|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Neue Aufschlagregel - Präsentation des DTTB
Hallo an alle,
ich hab' mal 'ne doofe Frage (vielleicht gibt's aber keine doofen Fragen angesichts der Regeländerungsflut). Der Wortlaut der neuen Aufschlagregel ist wie folgt: 2.6.5. Wenn der Ball geschlagen wird, darf kein Körper- oder Kleidungsteil des Aufschlägers oder seines Doppelpartners in einer Linie (einem Bereich) zwischen dem Ball und iregendeinem Teil des Netzes sein. Wenn ich diesen Wortlaut genau nehme, so ist die Folge für's nächste Jahr klar: Ich schmeiß' den Ball hoch und achte darauf, nix mehr hinter den Ball (aus meiner Sicht) bzw. vor den Ball (aus des Gegeners Sicht) IM MOMENT des Balltreffpunktes zu haben. Wenn ich mir die Präsentation des DTTB weiter angucke, so wird im Abschnitt "Erläuterungen zur neuen Regel" von Nr. 4 - 7 der Eindruck erweckt, dass während des gesamten Fluges des Balles freie Sicht zu herrschen hat - dies stimmt aber m.E. nicht mit o.g. Regeltext überein. Wat stimmt denn nu' , weiß' jemand mehr/genaues :confused: |
#2
|
|||
|
|||
![]() Bei genauer Beachtung des Regeltextes muss man wohl zu dem Schluss kommen , dass sich kaum eine Änderung zur momentanen Situation ergibt . Da ist eine ziemliche Diskrepanz zwischen dem , was der DTTB meint , und dem was in den Regeln steht . Wie das aber jetzt genau auszulegen ist würde mich auch interessieren .
__________________
Against all odds !!!! |
#3
|
|||
|
|||
Ich hoffe doch, daß dass die Regel so gemein ist und verstanden und umgesetzt wird, daß ab dem Hochwerfen des Balles und bis der Ball dann getroffen wurde und über dem Tisch fliegt nichts vor dem Ball kommen darf. Und ich hoffe, so wird es dann auch den gesamten Ballwechsel über gelebt (gibt's da Leute, die auch im Ballwechsel noch versuchen, den Schlag zu verdecken? ich frag' ja nur...).
Auch wenn's nicht so im Wortlaut steht: so sollte es gemeint sein und so wird's hoffentlich auch gelebt. Jens |
#4
|
|||
|
|||
Das versteh ich nicht, wie willste denn wenn der Ball schon unterwegs ist, ihn noch verdecken? Willste vor dem Ball herlaufen oder was?
![]() |
#5
|
|||
|
|||
Dem Regeltext entsprechend kann man auch weiterhin die Flugbahn des Balles verdecken, solange man die Flossen oder was auch immer im Moment des Treffens des Balles daneben oder dahinter hat, und das wird schwer bzw. dann ein schöner Streitfall. Wieder eine Situation wo dann mehr diskutiert als gespielt wird.
|
#6
|
||||
|
||||
In der Regel ist vom Schlagen des Balls die Rede, nicht vom Zeitpunkt des Treffens. Also ich interpretiere das so, daß damit tatsächlich die Zeit vom Hochwerfen bis zum Treffen des Balles mit dem Schläger zählt, denn der Aufschlag besteht doch nicht nur aus dem Zeitpunkt des Treffens.
Aber sicher bin ich mir da natürlich auch nicht. Gibt es noch andere Regeln, in denen die Definition des Schlages bzw Schlagens von Bedeutung ist ? Das würde ja hier auch Rückschlüsse zulassen. |
#7
|
|||
|
|||
Das Schlagen des Balles bedeutet doch, dass Schläger und Ball sich berühren, oder?
In 2.6.1 wird festgelegt, daß der Aufschlag mit dem auf der flachen Hand ruhenden Ball beginnt. das ist richtig Dann hätte man aber in 2.6.3 auch davon sprechen sollen, daß währen des Aufschlages......., dann wäre es eindeutig gewesen. Aber man schreibt "wenn der Ball geschlagen wird...." und in den Anmerkungen unterscheidet man dann leider auch genau zwischen dem Moment wo der Ball hochgeworfen wird und dem Moment, wo er geschlagen wird. Also sagt der DTTB doch selbst, dass er in 2.6.3 nur den Moment meint, wo Schläger und Ball Kontakt haben. Dass das evtl. anders gemeint war, ist schön und gut. Aber die haben ihre "eindeutige und leicht umzusetzende" Regel leider nicht so korrekt formuliert, daß sie ihr Ziel erreichen. ![]() Da wurde auch zu wenig nachgedacht (wie anscheinend an anderen Stellen auch) ![]() |
#8
|
|||
|
|||
Es ist wohl auch so, daß bei vielen ganz hausbackenen Aufschlägen die Wurfhand ein kleines Stück mit hoch kommt und zumindest den Schläger für einen Moment verdeckt.
Den Ball dann noch zu verdecken ist schon schwieriger. Ich bin gespannt, ob es 'Sportler' (Sorry, diese Anführungsstriche konnte ich mir in diesem Satz nicht verkneifen) gibt, die das noch versuchen. Na, dann wird wohl ganz schnell über ein Engerfassen dieser Regel nachgedacht werden müssen. Fänd ich aber schade, wenn die Sportauffassung dieser 'Sportler' soetwas erforderlich macht. Jens |
#9
|
|||
|
|||
???
Also ich verstehe die ganze Aufgregung hier nicht. Die Gefährlichkeit der verdeckten Aufschläge kam daher, dass zum Zeitpunkt des Auftreffens des Balls auf dem Schläger verdeckt wurde, damit der Gegner nicht erkennt, mit welcher Rotation geschlagen wird. Und das ist mit der neuen Regel verboten. Wenns jemandem Spass macht, soll er halt den Ball während der Flugphase nach dem Hochwerfen verdecken. Wie ein Ball aussieht, weiss ich doch. Er muss nur rechtzeitig den Raum zwischen Netz und Ball "freimachen".
Übrigens, warum nicht von Anfang an? Der Aufschlag beginnt mit dem Ruhen des Balls auf dem Handteller. Dabei befindet sich aber ein Körperteil zwischen Ball und Netz, nämlich der Daumen. Damit wäre aber der Aufschlag verkehrt. Deshalb erst danach.
__________________
Freddie, mit Skol und einem Cheerio macht Tischtennis mein Leben froh. |
#10
|
|||
|
|||
Vielleicht erläutere ich den Hintergrund meiner Frage noch einmal:
Ich gehör(t)e auch zu denjenigen mit diesem sog. verdecktem Aufschlag. Dabei stelle ich mich manchmal recht extrem zum Tisch, so dass wahrscheinlich der Aufschlag manchmal tatsächlich verdeckt war - aber nicht in der Regel und nur durch diese Körperstellung, nicht durch Arm oder Hand. Wenn ich mich etwas anders (offener) zum Tisch stelle, könnte ich den Aufschlag weiter ausführen, Dafür ist aber Bedingung, dass der Ball rechts an Wurfhand und -arm vorbeifliegen kann und dies ist der kritische, für den Gegner verdeckte Moment. Ich weise ausdrücklich für den einen oder anderen hier hin ![]() Übrigens: Ich war auch bisher kein großartiger Aufschlaggott - mal bin ich durchgekommen mit dem Ding, mal nicht und mal war's ausgeglichen. Bis dann und Gruß |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:22 Uhr.