|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Wiedereinsteiger sucht geeignete Holz-/Belagkombination
Hallo Forum!
Nach langer, langer Zeit (und der Rat des Arztes ![]() ![]() Zu meiner Person: Ich heiße Alex, bin 35 Jahre alt und komme aus Ingolstadt in Bayern. Tischtennis habe ich im Verein ca. 5 Jahre bis ca. 1998 gespielt, mit so 15 Jahren habe ich dann aufgehört und mich sportlich umorientiert. Seit dem bin ich immer wieder mal hobbymäßig an der Platte gestanden und habe mit Freunden gespielt, aber sehr unregelmäßig und ohne auf das Material zu achten. Alter Schläger Mein letzter Wettkampfschläger im Verein war folgende Kombination: Holz: Skitt Skyline 5.8 Vorhand: Donic Vario Soft 1.8mm (?) Rückhand: Donic Coppa Tenero 1.5mm (?) Spielstil Puhh, keine Ahnung wie man das bezeichnen kann. ![]() Alles in allem würde ich mich als Arroundspieler bezeichnen, der mehr oder weniger das ganze Repertoire an Schlägen einsetzt. Neues Holz Mit dieser Prämisse bin ich auf die Suche nach einem Holz gegangen und habe hier im Forum auch schon viel gelesen. Vorweg: Ich wollte mal was neues an Marken probieren und habe mich deswegen auf die Marken Joola, Tibhar, Stiga und Butterfly (welche mir aber nach meinen Recherchen zu teuer ist) festgelegt. Nach vielen Vergleichen fiel meine Wahl auf das Stiga Celero Wood Was haltet Ihr davon? Wollte kein zu schnelles Holz für den Anfang, aber auch keine reines Allroundholz, was von der Geschwindigkeit doch etwas abfällt laut diversen Tabellen. Neue Beläge Jetzt zu meinem Problem: Ich weiß nicht so recht welche Beläge zu diesem Holz gut passen. Habe gelesen dass weiche Beläge nicht ideal sind sollte das Holz ebenfalls relativ weich sein da die Gefahr eines "durchschlagens" des Balles besteht. Daher würde meine Wahl auf Beläge mit der Schwammhärte Medium fallen. Entweder Stiga Genesis M in 2.0mm auf beiden Seiten (Hier ist die Frage ob das für die Rückhand nicht zu schnell wäre) oder Stiga Mantra M in 1.9mm Vorhand / 1.7mm Rückhand Der Stiga Mantra S, welcher mir von den Werten am Besten zusagen würde, hat leider einen soften Schwamm. Eine weitere Alternative wäre noch der Stiga Calibria LT Spin in 2.0mm Vorhand / 1.8mm Rückhand Allgemein bleibt zu sagen dass der Wunsch nach guter Kontrolle größer ist als auf Geschwindigkeit falls ihr versteht was ich meine. ![]() Meine Fragen a) Eure Meinungen zum Holz? b) Eure Meinungen zu den Belägen (sinnvoll, zu schnell, zu langsam, etc.) c) Gute Kombination aus Holz/Belag d) Eure Empfehlungen/Vorschläge falls ich nur Grütze ausgesucht habe ![]() Vielen Dank für eure Hilfe! ![]() sg Alex |
#2
|
|||
|
|||
AW: Wiedereinsteiger sucht geeignete Holz-/Belagkombination
Hi Alex!
Ich denke auch, dass das Stiga Celero Wood ganz gut passen könnte oder als Alternative das Energy Wood WRB, welches sogar noch günstiger ist und auch von Stiga. Bei den Belägen würde ich dir einen Stiga Mantra M 1,9 oder 1,7 mm für die Rückhand und einen Butterfly Rozena in 1,9 mm für die Vorhand vorschlagen. Die Beläge sind zwar schon recht schnell, aber eben noch etwas fehlerverzeihender als andere Beläge der gleichen Kategorie. Nachteil: Das Spielgefühl wird sich doch um einiges zu deinem ,,alten Wettkampfschläger" unterscheiden, allein schon wegen den härteren und schnelleren (modernen) Belägen, worauf du dich erst einmal einstellen solltest. Viel Spaß und Erfolg beim Wiedereinstieg! ![]() Geändert von Marek_Berlin (13.12.2018 um 02:09 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
AW: Wiedereinsteiger sucht geeignete Holz-/Belagkombination
Hallo Alex,
also ich würde dir auf keinen Fall zum Stiga Mantra M raten.. Dieser ist zwar ein sehr guter Belag, aber er spielt sich meiner Meinung nach deutlich härter als es die 45 Grad Schwammhärte vermuten lassen. Außerdem schreibst du ja selbst, dass du erstmal viel Wert auf Kontrolle legen möchtest und da gibt es für einen Wiedereinsteiger bestimmt einfacher zu spielende Beläge als den Mantra. Den Rozena auf der Vorhand in 1,9mm finde ich in Ordnung. Etwas Schnelleres würde ich aber zum Einstieg nicht empfehlen. Für die Rückhand würde ich dir z.B. den Gewo Neoflexx eFT 45 empfehlen. Bezüglich der Kontrolle habe ich von diesem Belag nur Gutes gehört und für ein Allroundspiel sollte der Belag sehr gut passen. Das Celero Wood habe ich noch nicht gespielt, aber sollte im Grunde passen. Ein gerne genommener Klassiker wäre das Butterfly Primorac Off-. Wie du schon erwähnt hast ist Butterfly zwar nicht gerade günstig, aber das Primorac bekommst du neu auch schon für 40€. Geändert von spin-to-win (13.12.2018 um 09:04 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
AW: Wiedereinsteiger sucht geeignete Holz-/Belagkombination
Moin,
ich habe auch nach über 25 Jahren Pause vor knapp 3 Jahren mit TT wieder angefangen. Am Anfang hatte ich zu schnelle Beläge gewählt, was viele Fehler zur Folge hatte. Ich bin dann auf gut kontrollierbares Material umgestiegen und kann dies daher echt empfehlen. Als Holz ist das Tibhar Samsonov Alpha auch eine Empfehlung, gutes und günstiges OFF- - Holz. (Das Celero kenne ich leider nicht.) Als Beläge habe ich den Andro GTT40 (oder 45) und den Mizuno GF-R gespielt. Beides sind gut kontrollierbare Beläge mit beherrschbarem Katapult, mit denen ich gut in die Technik wieder rein kam. Xiom Vega Europe ist auch nicht zu schnell, aber etwas katapultiger. My2cents. Viel Erfolg und Spaß Bernd |
#5
|
|||
|
|||
AW: Wiedereinsteiger sucht geeignete Holz-/Belagkombination
Statt dem Xiom Vega Euro würde ich eher den Xiom Vega Intro empfehlen, der im Bereich vom Andro GTT ist.
__________________
Xiom Vega Intro 2.0 Tibhar Samsonov Force Pro 2.0 Xiom Vega Intro Geändert von Kivan (13.12.2018 um 10:05 Uhr) Grund: Typo |
#6
|
|||
|
|||
AW: Wiedereinsteiger sucht geeignete Holz-/Belagkombination
Du hast bisher aber noch nicht wieder gespielt?
Du hast auf jeden Fall für den Start schon viel zu viel gelesen. ![]() Wenn Du fast bei Null wieder anfängst, sind die kleinen Feinheiten bei den Belägen ziemlich irrelevant. Wichtig ist, dass es Dich in Härte und Tempo nicht völlig überfordert. Und da würde ich auch von den von Dir vorgeschlagenen Belägen Abstand nehmen und kontrollierte Tensoren wie die hier vorgeschlagenen Xiom Vega Intro, Andro GTT45, Gewo Neoflexx eFT45 oder auch einen Donic Acuda S2, Andro Hexer Duro empfehlen oder eben auch einen Butterfly Rozena für die Vorhand. Löse Dich von den Katalogwerten. Die sind wirklich frei erfunden. Da stecken keine Messungen dahinter. Insbesondere Kontrolle ist sehr individuell und in den Katalogen haben langsame und weiche Beläge immer viel Kontrolle ... Auch weichere Beläge werden viel gespielt und nicht jeder hat Probleme mit eventuellem Durchschlagen bei harten Bällen, aber für den Anfang würde ich auch die oben genannten Beläge im Bereich 42,5° bis 45° Härte empfehlen.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE |
#7
|
|||
|
|||
AW: Wiedereinsteiger sucht geeignete Holz-/Belagkombination
Zitat:
Für den Einstieg würde ich aber auch den Vega Intro empfehlen. Da bekommst du einen zwar etwas härteren Schwamm, aber sehr gute Spieleigenschaften zwischen klassischem, nicht frischgeklebtem Belag und modernem Belag mit eingebautem Frischklebeeffekt, und das zu einem relativ konkurrenzlosen Preis. Günstiger ist glaube ich nur noch der TSP Ventus Basic, der hier aber im Forum bei Leuten die beide gespielt haben nicht so gut weg kommt wie der Intro. Zum Celero kann ich dir nichts sagen. Ich weiß nur nicht, ob der Preis gegenüber anderen 5schichtigen Off - Hölzern gerechtfertigt ist und verweise auf das Stiga Allround Evolution als sehr bewährtes und vielseitiges Holz oder die Hölzer der Exclusive Serie von Donic, die ein Schattendasein führen, wahrscheinlich weil man angesichts von Hölzer um die 200 Euro denkt "was nix kostet kann nix sein" - tatsächlich sind das aber gut verarbeitete Hölzer, die für einen Wiedereinstieg bestens passen. Meine Empfehlung dort das Waldner Exclusive. |
#8
|
||||
|
||||
AW: Wiedereinsteiger sucht geeignete Holz-/Belagkombination
Für den Einstieg muss man gar nicht so hoch gehen vom Preis her. Mantra kann man doch gar nicht ausreizen, und der ist über der Schallmauer von 40€.
Am Anfang zum Wiedereinstieg kann man auch Beläge wie die im Vorpost genannten, oder auch den Tibhar Speedy Spin oder den Andro Shifter nehmen. Die sind günstig, bei den meisten Shops rabattfähig (das geht bei Butterfly-Material nicht), und erlauben alle Grundschlagarten mit einer sehr guten Kontrolle. Als Holz ein All+ oder Off-. Über esoterische Feinheiten aus dem Forum würd ich mir erstmal wenig Gedanken machen, da hat jeder ein anderes Gefühl. Viel schneller sollte es erstmal gar nicht sein. Schließlich ist dein Kopf momentan eher an Discounter-Schläger gewöhnt, d.h. wenig Tempo und kaum Schnittanfälligkeit. Hast du einen Shop in der Nähe, in dem man testen kann? Wenn das angesprochene erste Material "durch" ist, kann man immer noch neu überlegen, wo die Problemstellen sind.
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
#9
|
|||
|
|||
AW: Wiedereinsteiger sucht geeignete Holz-/Belagkombination
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen! ![]() Ich versuche mal die ganzen Fragen zu beantworten und auf die Punkte einzugehen: - Nein, seit dem ich im Verein aufgehört habe (vorheriges Jahrtausend ![]() - Das mit dem zuviel einlesen hab ich mir auch gedacht, aber man will ja nicht die Katze im Sack kaufen. ![]() - Dass sich das Spiel im Vergleich zu früher komplett geändert hat (größere Bälle, neue Beläge, usw.) habe ich auch schon gelesen, aber nachdem ich ja so lange "draussen" war sollte das kein Problem sein. Fange ja wirklich wieder bei (fast) 0 an. Nun zum Material: Vielen Dank für die ganzen Infos. ![]() ![]() Daher würde ich eine Belagempfehlung von Stiga brauchen welche zu dem Celero passt und für einen Anfänger nicht zu schnell/unkontrollierbar ist. Oder ich bräuchte von Butterfly eine Holzempfehlung (Das Primorac habe ich mir schon angeschaut) sowie eine Empfehlung für die Rückhand wenn ich mich für den Rozena auf der Vorhand entscheide. Oder eben von Joola oder Tibhar eine Kombination. Ich weiß dass solche Angaben für jeden immer sehr subjektiv sind und jeder das Material unterschiedlich "fühlt". Aber als kompletter Neueinsteiger hofft man natürlich auf so viele Angaben als möglich um sich entscheiden zu können. ![]() Vielen Dank! sg Alex |
#10
|
||||
|
||||
AW: Wiedereinsteiger sucht geeignete Holz-/Belagkombination
Die wichtigste Frage ist für mich noch nicht beantwortet: gibt es einen Shop bei dir in der Nähe?
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
All+/OFF- Holz-Belagkombination gesucht | DT38 | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 8 | 27.08.2018 19:54 |
Neue Holz/Belagkombination ohne Balsa | Nordlicht64 | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 9 | 26.04.2017 15:04 |
Holz-/Belagkombination | Chris--- | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 0 | 08.12.2013 16:45 |
Geeignete Kombo? | Vader | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 2 | 14.02.2006 13:25 |
Suche Belagkombination für Butterfly Maze-Holz | tt-fanatischer | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 6 | 08.05.2005 16:00 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr.