Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.07.2001, 12:50
Holgi der 2 Holgi der 2 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 15.05.2000
Beiträge: 695
Holgi der 2 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Die neuen Beläge - Erfahrungen?!

Hat jemand von euch schon einen der neuen Beläge angetestet?

Mich würde vor allem der Joola Terminator und Joola Topspin interessieren. Im den neuen Katalogen ist der Spin-Wert bei allen "überdicken" Belägen ziemlich hoch . Sind die tatsächlich spinfreudiger?

Wie ist das Tempo einzuschätzen? Den Terminator gibts ja glauch ich in 2.2, Tempo ähnlich wie zb. Revolution fire in 2.3??

Schonmal danke im voraus
Holgi

Geändert von nevada (24.08.2010 um 09:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.07.2001, 13:19
Benutzerbild von Basti
Basti Basti ist offline
Kupferdreher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.02.2000
Ort: Kupferdreh
Beiträge: 2.024
Basti kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Re: Die neuen Beläge - Erfahrungen?!

Zitat:
Original geschrieben von Holgi der 2


Wie ist das Tempo einzuschätzen? Den Terminator gibts ja glauch ich in 2.2, Tempo ähnlich wie zb. Revolution fire in 2.3??

....da fängt das Problem schon an - kauf dir einen Terminator 2.2 und einen Revolution fire 2.3 - welcher Schwamm ist dicker?? - ein 2.2 ist selten genau 2.2 und ein 2.3 ist selten genau 2.3 - ich würde sagen man kann nur allgemeine Aussagen machen - welcher Belag tendenziell schneller ist bei ungefähr gleicher Schwammstärke !
__________________
Tibhar Evolution MX-P rot 1,5 - Stiga Allround Classic - Tibhar Super Defense 40 Soft schwarz 1,2
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.07.2001, 13:48
pingpongpapst pingpongpapst ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.02.2001
Ort: Hannover
Alter: 60
Beiträge: 895
pingpongpapst ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Die neuen Beläge - Erfahrungen?!

Zitat:
Original geschrieben von Holgi der 2
Hat jemand von euch schon einen der neuen Beläge angetestet?

Mich würde vor allem der Joola Terminator und Joola Topspin interessieren. Im den neuen Katalogen ist der Spin-Wert bei allen "überdicken" Belägen ziemlich hoch. Sind die tatsächlich spinfreudiger?

Wie ist das Tempo einzuschätzen? Den Terminator gibts ja glauch ich in 2.2, Tempo ähnlich wie zb. Revolution fire in 2.3??

Schonmal danke im voraus
Holgi

wenn Du Dir die Beschreibung des Terminators anschaust wirst Du schnell merken, dáß dieser Belag in Schwammstärken von 2,3 und 2,6 erhältlich ist. Auch die Technologie die dahinter steckt kommt einem doch irgendwie bekannt vor, oder? Nichts anderes als der Maxcell, Makks, supersonic oder wie sie alle heißen. Hier wurde eine Lizenz beim Hersteller erworben, der nur ein anderes Logo einstanzt. Also das gleiche wie bei den anderen Belägen. Der Topspin ist nicht wirklich neu, den gab es schon mal. Hypergriffig auf der Oberfläche, der Belag bleibt dran kleben wenn Du versuchst ihn mit dem Schläger hochzuheben.

Geändert von nevada (24.08.2010 um 09:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.07.2001, 14:20
Holgi der 2 Holgi der 2 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 15.05.2000
Beiträge: 695
Holgi der 2 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@Pingpongpapst

Mag schon sein, daß das alles ein und derselber Belag ist, nur mit nem anderen Namen.
Was mich bei den Belägen aber interessiert ist, ob sie wirklich so ne tolle Spinentfalltung haben.Vom Terminator gefällt mir halt der Namen am besten. :-)


@Basti

Ich hab das eigentlich so gemeint. Es gibt ja einen Tempounterschied zwischen herkömmlichen Belägen und den Tensor-Belägen.
Mein Frage war nur, ob es zwischen den neuen Belägen und den Tensor-Belägen nochmal einen Tempounterschied gibt, von den Schwammstärken mal ganz abgesehen.

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.07.2001, 16:19
sVeNd sVeNd ist offline
heißläufer
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 22.01.2001
Beiträge: 3.172
sVeNd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Holgi der 2

Ich hab das eigentlich so gemeint. Es gibt ja einen Tempounterschied zwischen herkömmlichen Belägen und den Tensor-Belägen.
Mein Frage war nur, ob es zwischen den neuen Belägen und den Tensor-Belägen nochmal einen Tempounterschied gibt, von den Schwammstärken mal ganz abgesehen.
da die oberfläche bei den neuen dickeren belägen nicht unter spannung steht, würde ich dies verneinen. nicht umsonst steht in allen katalogen, dass man die schwammstärke bei den neuen belägen eine stufe dicker als gewohnt wählen soll (schwamm ist weicher).
__________________
republikaner sind faschisten
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77