|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Sind alle Belagreiniger verboten?
Werden auch die Belagreiniger, die organische Lösungsmittel enthalten (was momentan bei den meisten der Fall ist) zum 1.9.2007 verboten?
__________________
1. Bezirksliga TTC Elbe Dresden
|
#2
|
||||
|
||||
AW: Belagreiniger
Zitat:
__________________
Ein netter Mensch gab mir den Rat, ich solle etwas nachsichtiger mit meinen Mitmenschen sein und großzügiger über deren Unzulänglichkeiten hinwegsehen. - Ich finde, das ist ein gutes Ziel. |
#3
|
||||
|
||||
AW: Belagreiniger
Zitat:
Wie die Regel dann genau sein wird weiß ich auch nicht. ich kann mir aber nen analog Aufschlagregel vorstellen: Der Spieler hat zu gewährleisten das keine org. Lösungmittel die mit den dann wohl vorhandenen Meßgeräten nachweißbar sind verwendet werden(Wofür auch immer-Kleber, Reiniger usw). Somit liegt die Pflicht dann beim Spieler dafür zu sorgen das es so ist und nicht beim SR oder anderen zu beweisen wie die dahin gekommen sind. Eine Ausrede wie: Ich hab nicht geklebt es liegt am Reiniger/Griffband/Kantenband/ausgelaufenes Parfüm in der Tasche oder anderen denkbaren Gründen wird dann nicht gelten gelassen. Der Spieler hat die Verantwortung wür seinen Schläger und der darf eben keine Dämpfe von org Lömis egal wie sie entsehen absondern.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#4
|
|||
|
|||
AW: Belagreiniger
Zitat:
Zitat:
Falls es wirklich so gehandhabt wird, ist es interessant zu wissen, wann denn nun gemessen wird. Theoretisch zwar vor jedem Spiel, aber in der Praxis wird es bei einem Punktspiel höchstens beim Beginn des ersten Spiels der Spieler überprüft. Dann könnte man problemlos den Belag zwischen den Sätzen/Spielen reinigen. Bei Turnieren wird das in der Realität sicherlich anders aussehen. Da dort kaum vor jedem Spiel der Schläger beider Akteure überprüft werden kann, wird der Schläger wahrscheinlich erst ab dem Halbfinale kontrolliert. Das würde bedeuten, dass man dort nur mit Wasser reinigen darf, falls man kein Risiko eingehen will. Das würde bedeuten, dass man bei Turnieren idealerweise mit zwei Schlägern antritt oder man bekommt führt ein "Prüfsiegel" ein, dass vom OSR am Anfang des Turniers vergeben wird oder dass man den Schläger dem OSR zur Verwahrung gibt. Beides sind sicherlich keine wirklich guten Lösungen, aber sonst sehe ich keine Möglichkeiten für einen Nichtfrischkleber glaubwürdig nachzuweisen, dass er nur Reinigungsmittel verwendet hat. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass alle Substanzen mit organischen Lösungsmitteln für das Tischtennisspielen verboten werden. So wird der Schiedsrichter auch bei Punktspielen einschreiten, wenn offentsichtlich mit dem momentan üblichen Belagreinigersubstanzen geputzt wird.
__________________
1. Bezirksliga TTC Elbe Dresden
|
#5
|
||||
|
||||
AW: Belagreiniger
Ja genau. Es werden dann auch reiniger auf den Markt kommen ohne diese org Lömis.
Ich halte sowieso wenig von diesen Putzmitteln. Allerdings denke ich auch wenn man das zeug kurz auf die oberlage sprüht und innerhalb von Sekunden wieder abzieht bleibt da auch nur eine so geringe menge auf dem belag das da das gerät nicht auf die dämpfe dieser wenigen Moleküle anspringt.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#6
|
|||
|
|||
alle Belagreiniger verboten?
Zitat:
Leider ist damit nicht alles klar beantwortet: Sonnenblumenöl ist klar (Raps auch?). Aber was heißt es gibt keine Genehmigung für all das: Ist es damit z.B. verboten, seinen Belag auf den Schläger zu kleben? Das geht ja wohl gar nicht. Sind alle Reinigungsmittel verboten? Übrigens ändert auch Wasser die Belageigenschaften (chemisch messbar wie mir ein Kollege versichert, der Prof. für Physikalische Chemie ist udn auch TT spielt), da selbst VE-Wasser dissoziiert und damit protolytisch mit dem Belag reagiert; erst recht Leitungswasser, welches auch noch Kationen in der Belagoberfläche ablagert (die allerdings den Belag qualitativ kaum verbessern werden). Also müsste man Wasser verbieten. |
#7
|
|||
|
|||
AW: alle Belagreiniger verboten?
Es gibt auch keine ITTF-Genehmigung für Hölzer; trotzdem darfst du mit einem Holz spielen.
![]() |
#8
|
|||
|
|||
AW: alle Belagreiniger verboten?
warum schreibt die ShiRi Vereinigung das dann so bedeutungsschwanger? Vera...sche?
Obendrein sagt der Text ja aus, dass es einmal Genehmigungen gab (gut, das war bei Hölzern glaub ich auch mal so). |
#9
|
|||
|
|||
AW: alle Belagreiniger verboten?
Zitat:
Kommerziell käufliche Reinigungmittel enthalten VOC und haben damit nicht nur das Problem dass ein MiniRae nicht zwischen "gut" und "böse" im Sinne von gesundheitsschädlich unterscheiden kann (so lange es so eingesetzt wird wie jetzt) sondern sie verändern auch chemisch die Oberflächeneigenschaften - oder sagen wir es einmal einfach "Beschichtungen" - der/vieler Gummis und sind damit unzulässig. Es ist doch wohl bekannt was passiert wenn man mit Fensterputzmittel den Belag "reinigt" - oder nicht ?
__________________
Cogito sum res cogitans |
#10
|
|||
|
|||
AW: alle Belagreiniger verboten?
Ich verstehe Dich richtig: Alle Belagreinigner sind verboten?
Als Jurist versteht man ja von nichts wirklich etwas ;-) aber das mit der Hydrophobie habe ich auch eingewendet. Die Antwort war ungefähr die, dass der hohe Kontaktwinkel des Belagmaterials gegenüber Wasser dadurch zustande kommt, dass Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Wassermolekülen entstehen, während mit der hydrophoben Oberfläche nur Van-der-Waals-Bindungen möglich sind. Bei der Protolyse gilt das nicht, da hier kein Molekül sondern ein Ion vorliegt. Bei hartem Leitungswasser soll die messbare chemische(!) Veränderung sogar größer sein als bei gängigem Reinigungsmittel. Er macht das übrigens aus Spaß und nicht als Forschungsfrage. Was passiert übrigens mit Fensterputzmittel? Ich weiß das leider nicht. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
An alle NA und Anti Spieler: Was macht ihr wenn alle NA + auch Antis verboten werden? | Fastest115 | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 90 | 17.02.2009 10:00 |
Werden Belagreiniger auch verboten? | torte91 | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 13 | 02.09.2007 19:44 |
Sind die GLN jetzt verboten oder nicht? | Hari | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 32 | 22.08.2007 12:36 |
Welche Noppen sind ab 0.07.04 verboten??? | Noppenjoe | Mittellange und lange Noppen | 1 | 25.01.2004 22:41 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr.