Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Antitop
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.03.2006, 18:20
Missgenpower Missgenpower ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.12.2005
Beiträge: 70
Missgenpower ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Butterfly Super Anti

Habe seit ewigen Zeiten den Super Anti in 2,0.

Schon immer habe ich damit Probleme im Kontern und Angriff. Denn Störeffekt beim Schupfen finde ich super, die Abwehr ist auch ok.

Mich würde mal interessieren, wie sich der Nittaku Best Anti und der Yasaka Anti Power von ihm unterscheiden bzw. wie sie sich so spielen.
Wie ist außerdem der Joola Toni Hold dazu im Vergleich ?


Danke schon mal
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.03.2006, 21:14
Benutzerbild von Samsonov_fan_#1
Samsonov_fan_#1 Samsonov_fan_#1 ist offline
C-Lizenz-Trainer
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.06.2005
Alter: 37
Beiträge: 472
Samsonov_fan_#1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Antis

Also die Antis von Nittaku und Yasaka kenn ich net.
Aber ich hatt einfach mal so im Traning aus Fun verschiedene Schläger mit Antis drauf gespielt.
Zum einen nen "frischgeklebten" Superanti und halt nen Toni Hold.
Zusätzlich is aber zu sagen, dass die Antis nich mehr die Neusten waren.
So vom Spiel gefühl hat mir der Super Anti von Butterfly besser gefallen. Könnte unter Umständen daran gelegen haben, dass der relativ weich war. Der Toni Hold war dagen das absolute Beton Material.
Allerding konnte ich auf Unterschnitt Bälle mit dem Toni Hold besser "PENG!!" machen als mit dem Super Anti.
Aber alles im allen hat mit der Super Anti schon besser gefallen, so wie du gesagt hast, Schupfen und Abwehr ging da n biserl besser.
Ebenso konnt ich damit auch gut Schießen , musst halt nur den Schläger weit genug aufmachen.

So is zwar nich berauschend viel, aber ich hoffe fürn Anfang reichts. Bin ja auch kein Anti Experte. Aber wenn ich mal irgendwann Alt und gebrechlich bin und andere ärgern möchte, spiel ich dann doch lieber ne Langnoppe, macht einfach viel mehr fun.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.03.2006, 21:43
Razzen Razzen ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.11.2005
Beiträge: 52
Razzen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Antis

In welcher Schwammstärke war der Toni Hold denn?
Ich habe ihn in 1,0mm und wenn du damit schiessen kannst auf unterschnitt dann hut ab,abwehr geht gut eben ohne großen störeffekt,aber schuß ging bei mir nur wenn der ball richtig hoch war oder bei nem rollaufschlag des gegners der nicht gut war(war aber 50-50 chance).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.03.2006, 21:52
Benutzerbild von Samsonov_fan_#1
Samsonov_fan_#1 Samsonov_fan_#1 ist offline
C-Lizenz-Trainer
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.06.2005
Alter: 37
Beiträge: 472
Samsonov_fan_#1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Antis

Also der war in 1,5.

Ich hab ja auch geschrieben "besser Peng gemacht als mit dem Super Anti".

Hallo?? Ich hab da sozusagen zum Erstem mal n Anti gespielt. Natürlich hat da nich jeder Ball auf US gesessen.
Aber im Vergleich zu Super Anti ging das "PENG!!!" machen auf US deutlich einfacher.


Gruß
Samsonov_fan
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.03.2008, 09:10
TT-Philip TT-Philip ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.11.2007
Beiträge: 311
TT-Philip ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Butterfly Super Anti

Wer hat den Super Anti schon mal gespielt und kann einen testbericht zu ihm schreiben? Wie ist das tempo und wie hart ist der schwamm? Und wie gut ist wirklich die schnittumkehr von dem belag?
Schonmal danke für berichte

Gruß Philip
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.03.2008, 08:59
TT-Philip TT-Philip ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.11.2007
Beiträge: 311
TT-Philip ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Super Anti

Hat den niemand den Super Anti schon mal gespielt und kann mal schreiben wie er sich so spielt? Und würd auch gern wissen wie groß die schnittumkehr ist.

Gruß Philip
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.03.2008, 09:59
fliptt fliptt ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.02.2005
Beiträge: 113
fliptt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Super Anti

Hallo Philip,

Ich habe letztens mal einen getestet. Muss dazu sagen das der belag schon recht abgespielt war was ihn im gegensatz zu normalen Belägen eventuell sogar eher griffiger als glatter werden lässt. Nun zu meinem Eindruck.

Die "Schnittumkehr" ist recht schlecht da die Oerfläche zwar im Vergleich zu vielen Antis schon sehr glatt ist aber eben nicht völlig Reibungslos und vorallem der sehr Weiche Schwamm mehr Schniumkehr verhindert. Beim Blocken auf langsame TS kommt etwas Schnitt zurück auf schnelle TS ist der Block fast Rotationsfrei. Dafür ist es sehr gut möglich recht langsam und kurz oder eben recht schnell und lang zu Blocken. Letztere variante kann durchaus auch auf höherem Nivou Punktbringend sein. In der Schnittabwehr ist der Belag sehr Kontroliert, es kann jedoch nur wenig Schnitt erzeugt werden und ein guter Gegner sieht keinen Grund nicht x mal hintereinander feste zu ziehen. Der Gegner baut so schnell sehr viel Druck auf sodass es auch sehr schwer wird mit Rotationswechseln zu arbeiten was aber Grundsätzlich möglich ist. Der Druckschupf wie man ihn von Langen Noppen her kennt war sehr Kontrolliert aber recht ungefährlich. Beim Angriff habe ich sehr schnell fehler gemacht obwohl ich auch mit der RH recht gut angreifen kann z.B RHTS mit der normalen Seite ist ein guter Schlag von mir. Habe dann versucht etwas vorsichtiger anzugreifen und habe dabei eigentlich nur Vorlagen produziert.

Fazit: Um damit in höheren Klassen LL aufwärts zu spielen ist der Belag denke ich ungeeignet. Auch als GLN Ersatz fällt er leider durch. Denke aber schon dass ein Anti zu entwickeln wäre der ein guter GLN Ersatz wäre......
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.03.2008, 10:14
ppong ppong ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.06.2006
Beiträge: 16
ppong ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Super Anti

Hallo Philip, kann mich der Meinung von fliptt nicht anschließen: SuperAnti hat mich bis zu Siegen in der Regionalliga gebracht. Z.Zt. ärgere ich die Spieler in der Oberliga.
Die Spieleigenschaften des SuperAnti sind eigentlich einfach zu beschreiben: je "schmutziger" der Belag ist, desto besser wird er. Eigenen Schnitt kann man nämlich am besten mit dieser Schmutzschicht erreichen. In der langen Abwehr ist daher auch guter Schnittwechsel möglich. Natürlich sollte man mit dem SuperAnti drehen können. Plötzlicher Wechsel mit einem "griffigen" Belag sowohl auf der Vorhand als auch auf der Rückhand ist immer noch sehr gefährlich. Außerdem kann man mit dem SuperAnti gut angreifen - allerdings ist eine komplett andere Bewegung auf der Rückhand zu erlernen. Es sieht dann aus wie ein Topspin, kommt aber "leer" und fällt sehr schnell runter.
Allerdings ist der SuperAnti keine Alternative zu den glatten Noppen, da das Spiel vollkommen anders aufgebaut werden muss. Das "Stechen" à la Dr. Neubauer klappt nicht .
__________________
wissen ist macht - weiß nix, macht nix !
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.03.2008, 11:53
Fat-Freddy Fat-Freddy ist offline
Neuling
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Schaumburg
Alter: 63
Beiträge: 58
Fat-Freddy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Super Anti

Also ich kann mich ppo0ng hinsichtlich der Belageigenschaften nur anschließen. Im gegensatz zu ihm spiele ich den Belag aber nur offensiv (soweit möglich) am Tisch. D.h. Eröffnung mit dem Anti, dann entweder Vorhandschuss oder weiter mit Rückhand drücken oder diese "Topspinbewegung" mit dem Anti weiter machen bis entweder der Gegner angreift oder s.o. Was auch gut geht, ist nach Schupf mit Anti den Schläger drehen und Topspin mit Rückhand spielen. Ich selber spiel leider nur Bezrksliga in Nds.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.03.2008, 13:11
TT-Philip TT-Philip ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.11.2007
Beiträge: 311
TT-Philip ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Super Anti

schonmal danke für die antworten, hört sich zwar nicht ganz so gut an, aber werd mal schauen ob ich ihn vielleicht testen kann
dennoch können mir noch weitere testeindrücke helfen

Gruß Philip
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[V] Butterfly Super Anti mcfks verkaufe 0 27.07.2012 20:37
[V] 3x Anti (2x ABS OX;1x Butterfly Super Anti) Jens83 verkaufe 1 27.08.2010 13:10
Suche Yaska Anti Power od. Butterfly Super Anti Andreas S. Materialbörse 0 17.06.2008 12:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77