|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
belag dehen ... hat dies eine auswirkung?
Hallo,
ich habe mit der SuFu leider nichts gefunden, deswegen frage ich einfach mal: hat es eine auswirkung, wenn man den Belag zu klein schneidet (fürs holz) und den dann irgendwie mit kleber so aufweicht und auf dem holz auseinanderzeiht, dass er danach feste das ganze holz bedeckt?? Weil dies hat mein Trainer gemacht, als ich ihm mein neues holz und ein gebrauchten belag zum kleben gab ^^ hab mir nur druebe rgedanken gemacht und hier im forum nichts gefunden, desgwegen, wenn jemand zeit hat, könnte ers ja mal testen ^^ |
#2
|
|||
|
|||
AW: belag dehen ... hat dies eine auswirkung?
war der Belag zu klein oder hat er den extra kleiner geschnippelt?
|
#3
|
|||
|
|||
AW: belag dehen ... hat dies eine auswirkung?
Also ich habe eher die Vermutung, dass das den Belag undynamischer macht. Mein Verdacht ruht daher: Ein Belag mit gespannten Obergummi macht öfters einen starken Negativ-Bauch (z.B. Palio Hadou 2046). Wohl gemerkt ist das Obergummi gespannt. Daraus schließe ich, dass Palio einfach zu viel Obergummi auf einen Schwamm klebt. Wenn man das Obergummi abzieht bestätigt sich das, denn das Stück Obergummi ist viel größer als das Stück Schwamm wo es drauf war. Was du machst ist genau das Gegenteil; du klebst zuwenig Belag auf dein Holz. Das dürfte sich eher energieschluckend als dynamisch spielen. Beim Frischkleben hat man ja auch eher zu viel Belag auf dem Holz, was man merkt, wenn man den Belag wieder abzieht, denn er ist zu groß. Geklebte Beläge oder Tensor-Beläge haben also derartig Spannung, dass der Belag eigentlich nach außen will, als hätte man ihn mit Überdruck aufgepumpt. So erkläre ich mir auch, dass Tensorbeläge des Öfteren mit nachlassendem Tensoreffekt kleiner werden.
Das ist aber nur meine Theorie dazu. Wie spielt es sich denn? Wäre interessant wenn Du dazu berichten könntest. Gruß Geändert von ttoldimi (16.04.2006 um 10:16 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
AW: belag dehen ... hat dies eine auswirkung?
Ich denke der Belag wird zusätzlich gespannt, was dir mehr Katapult beschert, den Belagverschleiss aber extrem verschnellert. Habe das mal vor etlichen Jahren ausprobiert und der Belag war sofort abgespielt. Zudem wirkt der Belag unkontrollierter.
|
#5
|
|||
|
|||
AW: belag dehen ... hat dies eine auswirkung?
Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
AW: belag dehen ... hat dies eine auswirkung?
Zitat:
|
#7
|
|||
|
|||
AW: belag dehen ... hat dies eine auswirkung?
Echt?
Also ich gehe davon aus, dass der Belag zwar gestreckt wird, dies aber nicht im Zusammenhang mit Frischklebewrikung steht, sondern einfach nur gestreckt und (ausgegast). |
#8
|
|||
|
|||
AW: belag dehen ... hat dies eine auswirkung?
das Problem ist, dass ich den Belag nicht abmachen will und "normal" draufkleben will (da er beim ersten mal draufkleben schon 2 mini risse bekommen hat)und somit kann ich mir kein unterschied ansehen.
wie er sich damit spielt: kann ich deswegen nicht genau sagen, da ich kein wirklichen vergleich habe... ich spiele jetzt butterfly balsacarbo X5 OFF, vorne Sriver L 2,1mm (der, der gedehnt wurde) und hinten sriver g2 max. . Der Sriver ist dynamischer als der g2, und ich hab das gefuehl, sogar etwas schneller als der g2 (was ich auf die dehnung schließe, ich werde beide nicht frischkleben)! ich kann mit dem Sriver noch net so gut umgehen, zum einen liegt es aufjedenfall daran, dass ich davor BTY Schlager Inspire OFF gespielt habe (um einiges schwerer) und in der VH Bryce 2,1mm und hinten Bryce FX 1,9mm(wobei ich mit dem normalen bryce lieber hinten gespielt habe, aber der fx war mir irgendwie zu langsam). könnte aber auch an der dehnung, wie manche oben meinen liegen. ich finde jedenfalls den Sriver L vorne einfach nur "geil", man kann mit dem so schöne spinreiche topspins anziehen (hatte davor ja ein ungeklebten bryce, da war es schon schwerer, besonders auf unterschnitt). Frage ist jetzt, ob des dehnen irgendwas dazu beigetzragen hat, weil wenn ja, werde ich vllt mein nächsten sriver L, wenn ich wieder ein kaufe, nochmal dehnen ^^ |
#9
|
|||
|
|||
![]()
...ich habe das schon oft mit dem strecken gemacht. damit bekommt man meiner meinung nach nen tierischen sound und mehr spin. das mit dem spin erscheint mir auch durchaus logisch, weil ja die schicht unter spannung steht. das problem ist nur, dass man den belag gleichmäßig unter spannung setzen muss...hat man ihn zum beispiel nur zur hälfte gespannt kommt man in teufels küche. dann hat man null kontrolle
|
#10
|
|||
|
|||
AW: belag dehen ... hat dies eine auswirkung?
hi,
meine meinung dazu lautet, dass der belag durch die höhere spannung um einiges schnell ist. Wie soundmaster schon gesagt hat, du spannst die "federn" deines trampolins fester und dadurch wird der ball schneller rausgeschossen. wie du auch schon gesehen hast bekam dein belag risse dadurch. es ist also nich so doll für die haltbarkeit des obergummis. ich hab nen kollegen im verein der durch das ausdehnen ne zeitlang alle 2 wochen nen frischen belag gebraucht hat. wenn der belag drauf bleibt (falls du kein frischkleber bist) spielihn so lang es die oberfläche mit macht, heißt so lang sie griffig ist und sich die risse nur am rand befinden. gruß zocke @soundmaster: frohe osten |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kurze Noppen oder langsamer Belag? | Wodkabrauer | Kurze Noppen | 21 | 22.06.2007 20:52 |
Klebung | NicOr | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 20 | 24.01.2006 17:25 |
Kleber wieder vom Belag wegbringen | Stefan W. | Noppen innen | 4 | 09.11.2005 22:25 |
Suche neuen Vorhand Belag | Schindler2 | Noppen innen | 25 | 23.10.2003 17:32 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.