Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.02.2006, 19:59
Benutzerbild von Lempira
Lempira Lempira ist offline
Ambitionierter Nixkoenner
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Gleich hinter den Schweinestaellen
Beiträge: 188
Lempira ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Abwehr fuer jugendliche Anfaenger -- Welche Langnoppe?

Moin!

Ich habe mich endlich dazu entschlossen, einen meiner A-Schüler -- der m.E. alles spezifischen Anlagen aufweist -- zu einem Defensiv-Spieler auszubilden. (Bitte seht diesen meinen Beitrag nicht als Anlass dazu, eine erneute Grundsatz-Diskussion ueber dieses Thema zu entfachen!)

Ziel ist eine moderne Spielstrategie: mit der RH ueberwiegend Schnittabwehr, waehrend bei der VH offensive (Gegen-)Topspins dominieren. Dabei soll der Schlaeger waehrend der Ballwechsel durchaus gedreht werden. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass der Spieler schon jetzt die Technik des Schlaegerdrehens sicher beherrscht. Er spielte naemlich laengere Zeit mit einem -- nach seinem Dafuerhalten -- mangelhaften Belag auf der RH, dessen Einsatz er durch das Drehen zu umgehen suchte.

Welches Material ist fuer eine solche RH-Saege ratsam, ermoeglicht aber darueber hinaus auch eingestreutes, tischnahes (Block-)Stoerspiel?

Sollte man die Langnoppe mit oder ohne Schwamm waehlen? Da ich selbst zur Fraktion der offensiven Topspin-Akteure gehoere, fehlen mir schlechterdings genauere Material-Kenntnisse.

Konkrete Belag-Angaben wie Hersteller und Modell waeren sehr hilfreich.


Schoenen Gruss

Lempira
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.02.2006, 20:34
long-pips long-pips ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 14.07.2004
Beiträge: 519
long-pips ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Abwehr fuer jugendliche Anfaenger -- Welche Langnoppe?

Zitat:
Zitat von Lempira
Moin!

Ich habe mich endlich dazu entschlossen, einen meiner A-Schüler -- der m.E. alles spezifischen Anlagen aufweist -- zu einem Defensiv-Spieler auszubilden. (Bitte seht diesen meinen Beitrag nicht als Anlass dazu, eine erneute Grundsatz-Diskussion ueber dieses Thema zu entfachen!)

Ziel ist eine moderne Spielstrategie: mit der RH ueberwiegend Schnittabwehr, waehrend bei der VH offensive (Gegen-)Topspins dominieren. Dabei soll der Schlaeger waehrend der Ballwechsel durchaus gedreht werden. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass der Spieler schon jetzt die Technik des Schlaegerdrehens sicher beherrscht. Er spielte naemlich laengere Zeit mit einem -- nach seinem Dafuerhalten -- mangelhaften Belag auf der RH, dessen Einsatz er durch das Drehen zu umgehen suchte.

Welches Material ist fuer eine solche RH-Saege ratsam, ermoeglicht aber darueber hinaus auch eingestreutes, tischnahes (Block-)Stoerspiel?

Sollte man die Langnoppe mit oder ohne Schwamm waehlen? Da ich selbst zur Fraktion der offensiven Topspin-Akteure gehoere, fehlen mir schlechterdings genauere Material-Kenntnisse.

Konkrete Belag-Angaben wie Hersteller und Modell waeren sehr hilfreich.


Schoenen Gruss

Lempira
Ich stand vor der gleichen frage und hab mich für einen friendship 837 zuerst in OX dann in 1,0 Schwamm entschieden.
Er ist nicht all zu teuer hat eine gute kontrolle und die Schnittumkehr ist auch ok.

Du wirst hier sicherlich noch andere genauso gute Tips erhalten.
__________________
ich muß nicht besser sein als mein gegner, es reicht wenn ich durch seine fehler gewinne.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.02.2006, 21:06
Benutzerbild von Nacki
Nacki Nacki ist offline
34-41
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 02.02.2003
Alter: 51
Beiträge: 7.899
Nacki ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Abwehr fuer jugendliche Anfaenger -- Welche Langnoppe?

Ich würde erstmal eine leicht zu spielende Langnoppe nehmen. Butterfly Feint Long II oder als preisgünstige Alternative den 755 von Friendship. Mit oder ohne Schwamm? Darüber läßt sich wohl streiten, aber ich tendiere eher zu einem dünnen Schwamm von 0,5 - 1,0mm.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.02.2006, 21:26
Benutzerbild von Sulvion
Sulvion Sulvion ist offline
Crematory
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: Essen
Alter: 39
Beiträge: 436
Sulvion ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Abwehr fuer jugendliche Anfaenger -- Welche Langnoppe?

Ich denke mal die Wahl, ob mit oder ohne Schwamm sollte getestet werden. Egal für welche LN man sich entscheidet, dem einen fällt die Umstellung von Schwamm auf weniger Schwamm/OX leicht, dem anderen sehr schwer.
Mit Schwamm kann man auch offensiver agieren, als ohne, dies sollte auch berücksichtigt werden.

Zum Material: Der Feint Long II ist sicher zu beherrschen und für den Anfang sehr geeignet. Auch zu empfehlen ist der DHS Cloud&Fog III, den ich auch mal eine Zeit lang gespielt habe, bevor ich mein Spiel auf GLN umgestellt habe. Ein sicher zu spielender Belag, der dennoch eine sehr gute Schnittumkehr besitzt!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.02.2006, 21:59
Benutzerbild von Sven M.
Sven M. Sven M. ist offline
Aushilfscaptain
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: Leipzig
Alter: 35
Beiträge: 6.708
Sven M. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Abwehr fuer jugendliche Anfaenger -- Welche Langnoppe?

Die Tendenz der Tipps geht m.E. in genau die richtige Richtung. Eine Chinanoppe mit dünnem Schwamm halte ich für angebracht. Zum einen sind diese nicht zu teuer, zum anderen ist zumindest die 837 mit Schwamm (bei mir in 1,0mm) auch offensiv sehr gut einsetzbar (Block, Konter, Noppspin).
__________________
...weil ich's kann.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.02.2006, 22:42
Dragonspin Dragonspin ist offline
Wall'er Bub
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 17.12.2000
Ort: Kalmar
Alter: 43
Beiträge: 3.589
Dragonspin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Dragonspin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Dragonspin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Abwehr fuer jugendliche Anfaenger -- Welche Langnoppe?

Ein Spieler von mir spielt Feint Long II mit 1.0mm. Gutes Gefühl, mit dem Belag kann man auch angreifen. Wenn Du ihn allerdings zwingen willst, damit eben nicht mehr anzugreifen, dann ist der Belag eher nix.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.02.2006, 04:12
Benutzerbild von KurzeNoppe
KurzeNoppe KurzeNoppe ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.09.2004
Alter: 50
Beiträge: 49
KurzeNoppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Abwehr fuer jugendliche Anfaenger -- Welche Langnoppe?

Zitat:
Zitat von Lempira
Moin!

Ich habe mich endlich dazu entschlossen, einen meiner A-Schüler -- der m.E. alles spezifischen Anlagen aufweist -- zu einem Defensiv-Spieler auszubilden. (Bitte seht diesen meinen Beitrag nicht als Anlass dazu, eine erneute Grundsatz-Diskussion ueber dieses Thema zu entfachen!)

Ziel ist eine moderne Spielstrategie: mit der RH ueberwiegend Schnittabwehr, waehrend bei der VH offensive (Gegen-)Topspins dominieren. Dabei soll der Schlaeger waehrend der Ballwechsel durchaus gedreht werden. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass der Spieler schon jetzt die Technik des Schlaegerdrehens sicher beherrscht. Er spielte naemlich laengere Zeit mit einem -- nach seinem Dafuerhalten -- mangelhaften Belag auf der RH, dessen Einsatz er durch das Drehen zu umgehen suchte.

Welches Material ist fuer eine solche RH-Saege ratsam, ermoeglicht aber darueber hinaus auch eingestreutes, tischnahes (Block-)Stoerspiel?

Sollte man die Langnoppe mit oder ohne Schwamm waehlen? Da ich selbst zur Fraktion der offensiven Topspin-Akteure gehoere, fehlen mir schlechterdings genauere Material-Kenntnisse.

Konkrete Belag-Angaben wie Hersteller und Modell waeren sehr hilfreich.


Schoenen Gruss

Lempira

Hallo,

ich würde Dir den Double Fish 1615 empfehlen. Zum Einen ist er günstig, ca. 15€, zum anderen eignet er sich hervorragend für die tischferne Unterschnittabwehr, erzeugt sehr schöne Flugbahnen mit viel Schnitt, zum anderen ist er aber durchaus geeignet, einmal einen schnellen Störball bzw. Noppentopspin zu spielen.

Zur Frage nach der Stärke des Schwammes, bzw. ob überhaupt einen, also den 1615 gibt es in ox und in 1,2mm, würde ich für Dein Vorhaben dringend zum Schwamm raten. Die Tischferne Abwehr mit griffigen Langnoppen ohne Schwamm ist m.E. nicht sehr erfolgversprechend, da der Ball nicht ausreichend beschleunigt werden kann und man für die tischferne Abwehr den, wenn auch mäßigen, Katapult eines Schwammes dringend braucht. Ebenso lassen sich gelegentliche Störbälle besser mit Schwamm spielen. Ganz anders sähe es aus, wollte Dein Schützling ein tischnahes, reines Störspiel praktizieren, dann natürlich eher ohne Schwamm, aber dann ja auch glatte Noppen. Unser bester Abwehrer, immerhin BZL Mitte positiv spielt auch griffige Noppen in 1,0mm und er klebt sie sogar frisch, weil er, wie er sagt, dann noch mehr Schnitt in die Bälle bekommt. Das kann man jetzt sehen, wie man will, aber generell würde ich sagen: Schwamm her, Schwamm her, oder ich fall um

Ich hoffe, dir ein wenig geholfen zu haben und wünsche Deinem Schützling gutes gelingen, es kann gar nicht genug Nachwuchsabwehrer geben, in dieser tempo und spinverrückten Zeit

Grüße,

Martin
__________________
Holz: Dr. Neubauer Barricade DEF
VH: TT-MAster SwingBackIF ox
RH: Dr. Neubauer Pistol 2,0mm
(Es sei denn ich drehe, dann andersherum ;-))
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.02.2006, 10:50
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Abwehr fuer jugendliche Anfaenger -- Welche Langnoppe?

Vor allem braucht der Knabe...

1. eine umfassende Ausbildung (alle Grundschläge)

2. eine systematische Ausbildung

3. ständige Betreuung (da das LN-Spiel eine stärkere taktisch/strategische Ausrichtung hat, was Jugendlichen nicht in die Wiege gelegt wird)

4. eine starke Kondition

5. hohe Antizipation

6. frühzeitige ausgebildete Koordinative Fähigkeiten


Wenn du den Knaben alleine lässt, besteht die Gefahr, dass er sich aus Frust und Mangels Erfolgserlebnissen dem Sport abwende.

Die genannten Materialvorschläge sind sicherlich nicht schlecht und richtig, aber spielen mE nur eine untergeordnete Rolle, ob der jugendliche progressive-LN-Abwehrer einen guten Start erwischt...

Ich kann nur sagen, wen Du es ernstmeinst, dann ist das ein Vollzeitjob, Respekt dafür
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.02.2006, 11:31
long-pips long-pips ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 14.07.2004
Beiträge: 519
long-pips ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Abwehr fuer jugendliche Anfaenger -- Welche Langnoppe?

Zitat:
Zitat von Hurz67
Vor allem braucht der Knabe...

1. eine umfassende Ausbildung (alle Grundschläge)

2. eine systematische Ausbildung

3. ständige Betreuung (da das LN-Spiel eine stärkere taktisch/strategische Ausrichtung hat, was Jugendlichen nicht in die Wiege gelegt wird)

4. eine starke Kondition

5. hohe Antizipation

6. frühzeitige ausgebildete Koordinative Fähigkeiten


Wenn du den Knaben alleine lässt, besteht die Gefahr, dass er sich aus Frust und Mangels Erfolgserlebnissen dem Sport abwende.

Die genannten Materialvorschläge sind sicherlich nicht schlecht und richtig, aber spielen mE nur eine untergeordnete Rolle, ob der jugendliche progressive-LN-Abwehrer einen guten Start erwischt...

Ich kann nur sagen, wen Du es ernstmeinst, dann ist das ein Vollzeitjob, Respekt dafür

Ich will hier nicht ins filosofieren kommen aber dies sind eigenschaften die ein spieler, der gut werden will, generell haben sollte. Ob abwehr.-, angrifs.-oder allroundspieler.
Mir währe es neu, dass ein angreifer, keine Koordinatievenfähigkeiten bräuchte, auch muß er gut antizipieren können etz.
Und als "guter" Trianer ist es im Jugendbereich immer ein Vollzeitjob. Außerdem sollte jeder Trainer seinen "Job". ernst nehm, ansonsten ist er eine Fehlbesetzung.


Um es kurz zu machen, dies sind Fähigkeiten, die jeder "gute" Spieler haben sollte.
__________________
ich muß nicht besser sein als mein gegner, es reicht wenn ich durch seine fehler gewinne.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.02.2006, 15:28
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Abwehr fuer jugendliche Anfaenger -- Welche Langnoppe?

Da magst du recht haben, aber einen 'normalen' Spieler kannst du basierend auf Grundschlägen aufbauen. Das üblicherweise verbreitete ALL/OFF Spiel liegt in der Natur des Sports.

Den genannten progressiven DEF Spieler muss man eigentlich basierend auf einer solche offensiven Grundhaltung, auf defensiv trimmen und dabei die von mir genannten Fähigkeiten überdurchschnittlich beachten, da der Spieler in seiner Leistungsklasse sonst keine Chance haben wird.

Der Spieler muss also spielerisch weiter* sein und mehr gefördert werden, als 'normale' Jugendliche, um eine vergleichbare Leistung zu erzielen. Denn er muß ja 2 Spielsysteme (OFF & DEF) gleichermassen beherrschen.

-------------
*strategisch, Beinarbeit und die Entscheidung/Durchführung von verschiedenen technischen Schlägen auf ein bestimmtes Zuspiel des Gegners
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
TT-Videos: Abwehr gg Abwehr ollionline2000 allgemeines Tischtennis-Forum 12 25.02.2007 16:45
Lange Noppe für Schupf und Abwehr DerJochen Mittellange und lange Noppen 10 17.05.2005 13:48
Progressive Abwehr: Wie umschalten von Abwehr auf Angriff? ExAbwehrspieler Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 21 05.11.2004 13:15
Abwehr gegen Abwehr Roesslerc Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 17 05.11.2002 17:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77