Unterschied einschätzen kannst Und dann wie gesagt der ganze aufwand evtl anderes Holz andere Beläge Frischkleber suchen Zubehör besorgen usw um dann evtl zu merken es ist kacke oder zu merken es ist toll aber nach nem Jahr wieder zurück wechseln zu müssen... Nochmal...ich würd das lassen
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#8
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeeinstieg + Fragen
also ich bin der meinung, dass sich dieses verbot nicht durchsetzen wird.
und wenn, dann wird es kleber geben, mit denen man legal kleben darf. oder wie sonst sollen die beläge dann am holz festgemacht werden? Das mit dem Kollegen ist im Prinzip ne gute Idee, aber bei uns im Verein klebt niemand. Somit bin ich da der Pionier, deshalb auch die vielen Fragen. Mein Material behalte ich ja und nagut, falls mir das Frischgeklebte nicht zusagen sollte, dann habe ich halt umsonst den Kleber und die Versiegelung gekauft. Es soll schlimmeres geben. Wenigstens weiß ich dann, wie ein frischgeklebter Belag sich spielt ![]() |
#9
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeeinstieg + Fragen
Zitat:
Nur Kurz. Ja es wird Kleber geben die Legal sind und mit denen man den Belag auf dem Holz befestigen kann aber die haben nicht die wirkung der heutigen. sie sind zb nur mit wasser als lömi und wenn man damit klebt ist die wirkung so wie normal fest aufgeklebt. Wenn das Verbot kommt werden wahrscheinlich auch Kontrollgeräte und Sanktionen kommen so das man nicht einfach den heutigen dann illegalen Kleber oder ähnliches nehmen kann... Das glaube ich und dann müssen sich alle wieder umstellen die geklebt haben zb auf gute tensorbeläge. Deswegen lohnt sich jetzt nen umstellen einfach nicht Das ist meine Prognose und Tip als erfahrener Jugendtrainer
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#10
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeeinstieg + Fragen
Zitat:
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen zur Wettspielordnung | Bernie Bär | Bezirk Düsseldorf | 1302 | 03.07.2018 14:57 |
Fragen - über Fragen | Plitty | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 12 | 16.03.2005 13:01 |
Fragen zu Chinabelägen | Timo | Noppen innen | 23 | 11.02.2004 14:19 |
Fragen an die Abwehrspieler/Verteidiger | Rantanplan | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 2 | 17.01.2004 14:15 |
2 moralische Fragen | TT-Odysseus | Stammtisch | 18 | 26.06.2003 14:35 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr.