|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum,
ich habe mir nun, auch wenn mir keiner so richtig was zu dem Belag geschrieben hat, den C7 aufgeklebt. Und was soll ich sagen : die Lösung aller Probleme. Sehr starker Unterschnitt, Schüsse in lahme Topspins oder noch besser Unterschnitt, sichere Returns - alles kein Problem. Ich würde sagen, von allen Noppen, die ich getestet habe die bei weitem beste. Mit dem großen Ball viel kontrollierter als früher mit dem kleinen. Also Virus, Bamboo, Destroyer und co. - GO HOME! P.S.: im Gegensatz zu allen anderen beantworte ich Fragen zu diesem Belag! ![]()
__________________
Schupf sie alle! |
#2
|
|||
|
|||
Fragen
Lieber Abwehrgott,
und schon habe ich zwei Fragen, als die da wären: 1.) in welcher Schwammstärke (oder oX) hast Du den Belag getestet? 2.) Auf welchem Holz? 3.) Hast Du den omnipotenten Belag auch mit einem der vielen Friendship 837er Versionen verglichen? Upsssss, das war wohl eine Frage mehr als ursprünglich annociert. Dennoch bin ich sehr an Deinen Antworten interessiert, da ich wieder gerne von Angriff auf Abwehr umsteigen möchte (und dazu natürlich manigfaltigste Meinungen brauche). Danke für Deine Hilfe, Gruss Tony |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi Gitarrengott,
also ich habe den Belag in 1,0 und spiele ihn als Kombibelag zum Revolution auf einem Level 85. Den 837 finde ich persönlich schneller und unkontrollierter. Mit dem C7 unterlaufen mir kaum Fehler. Alerdings scheint mir der C7 im Gegensatz zum 837 optimaler für ein Spiel "Schnitt - in den Schupfball reinschießen" geeignet zu sein.
__________________
Schupf sie alle! |
#4
|
|||
|
|||
Na dann hast Du es ja endlich geschafft! Vielleicht kommst Du auch mit dem 755 in 1,0 zurecht.
|
#5
|
|||
|
|||
Dhs C 7
Hallo Leute,
ich habe nach längerem Test mich für einen DHS C 7 entschieden. Nun meine Fragen : Gibt es hier Leute, die den ebenfalls spielen ? Gibt es höherklassige Leute, die den spielen ? Kann mir noch jemand, der damit spielt, Tips geben, wie man den am effektivsten einsetzt ?
__________________
Defense lebt! |
#6
|
||||
|
||||
Ich habe den DHS C7 kurzzeitig gespielt und zwar auf folgendem Schläger:
Holz: Armstrong Park Lee Hee (flottes DEF-Holz aus den 80ern) VH: Tibhar Vari Spin rot 1.5mm RH: DHS C7 schwarz 0.8mm (selektiert) Ich konnte mit dem C7 gut und mit sehr viel Schnitt lang abwehren und auch der RH-Schuß ging gut und einfach. Im passiven Spiel, also Schupf/Heben/Rumeiern habe ich aber zu viele Fehler gemacht, so daß ich nach dieser Erfahrung dann auf OX-Noppen umgestiegen bin, und dann auch noch auf nichtgriffige. Also ich denke für ein aktives Spiel ist der DHS C7 erste Wahl, (Alternative wäre der Friendship 837 griffig) aber für ein Störspiel gibt es sicher bessere Noppen Mein Favorit ist zur Zeit der andro Clou rot OX, aber nächste Woche kommt mein Palio und dann sehen wir weiter ![]() Hope it helps Andreas
__________________
Dieser Beitrag wurde unter absichtlicher Missachtung der neuen deutschen Rechtschreibregeln erstellt. |
#7
|
||||
|
||||
Ich habe die Noppe auch mit Schwamm und denke ,dass sie für die lange Abwehr und Schussspiel gut geeignet ist.
Da sie sehr dick ist ,ist sie für das Stören am Tisch ungeeignet. |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Gruß, Bernd!
__________________
Ich werd immer besser: So langsam verliere ich immer öfter gegen mich! |
#9
|
|||
|
|||
Dhs Pf4-c7
Hallo Noppis,
wer hat Erfahrungen mit dem C7 gemacht? Hier im Forum kommt der Belag nicht vor,weder bei LN noch bei KN. Möchte gerne wissen wofür er sich am besten eignet,seine Stärken bzw.Schwächen. Bitte soviele Info wie möglich.
__________________
Holz:Butterfly Grubba Carbon/VH:Friendship Origin;2,1/RH:Bomb Talent;ox. Holz:Yinhe DE 1/VH:Friendship Origin Soft;1,8/RH:Spinlord Sternenfall;ox. |
#10
|
|||
|
|||
Der C7 ist schnell und wenig griffig. Es handelt sich um eine mittellange Noppe, Breite ca 1.7mm, Höhe ca 1.2mm mit relativ hartem Gummi. Der Belag eignet sich sehr gut sowohl zur Unterschnitt-Abwehr alsauch zum Block/Konter am Tisch und ist sehr sicher zu spielen. Die geringe Griffigkeit erzeugt einen gewissen Störeffekt, allerdings ist es keine Noppe für Leute, die auf die Unfähigkeit des Gegners hoffen, sondern eher etwas für aggressive Defensivspieler, die auch mit der Noppenseite aktiv spielen wollen (über Tempo und Platzierung), da kaum ein Flattern oder ähnliches auftritt. Ohne Schwamm entspricht das Verhalten tendenziell einem alten Brettchen-Belag. Ich spiele die 0X Version (habe den Schwamm entfernt) derzeit alternativ zum Dawei 388 B mit Schwamm, und ertappe mich immer wieder dabei, wieviel Spaß es mir macht, mit einem Brettchen sowohl Angriff alsauch Verteidigung spielen zu können (mit der schnellen Kurznoppe habe ich eher einen Hau-Drauf-Stil)
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:41 Uhr.