|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
JOOLA von US Unternehmen gekauft
Habe ich das Thema hierzu einfach nur nicht gefunden, ist es an allen vorbei gegangen oder ist es uninteressant?
Sport Squad, Inc. (ist/war Distributor von Joola in Nord Amerika und Brasilien) kauft die JOOLA Tischtennis GmbH. Hier ist der Artikel vom 27.11.2018 Zitat:
Stand es so schlecht um die Marke Joola? Haben sie den europäischen Markt verloren und setzten jetzt auf den Amerikanischen? |
#2
|
||||
|
||||
AW: JOOLA von US Unternehmen gekauft
Wieso muss es schlecht stehen wenn man eine Firma verkauft? Vielleicht wurde von Herrn Bachtler auch einfach ein Nachfolger gesucht und ein Verkauf der Firma stellte sich hierbei unweigerlich ein bzw. war eine logische Konsequenz.
|
#3
|
||||
|
||||
AW: JOOLA von US Unternehmen gekauft
Ich gebe masl83 ganz recht. Ein Verkauf heißt nicht zwangsläufig dass es schlecht um die Marke steht. Bachtler ist inzwischen 75 Jahre alt und er hat ja jetzt seit 12 Jahren schon mit Richard Lee zusammengearbeitet. So wie ich es sehe, schätzt Bachtler Herrn Lee sehr und daher übergibt er auf diese Art sein Unternehmen.
Ich denke einfach, Bachtler will langsam seinen Lebensabend genießen und hat eben seine Firma einem kompetenten Mann verkauft, damit es in Zukunft eben sein Werk weiterhin geben wird.
__________________
Holz: Donic Ovtcharov Senso V1 VH: Barracuda 2,0 rot / RH: Acuda S2 1,8 mm schwarz |
#4
|
||||
|
||||
AW: JOOLA von US Unternehmen gekauft
Joola hat auch sehr hohe Marktanteile in Nordamerika. Ich meine, die US-Nationalmannschaft wird von Joola gesponsert (?). Bei großen Turnieren dort sind auch gerne Joola-Legenden wie Chen Weixing oder Rossi dabei.
Da Joola in Europa eher eine untergeordnete Rolle spielt, klingt das für mich logisch, dass sie ihre Hochburg ausbauen. Nordamerika und auch Südamerika sind ein wachsender Markt.
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
#5
|
|||
|
|||
AW: JOOLA von US Unternehmen gekauft
Ich selbst hab schon immer gerne Joola Equipment gespielt oder getragen. Wenn ich mich in meinem Umfeld umschaue, dann spielt Joola gefühlt aber eher eine untergeordnete Rolle. Auch bei meinen Jugendlichen sind Donic, Andro und Tibhar angesagter. Ob's am Marketing liegt?
__________________
Tibhar Genius / BTY Freitas / Friendship Bloom Power |
#6
|
||||
|
||||
AW: JOOLA von US Unternehmen gekauft
Wollte nur eine Diskussion anstoßen und hab die Fragen schon absichtlich so überspitzt geschrieben.
![]() Bin selbst nur überrascht, dass das komplette Unternehmen verkauft wird und nicht nur ein neuer Geschäftsführer eingesetzt wird, aber ich habe weder eine Ahnung wie groß Joola noch Sport Squad ist. Spiele jetzt seit meinem Wiedereinstieg nach 4 Jahren zum ersten Mal seit dem geklebten Joola Samba vor 10+ Jahren wieder Joola Material und bin bisher mit der Qualität (Holz sowohl Belag) recht zufrieden. Denke, es liegt mitunter sicherlich am Marketing, aber auch (vor allem bei den Belägen) den Enttäuschungen der ersten Beläge mit FKE à la Joola Samba+ (oder wie er hieß). Davon war in meinem Bekanntenkreis keiner angetan. Wenn dem natürlich in Europa/Deutschland denn überhaupt so ist, können ja hier nur von z.B. den Threads hier im Forum ausgehen, da kommt Joola ja nicht soo gut weg. |
#7
|
||||
|
||||
AW: JOOLA von US Unternehmen gekauft
Es gäbe ja durchaus Insider hier, die sicher mehr wissen.
Aber wenn ich die Geschichte von Joola auf deren Webseite richtig lese und verstehe, hat Bachtler das Unternehmen einst selbst gekauft. Nun ist es ja durchaus legitim, es, ohne einen Nachfolger zu haben, einem guten Geschäftspartner zu verkaufen. |
#8
|
|||
|
|||
AW: JOOLA von US Unternehmen gekauft
Zitat:
Im Norden kommt noch Gewo dazu. Außerdem sind die Beläge auch fast ausschließlich von ESN eingekauft, womit ein möglicher Produktmehrwert gegenüber den Mitbewerbern, wie ihn zum Teil Butterfly bieten kann, auch wegfällt. Joola geht direkt an die Vereine mit massivsten Rabatten. Da sie gegen die Marktmacht der von dir genannten kaum eine Chance haben, machen sie mit größeren Vereinen viel Direktvertrieb. Sehr stark sind sie immer noch im Bereich der Tische, wo sie, soweit ich weiß, immer noch eine eigene Fertigung haben und eine gute Alternative zu den Sponeta Einheitstischen der meisten anderen Anbieter darstellen. Als ich mit TT anfing waren sie noch viel stärker. Roßkopf, Fetzner, Saive, Wosik etc. waren alle deren Vertragsspieler. Beläge wie Clipper, Laser, Topspin, Samba oder Hölzer wie Rossi Fire oder White Spot waren Bestseller. Geändert von Noppenzar (07.12.2018 um 11:33 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
AW: JOOLA von US Unternehmen gekauft
@Noppenzar
Das kann ich alles unterschreiben. Hier hast Du einiges Insiderwissen. |
#10
|
||||
|
||||
AW: JOOLA von US Unternehmen gekauft
Betrifft aber nur die Tischoberflächen
![]() Tibhar ist übrigens keine Hausmarke im Vergleich zu den anderen genannten. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Jemand von "DerMächtige" gekauft ? | r0bbek | verkaufe | 16 | 22.03.2010 15:19 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:34 Uhr.