|
Hessischer TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Diebstahl unter Sportkameraden
Es ist nicht zu fassen:
am Ostermontag war ich wie am Ostersamstag bei den Offenbacher Stadtmeisterschaften, diesmal für das E-2er Turnier. Nachdem ich gegen halb 1 das Halbfinale verloren hatte und mich langsam auf den Heimweg machen wollte, kam plötzlich die Polizei in die Halle. Sie wollten mich sprechen und hatten meine Geldbörse in der Hand, die ich eine Stunde zuvor noch in meiner Sporttasche verstaut hatte. Irgendein ![]() Ich finde es hammerhart assozial und einfach nur eine Sauerei. Das ganze Turnier über liegen hunderte von Sporttaschen mit mehr oder weniger wertvollem Inhalt auf der Tribüne und nichts passiert. Zu später Stunde am Ostermontag kommt ein ![]() Ich weiss nur eins: wenn ich es irgendwann rausfinde, dann kann sich die Person auf was gefasst machen. Wahrscheinlich wird das nie der Fall sein aber ich bin für kommende Turniere gewarnt und kann nur jedem empfehlen, am Besten keinerlei Wertsachen mitzunehmen. Was ich noch lustig finde: direkt neben meiner Geldbörse lag noch ein Handy sowie eine Digicam. Die waren dem Täter anscheinend nicht wert genug, Pech gehabt ![]() In diesem Sinne ein enttäuschter Chris Berner TS Griesheim |
#2
|
|||
|
|||
AW: Diebstahl unter Sportkameraden
Mir wurde eine Lederjacke in Offenbach entwendet.
Das war allerdings bereits im Dezember bei dem 2er Mannschaftsturnier! |
#3
|
|||
|
|||
AW: Diebstahl unter Sportkameraden
Vor 3 Jahren wurde meine komplette Jacke vom Trainingsanzug gestohlen. Inhalt: neues Handy, Geldbörse und div. schlüssel.
Ist nichts mehr von aufgetaucht. Gehe aber nicht davon aus, dass ein Spieler das getan hat, vermute eher, dass das suspekte "Volk" , dass da ein - und ausgeht mal zugelangt hat. Nehme seitdem auf Turniere nur noch das Notwendigste mit. Geändert von Donic Vario (18.04.2006 um 11:58 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
AW: Diebstahl unter Sportkameraden
Als Eintrachtler weiß man natürlich, dass bei dem Volk in Offenbach generell Alarmstufe Rot angesagt ist
![]() Aber im Ernst: Sporthallen sind generell ein Risikobereich. Leider! Man sollte da nicht unbedingt seine Sportkameraden unter Generalverdacht stellen - ausschließen kann man's aber auch nicht ![]()
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
AW: Diebstahl unter Sportkameraden
Eigentlich wundert es mich, dass man in Offenbach überhaupt noch bestohlen werden kann, da es ja bekannt ist dass bei jedem Turnier irgendwas wegkommt. Letztes Jahr habe allein ich schon von 2 Geldbörsen und einem Handy gehört.
Also mittlerweile müsste man wissen, dass man da nix wertvolles ausser (Augen)- Reichweite lassen darf. Am Besten kein Handy und nur bissl Bargeld mitnehmen. Ganz schlauer Tip von mir!!!!!!!!!!! ![]()
__________________
Passionate |
#6
|
|||
|
|||
AW: Diebstahl unter Sportkameraden
Zitat:
|
#7
|
|||
|
|||
AW: Diebstahl unter Sportkameraden
Ich habe vor Jahren bei einer Kreisranglistenveranstaltung in Niedersachsen eine ähnliche Erfahrung wie blackfire machen dürfen. Allerdings mit dem Unterschied das ich mir aufgrund des Standortes meiner Tasche und der Reaktion eines meiner Gruppengegner sehr sicher über die Identität des Täters war und auch heute noch bin. Beweisen kann ich aber in diesem Fall auch nichts.
Damals gab es in Hannover eine ganze Gruppe von heranwachsenden Sportkameraden, die wenn sie nicht gerade Urlaub auf Staatskosten genossen, sämtliche Turniere der Umgebung unsicher gemacht haben. Mittlerweile sind die Rädelsführer dieser Sympathieträger weitgehend aus der TT-Szene verschwunden und die Mitläufer, die es damals gab, deutlich vernünftiger geworden. Diebstähle auf TT-Veranstaltungen hat es leider immer gegeben und sie wird es wohl leider auch weiter geben. Sicher ist es angenehmer an die großen Unbekannten zu denken, die solche Turniere für Beutezüge nutzen. Leider sind es aber immer Regelfall aber Sportkollegen, denen man schon mal als Gegner an der TT-Platte gegenüberstand. Solche unangenehmen Zeitgenossen gibt es immer wieder und mal ist die eine Region stärker betroffen und mal die andere. Auf jeden Fall wird jeder, der sich in seiner Region etwas besser auskennt diese Pappenheimer auch kennen. Was ich in diesem Zusammenhang allerdings nicht verstehen kann, sind die Vereine und ihre Verantwortlichen die diese "Sportkollegen" auch noch wider besseres Wissen decken, sei es wegen derer sportlicher Leistungsstärke oder aus falsch verstandenem Sozialengagement ("der arme Junge hatte ja eine so schwere Jugend" oder "jeder braucht doch seine zweite Chance"). Meistens hält diese falsch verstandene Solidarität aber nur solange bis die besagten Spieler entweder für ein paar Euro den Verein wechseln oder ihre eigenen Vereinskameraden bestehlen. Deshalb mein Plädoyer: wenn es für ein gerichtsfestes Urteil nicht reicht, aber ein entsprechender Verdacht sich konkretisiert, sollten diese Kameraden von ihren eigenen Vereinen aus dem Spielbetrieb ausgeschlossen werden und mögliche Neuvereine diskret aber deutlich über die Gründe informiert werden. Nur so schafft man sich diese Last dauerhaft vom Hals. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß und Tschüss ! fresh-clue
__________________
Gruß und Tschüss ! fresh-clue |
#9
|
||||
|
||||
AW: Diebstahl unter Sportkameraden
Bleibt mir nur noch zu sagen, paßt auf eure Hölzer auf. Wer mit Raritäten auf Turnieren spielt, handelt fahrlässig.
__________________
|
#10
|
|||
|
|||
AW: Diebstahl unter Sportkameraden
Zitat:
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:34 Uhr.