|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Zulassung von Belag + Schwamm ?!
Hi !
Ausgehend von einem anderen Beitrag stellt sich mir die Frage, ob ein Belag nur mit dem vom Hersteller mitgelieferten Schwamm zugelassen ist ?! Oder ist es auch möglich - was bei Noppenbelägen offenbar usus ist - die Schwämme von anderen Belägen unter die eigenen Obergummis zu kleben ? Ich meine auch, daß es diesbezüglich einmal Zulassungslisten der ITTF gab, in denen explizit aufgeführt war, ob ein Belag überhaupt mit Schwamm zugelassen ist und wenn ja, welche Farbe dieser zu haben hat. In der aktuellen Zulassungsliste der ITTF kann ich diese Angaben jedoch nicht finden. Bye, Dr.Block |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi Dr.Block
Du kannst jeden Schwamm mit jeden Obergummi kombinieren, solange du 4mm Gesamtdicke nicht überschreitest. Das heisst, eine kleine Ausnahme gibt es doch; Das rote Obergummi muss weiterhin lt. festgelegten Bestimmungen, immer noch deutlich zu erkennen sein. Beispiel: Wenn du einen roten 837 mit dünnen Gummi erwischt und einen dunklen Schwamm z.B. den blauen Friedship/DH Schwamm nimmst, dann wird der Belag zu dunkel. Ich glaube die Bestimmung lautet in etwa so "Der Belag muss in einer Entfernung von ... Meter, bei einer Lichstärke von ... Lux deutlich als rot oder als schwarz zu erkennen sein. Gruss Holgi |
#3
|
|||
|
|||
Hallo,
es ist schon so, wie Dr. Block sagt. Es gibt eine Zulassungsliste, in der zu jedem Belag steht, ob er mit Schwamm gespielt werden darf und wenn ja mit welchen Schwammfarben . Unsere Oberschiedsrichter haben diese Liste meist dabei (zumindest war das letztes Jahr noch so). Wenn du (Holgi) es nicht glaubts, kann ich mir mal eine Seite kopieren lassen und dir faxen (Bei Interesse, pm an mich). Ausschlaggebend ist auf Fälle nur die Farbe des Schwammes, d.h. -um auf die Eingangsfrage zu antworten- ein Belag darf auch mit anderen Schwämmen gespielt werden, jedoch dürfen diese nur bestimmte Farben haben. Gruss Long Pimple |
#4
|
|||
|
|||
Hi Long Pimple,
frag mal deine OSR, ob Sie überhaupt die aktuelle Zulassungsliste kennen. Auf der jetzigen und der davor und der davor..... steht schon lange nichts mehr von Schwammfarbe bzw. es steht sinngemäss das drin was ich bereits beschrieben habe (dunkle Schwämme nicht erlaubt bei translucenten roten Belägen, ansonsten ist es völlig egal). So, wie ich es Dr.Block beantwortet habe ist es schon richtig. Diese Liste die deine OSR da haben, die ist schon seit Jahren nicht mehr aktuell. Sie können diese Liste bestenfalls als Anhaltspunkt benutzen, mehr aber auch nicht. Denn welcher OSR kann sich schon anmassen zu beurteilen, ob ein Belag bei bei soundsovielen Meter bei einer Lux-Stärke noch als deutlich rot oder nicht rot zu erkennen ist. Das kann, so denke ich im Zweifelsfall nur von einer amtlichen Prüfanstalt geklärt werden. Das wäre aber wieder mehr als typisch für die Korintenkackerei die die Funktionäre,seit einiger Zeit betreiben. Übrigens, dann dürften die meisten Chinesen nicht mehr mit Ihrem Material spielen, wenn die alte Liste deiner OSR noch gültig wäre. z.B. der Meteor 813 wird nur mit weissen und mit gelben Schwamm angeboten, warum spielen Ihn dann viele Chinesen mit blauen Schwamm?!? Oder der Dr.Neubauer Spezial, den gibt es nur in OX zu kaufen, hat aber ne Zulassung auch für Schwammbeläge. Warum wohl ??? Hier findest du die aktuelle Zulassungsliste der ITTF http://www.ittf.com/mat/RC.pdf , dort steht nichts von Schwammfarben. Anscheinend haben deine OSR keinen Durchblick. ![]() ![]() ![]() Gruss Holgi Geändert von HOLGI (02.08.2001 um 16:55 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr.