|
Eigenbau Konstruktionen Hier können Aufbauten diskutiert werden, z.B. welche Hölzer in welchen Stärken kombiniert werden können, wie man verkleben sollte etc. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Konstruktionsversuch
Hallo zusammen,
Beginne mich für den Eigenbau von Hölzer zu interessieren. Was passiert bei folgendem Aufbau 0,6 Limba 0,6 Koto 3,5 Balsam 0,6 Nussbaum 0,6 Limba Der Gedanke dahinter ist, die VH spinniger und die RH direkter und härter zu gestalten. Würde der Aufbau dies bringen? Gruß OJ Smokie |
#2
|
||||
|
||||
AW: Konstruktionsversuch
Nein
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1] |
#3
|
|||
|
|||
AW: Konstruktionsversuch
Vielleicht wenn das Kernfurnier aus Balsa wäre...?
|
#4
|
|||
|
|||
AW: Konstruktionsversuch
Der Unterschied zwischen einem Koto und einem Nussbaum Innenfurnier dürfte kaum spürbar sein. Die Gesamtsteifigkeit des Holzes wird auch eher von der Dicke und den Deckfurnieren bestimmt. Ebenso wird der Anschlag vom Deckfurnier bestimmt. Unabhängig davon habe ich gute Erfahrungen mit sehr hartem Sperrfurnier unter Limba Deckfurnier und auf 3mm Balsa Kern gemacht. Das harte Sperrfurnier nimmt dem Balsa den Katapulteffekt etwas.
|
#5
|
|||
|
|||
AW: Konstruktionsversuch
Hallo,
wollte halt was sehr geschmeidiges als Kern Danke erstmal für die Antworten. Wenn ich das nun richtig verstehe, würde der folgende Aufbau mehr in meine Gewünschte Richtung gehen 0,6 Limba || 0,6 Koto = 3,5 Balsa 0,6 Wenge = 0,6 Nussbaum || Dann wäre aber auch der Anschlag ziemlich hart auf der Seite mit Wenge/Nussbaum. Gruß OJSmokie |
#6
|
||||
|
||||
AW: Konstruktionsversuch
Ein Holz funktioniert immer als Ganzes.
Die Unterschiede der beiden Seiten bei asymmetrischen Aufbauten sind minimal.
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1] |
#7
|
|||
|
|||
AW: Konstruktionsversuch
Danke für die Antwort, so langsam versteh ich es, nach euren Erklärungen.
Sollte ich Unterschiede möchten, muss es mehr asymmetrisch werden, z.B. durch eine zusätzliche Balsa Schicht oder die SF und DF dicker und "härter" wählen. Dann werde ich mich wohl an was "standardmäßiges" für den 1ten Versuch machen. 0,6 Bambus | 1,0 Abachi - 3,0 Abachi | 1,0 Abachi - 0,6 Bambus | Da ich noch 4,0 Pappel im Keller habe, mach ich gleich 2 Hölzer und ersetze beim 2ten den Kern aus Abachi. Geändert von OJsmokie (13.11.2018 um 14:07 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
AW: Konstruktionsversuch
Bambus als Deckfurnier dürfte ganz schön hart sein, zudem ist zumindest das 0,6mm Bambusfurnier was ich bekommen habe nicht besonders gleichmäßig (einige Fasern reißen aus) - dazu kommt die natürliche Knotenstruktur ... Versuch macht kluch, habe auch schon begeisterte Berichte zu Bambus als Deckfurnier gelesen, ich glaube jedoch, dass es als Sperrfurnier besser geeignet ist.
|
#9
|
|||
|
|||
AW: Konstruktionsversuch
Hallo zusammen,
in den Weihnachtsferien habe ich nun gebastelt und den ersten Eigenbau geschafft. Das Kern- und Sperrfurnier habe ich mit Knochenleim und das Sperr- und Deckfurnier mit Hautleim geklebt. Hat trotz meiner eingeschränkten Werkstatt recht gut funktioniert, einzig die Zeit, da ich jede Schicht einzeln verklebt und dann für ne Stunde getrocknet habe. Nach dem dann alle Schichten verklebt waren, nochmals 2 Edelstahlzulagen erhitzt und für 24h mit 8 Schraubzwingen verspannt. Der Griff besteht aus 2x 4mm Abachi, zwischen 1,2mm Nussbaum und 2x 0,6 mm schwarz gefärbtes Pappelfurnier. Den Daumengriff und die abgeflachte Seite für den Handballen ist nochmals optimiert worden. Das Gewicht liegt bei 98gr und ist zwischen 6,3 und 6,4mm dick. Die Grifflastigkeit liegt wohl am massiven Griff. Die gemessene Frequenz mit Audacity liegt bei 1260Hz. Spieleigenschaften: Nun, da ich erst seit kurzem spiele ist die Beschreibung für mich recht schwierig. Gespielt habe ich das Waldner Senso V1, WSC, OCC und als letztes das ACC. Beläge habe ich in der VH Acuda Blue P2 und RH Hexer Duro. Gruß OJ. PS: Werde wohl keine Hölzer mehr kaufen, das Basteln hat mir zuviel Spaß gemacht |
#10
|
|||
|
|||
AW: Konstruktionsversuch
Nicht schlecht für den ersten Versuch. Ich bearbeite meine Griffe einfach mit dem Schwingschleifer so lange nach bis sie mir von der Form her gefallen.
Was hast du denn jetzt für einen Aufbau? |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:01 Uhr.