|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Für mich sind das nur Richtwerte, denn kein Mensch kann m.E. beim Spielen mit einem Belag herausfinden, ob dieser jetzt 98 oder 97 Tempo hat, da es ja immer ein subjektives Empfinden ist.
Man sollte sich meiner Meinung nach nur bedingt nach den Werten richten, ein kompetenter Verkäufer oder Erfahrungsberichte helfen da schon mehr. |
#2
|
|||
|
|||
ich denke, aus den katalogen kann man bloß eine tendenz gewinnen. etwas kritischer muss meiner ansicht besonders bei den bewertungen der hausmarke des katalogherstellers sein, meistens werden diese produkte ein bisschen besser bewertet als die konkurrenz. mit mehreren katalogen kann da doch ganz gut vergleichen und einen überblick gewinnen.
dass in deinem beispiel von der kontrolle ein energy nicht mit einem superdicken belag verglichen werden kann, liegt ja schon allein wegen des höheren tempos auf der hand. also selber ausprobieren ist eindeutig besser als sich auf die nicht immer richtigen katalogangaben zu verlassen.
__________________
republikaner sind faschisten |
#3
|
|||
|
|||
Die Kontrolle ist kein meßbarer Wert und hängt sehr stark von der Spielweise ab. Gleiches gilt für die Störwirkung.
Kataloge dienen zum größten Teil der Werbung. Man sollte die Angaben auch unter dem Aspekt der Unterhaltung betrachten und daher nicht allzu ernst nehmen. |
#4
|
|||
|
|||
Ganz genau.
Auf diese Angaben sollte man eh nichts geben. Jeder Katalog hat seine bevorzugte Marke (mit der er bessere Konditionen ausgehandelt hat). Diese marke hat natuerlich in seinem Katalog bessere Werte. Die Werte entstehen uebrigens nur durch subjektive Einschaetzungen von Spielern. Da macht die Tagesform bzw. das Gefuehl oefters mal eine objektive Bewertung zunichte. Darum : Nur als groben Richtwert verstehen und am besten selbst testen ! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:23 Uhr.