Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.07.2001, 08:19
Chrisch Chrisch ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.05.2001
Beiträge: 253
Chrisch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Altes Holz / Neues Holz

Hallo zusammen,

da mein Holz (BoF Twinblade) angebrochen war, habe ich mir vor einigen Tagen ein neues gekauft (ebenfalls Twinblade). Ich habe das Holz versiegeln lassen, da ich frischklebe. Nun hat das Holz (noch ?) nicht die Spieleigenschaften, die ich vorher so geschätzt habe. Jeder 2-3 Toppi fiel wie ein Stein ins Netz.

Auch auf die gefahr, dass dieses Thema hier schon mehrfach diskutiert wurde:

Wie lange dauert es, bis so ein Holz wieder die gewissen Spieleigenschaften hat ? Was kann ich machen ?

MfG,
Chrisch.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.07.2001, 09:26
Benutzerbild von holger
holger holger ist offline
TT-NEWS Süchtiger
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 10.02.2000
Ort: Größere Stadt im Rhein-Main-Gebiet
Alter: 50
Beiträge: 3.818
holger befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Ein lackiertes Holz hat nie die Spieleigenschaften wie ein unlackiertes Holz! Das Holz ist jetzt steifer und schneller und das bleibt das Holz auch.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.07.2001, 09:45
sVeNd sVeNd ist offline
heißläufer
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 22.01.2001
Beiträge: 3.172
sVeNd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
verstehe ich dich richtig, dass das unversiegelte alte Holz schneller war als das versiegelte neue??:confused:
__________________
republikaner sind faschisten
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.07.2001, 09:51
Chrisch Chrisch ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.05.2001
Beiträge: 253
Chrisch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Holz

Hallo,

beide Hölzer sind versiegelt. Das neue ist langsamer als das alte. Die Beläge sind die gleichen, die ich noch auf dem alten Holz hatte. Sehr merkwürzig alles :confused:

Chrisch.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.07.2001, 09:57
sVeNd sVeNd ist offline
heißläufer
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 22.01.2001
Beiträge: 3.172
sVeNd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
habe ich noch nie gehört sowas.. vielleicht irgendein unterschied in der versiegelung, hast du beide hölzer selber versiegelt?
__________________
republikaner sind faschisten
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.07.2001, 09:59
Benutzerbild von ML
ML ML ist offline
Matthias Landfried
TT-NEWS
 
Registriert seit: 09.02.2000
Ort: Wendlingen (Stuttgart)
Alter: 50
Beiträge: 7.984
ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
Hi Chrisch, wenn Dir jeder zweite oder dritte Topspin ins Netz gefallen ist, dann deutet das eher daraufhin daß Dein neues Holz langsamer ist. Wenn das so ist, dann kann ich Dir nur wenig Hoffnung machen, denn Hölzer werden mit der Zeit langsamer, aber nicht schneller, so daß Dein aktuelles Holz niemals die Spieleigenschaften Deines alten Holzes bekommen wird.

Eine Möglichkeit etwas mehr Tempo rauszuholen, wäre das Holz nicht mit einem Lack auf Wasserbasis (z.B. TSP Racket Coat) zu versiegeln, sondern einen richtig "heftigen" Lack zu verwenden, der das Holz dann steifer und härter macht, allerdings ist es dann ebenfalls fraglich ob das "steifer und härter" den Spieleigenschaften Deines alten Holzes nachkommt.

In dem Fachgeschäft, in dem Du Dein Holz gekauft hast, hätte man wenigstens einen "Klopftest" machen sollen, daß das neue Holz etwa die selbe Tonlage wie Dein altes Holz hat, denn da gibt es z.T. erhebliche Unterschiede! Solltest Du es bei einem Versender bestellt haben, dann wird das vermutlich bei den großen Versendern im Service nicht inbegriffen sein (und sicherlich auch zeitlich nicht möglich), daß die ins Lager rennen und 3 Hölzer mit den Klanglagen "hoch, mittel, tief" raussuchen und dann am Telefon versuchen wenigstens einen ähnlichen Anschlag zu ermitteln.

Ein Holz ist eben ein Naturprodukt und das ist auch gut so
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.07.2001, 10:00
Benutzerbild von ML
ML ML ist offline
Matthias Landfried
TT-NEWS
 
Registriert seit: 09.02.2000
Ort: Wendlingen (Stuttgart)
Alter: 50
Beiträge: 7.984
ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
uiii, in der Zeit in der ich einen Beitrag schreibe (Unterbrechung Telefon...) habt Ihr ja drei neue geschrieben

Aber dann passt mein Beitrag ja trotzdem.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.07.2001, 10:12
Chrisch Chrisch ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.05.2001
Beiträge: 253
Chrisch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Holz

Hallo,

beide Lackierungen sind durch den Händler vorgenommen worden. Wenn ich eine weitere Lackierung vornehme, nimmt das Holz diese dann überhaupt an ? Wäre es da nicht dann besser, nochmal den TSP Lack zu benutzen ?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.07.2001, 10:38
Benutzerbild von holger
holger holger ist offline
TT-NEWS Süchtiger
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 10.02.2000
Ort: Größere Stadt im Rhein-Main-Gebiet
Alter: 50
Beiträge: 3.818
holger befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Re: Holz

Zitat:
Original geschrieben von Chrisch
Hallo,

beide Lackierungen sind durch den Händler vorgenommen worden. Wenn ich eine weitere Lackierung vornehme, nimmt das Holz diese dann überhaupt an ? Wäre es da nicht dann besser, nochmal den TSP Lack zu benutzen ?
Alte LAckschicht mit ganz feinem Schleifpapier anrauen und dann mit einem billigen Nagellack (Klarlack) versiegeln. Aber immer den Billigsten nehmen, weil diese am härtesten werden.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.07.2001, 10:50
sVeNd sVeNd ist offline
heißläufer
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 22.01.2001
Beiträge: 3.172
sVeNd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
eine versiegelung mit klarlack kann ich auch empfehlen, hab ich gute erfahrungen mit gemacht. übrigens habe ich mit diesen versiegelungen beim händler schlechte erfahrungen gemacht (das holz war nicht vollkommen versiegelt und splitterte), also vielleicht einfach nochmal selber versiegeln...
__________________
republikaner sind faschisten
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77