|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Mit Frischkleben aufhören - neues Material gesucht
Hallo Leute,
da mit Frischkleben langsamm zu aufwändig und zu teuer wird (nach 6 wochen belag abgenutzt) und dazu 2007 frischkleben verboten wird, will ich mit frischkleben aufhören. im moment spiele ich waldner allplay holz (ALL), und donic vario 2,0 beläge (vorhand wird 2 mal dick frischgeklebt) meine idee ist folgende: neues holz: person pawerspeed (OFF) und etv. neuen vorhand belag. ich will mir aber keine F1-3 Beläge hollen, da die sich zu schnell abspielen. ich hab was von D.Tecs gehört, ist deren haltbarkeit vergleichbar mit Donic Vario? (also ohne frischkleben) Oder ich lasse Vario (evtl. Mambo nehmen - ist bißchen schneller) und nehme ihn in max. - müsste ungefähr gleiche Geschwindigkeit mit dem Holz erreichen ...? Dazu noch eine Frage: hab in Katalogen Off-Hölzer mit Preisen von 35 EU bis 80 EU gesehen - gibt es da einen großen Unterschied? vielen dank |
#2
|
||||
|
||||
AW: Mit Frischkleben aufhören - neues Material gesucht
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Hersteller rechtfertigen die hohen Preise mit den (mehr oder minder) hochwertigen, in den Hölzern verarbeiteten, Materialien wie Carbon, Glasfiber, Titan, etc. Dieses Argument kann man teilweise gelten lassen, sind aber deshalb Preise jenseits von 80€ zu verstehen, ich denke nein. Hinzu kommen die angeblich hohen Entwicklungskosten. Dabei hat aber die Verarbeitungsqualität der Hölzer im allgemeinen stark nachgelassen, scharfe Kanten, Ausfaserungen und schlampig verleimte Griffschalen sind leider eher die Regel als Seltenheit. Zudem unterliegen Hölzer aus der gleichen Serie extremsten Schwankungen in Gewicht und Härte, was teilweise total unterschiedliche Spieleigenschaften nach sich zieht. Klar, Holz ist ein Naturprodukt, aber Schläger älterer Produktionen fielen mir persönlich nicht so negativ auf. Es gilt, einige teure Hölzer sind ihr Geld wirklich wert, aber, ob sie das für dich sind, testest du am besten selbst.
__________________
http://istwesterwellenochimamt.de/ |
#3
|
|||
|
|||
AW: Mit Frischkleben aufhören - neues Material gesucht
hallo Frischklebeabhängiger
![]() Zitat:
dabei hatt mich volgendes daran gehindert (entzugserscheinung ![]() -meine topspins wahren langsamer trots der geschwindigkeits abnahme bälle gingen oft ins blaue --> balflugkurve wahr geringer hohere geschwindikeiten wahren schwer zu vollbringen -mein schläger spielte sich undynamischer und viel zu hart und direkt ich würd dir empfelen vieleicht einige trainingseinheiten ungeklebt zu versuhen. wenn dies klappt kannst du auf schnelleres materal weckseln dabei soltest du achten dass dass materiall nicht zu steiff wird sofern du überwiegend topspin spielst -wenn du eher ein block/konter/schuss spieler bist konnte es jeddoch fördernd sein zum material den rapid d tecs finde ich nicht als die beste wahl da er sich nicht so spinnig spielt (test wahr schon lenger her -spricht sich das gerucht rumm dass er verändert wurde) die andro cor´s und die quads würde ich empfelen doch sind von der haltbarkeit sehr schlecht ![]() denn tibhar makss würde ich empfehlen gibbs jedoch nur in 2.4/2.6mm und haltet reht lang (auch frishgeklebt) Der nachteil ist (wie auch bei allen besonderst dicken belägen) schnelleres grundtempo fazit: dickere bälege wurden geschwindikeitsmäsig passen jedoch nich rotations-und kontrollmäsig Ich würd dir empfehlen zu warten was die industrie zu uns bringt -wenn du dennoch nicht warten kannst würd ich dir empfelen zu denen dieler zu gehen und dort einiges zu testen zu nehmen |
#4
|
|||
|
|||
D-TechS-Beläge
Also, der Rookie D.TechS spielt sich genauso wie ein (alter) Desto F3 , aber die Haltbarkeit der Oberfläche ist um ein mehrfaches länger, nen Jahr kann man damit min. spielen, bei 2 mal die Woche Training und guten Topspins wenn man immer schön die Tensorfolie auflegt. Aber die Tensorspannung lässt ähnlich schnell nach, nach 5 Monaten ist sie nur noch recht schwach, und vor allem: wenn man den den Belag dann runternimmt passt er bei weiten nicht mehr, bei mir fehlten auf jeder Seite etwa 5 mm. Also gut aufkleben und nicht -aus welchen Grund- auch immer zwischendurch runternehmen.
Merkur |
#5
|
||||
|
||||
AW: Mit Frischkleben aufhören - neues Material gesucht
Schau mal in dem ISPO Thread nach, der Tibhar Nimbus soll sehr gut sein, gibt nen ausführlichen Test dazu
![]() |
#6
|
|||
|
|||
AW: Mit Frischkleben aufhören - neues Material gesucht
Hallo!
Also ich höre jetzt auch mit dem Kleben auf und kaufte mir wieder einen "normalen" Schläger. Das Holz is "Tibhar Samsonov Premium Contact" und die Beläge 2x Sriver S 2,1. Wie findet ihr diese Mischung? |
#7
|
||||
|
||||
AW: Mit Frischkleben aufhören - neues Material gesucht
Zitat:
im Thread von ML über die Neuheiten von der ISPO wird ausgiebig über den neuen "Tibhar Nimbus" berichtet. Ich denke der auf einem off-Holz sollte deinem jetzigen Schläger recht nahe kommen. Als Holz kann ich Dir die andro-supercore Hölzer empfehlen. Ich habe selber das supercor off gespielt und spiele im Moment das supercore kinetic off+. Bin sehr zufrieden damit, und der Preis ist auch nicht so übertrieben. Das supercore off kostet glaub ich unter 40 Euro. Jetzt kommen zwar bestimmt einige die auf andro-Hölzer schimpfen, aber ich finde sie gut. Gute Balance, gute Rückmeldung am Griff und ein relativ großer Sweat-Spot haben mich überzeugt. Gruß Sven (Schade, dass ihr die Relegation verpasst habt)
__________________
www.ttg-Horbach.de |
#8
|
||||
|
||||
AW: Mit Frischkleben aufhören - neues Material gesucht
Andro Plasma. Ende des Monats und Ende des Frischkebens.
|
#9
|
|||
|
|||
AW: Mit Frischkleben aufhören - neues Material gesucht
Hi,
spiele gerade nen Mark V (max) auf Primo frischgeklebt. Habe den Andro Revolution mal probiert, um vom Frischkleben wegzukommen, aber zu weich, zu wenig Power kommt da raus verglichen mit dem Mark V. Habt Ihr andere Tipps, was man mal probieren kann? Gr tf |
#10
|
||||
|
||||
AW: Mit Frischkleben aufhören - neues Material gesucht
warte doch einfach mal was jetzt neues rauskommt
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mit Frischkleben aufhören | ttkreisliga | Noppen innen | 14 | 03.10.2005 23:17 |
40mm Ball - spielt Ihr neues Material? | Edwin | Wettkampfbälle und Trainingsbälle | 33 | 20.05.2002 19:07 |
Neues Material bei größerem Ball | User 765 | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 7 | 03.07.2001 17:22 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:54 Uhr.