|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Habe mir damals ein holz gemacht das etwas anderes ist wie anders.
Zuerst von balsa mit sehnkreft laufenden faser 5 mm (die platten mach ich selbst mit einer kreissage am werk aus einer loch. balsa sehnkreft hat kein oberflachen spannung also gibt es kein probleme platten aus kleinere stuckchen auf zu bauen) und birchen triplex 0,8 mm ein normal holz gemacht (normaler holzleim, das rezept dazu hatte ich von www.tabletennis.about.com) dann das oberflach - nur wo mann die belage aufklebt - bekleidet mit balsa sehnkreft 4 mm (photoleim) und darauf dann die beläge geklebt. Das holz oberflach hat kein oberflachen spannung. Das balsa unter die beläge wirkt etwas wie ein schwamm aber sehnkreft (endschlagg, konter etc) weich aber druckbestendig und tangential (effecterzeugung) giben die faser mit wodurch die elasticität des belags besser auskommt. Spieleigenschaften? Auffallend war eine enorme spinnerzeugung beim topspin. Viel kontrolle beim dosieren davon von konter bis weiche topspin smash schnelle topspin und alles dazwischen. Die dunne beläge (1,mm) spielten sich etwas wie max dicke. Angaben und schupff vielleicht etwas schwerer effect zu erzeugen aber kann auch ein technik umstellung sein ich habe das selbe bei re-impact holzer. Fürchte aber wennn einer damit spielt das es endlose diskussionen geben soll weder ess erlaubt ist oder nicht. Geändert von Martho (30.03.2006 um 11:25 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
AW: wunderholz ?
Zitat:
Wie sieht es aus wenn du einen Belag wieder abziehst? Hängen dann viele Spähne am Belag. Das könnte ich mir vorstellen, wenn die Fasern senkrecht zum Blatt liegen.
__________________
www.ttg-Horbach.de |
#3
|
||||
|
||||
AW: "Für die liebhaber"
Hä? Wie meist du das?
Wenni ch richtig lese hat er ein Deckfurnier aus Birke Sperrholz in 0,8mm aud den Kern geklebt, wie soll da etwas ausfasern? Uli
__________________
Niedervorschütz |
#4
|
||||
|
||||
AW: "Für die liebhaber"
Wenn das so wäre, dann fasert natürlich nichts.
Ich habe es aber so verstanden, dass er außen eine Balsa-Schicht mit senkrecht zum Schlägerblatt stehenden Fasern hat. Naja, der Text ist auch nicht ganz frei von Interpretationsmöglichkeiten ![]() Aber mal ne ganz andere Frage: wie kann ich mich denn von der Forums-Hauptseite in dieses unterforum klicken? Ich finde es nicht und bin nur zufällig über die Hauptseite hier gelandet.
__________________
www.ttg-Horbach.de |
#5
|
|||
|
|||
AW: wunderholz ?
Zitat:
Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
AW: wunderholz ?
Zitat:
Das ist glaub ich nicht schlimm. Entscheident ist was unter dem Belag ist.
__________________
www.ttg-Horbach.de |
#7
|
|||
|
|||
AW: wunderholz?
Ich meine jetzt mit topfurnier nicht das birchentriplex das ist schon erlaubt aber die zulage von balsa nur unter dem belag wie ein extra schwamm.
![]() Geändert von Martho (30.03.2006 um 11:44 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
AW: "Für die liebhaber"
Zitat:
__________________
www.ttg-Horbach.de |
#9
|
||||
|
||||
AW: "Für die liebhaber"
Zitat:
http://www.tt-news.de/forum/forumdisplay.php?f=496
__________________
Holz: Stiga Defensiv Pro - SL Irbis 2,1 - Dawei 388D OX Manchmal gewinne ich, manchmal verlieren die anderen. |
#10
|
|||
|
|||
AW: "Für die liebhaber"
Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.