|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Verkleinerung des Schlägerblattes: ändert sich das Spielverhalten ??
Defensiv-Hölzer haben ja meist (neben dem geraden Griff) auch ein vergrössertes Schlägerblatt (z.T. Bratpfannengrösse).
Wenn nun das Schlägerblatt verkleinert und den "normalen" Grössen angepasst wird: Verändern sich die Spieleigenschaften (wesentlich, unwesentlich oder überhaupt nicht) ?? Wer hat dazu Erfahrungen/Erkenntnisse ? |
#2
|
|||
|
|||
AW: Verkleinerung des Schlägerblattes: ändert sich das Spielverhalten ??
Je nach Def Holz schwingt es nicht mehr so wie vorher !!!
Fühlt sich ein wenig steifer an z.T auch schneller (Spielgefühl) !!! Es muss aber nicht sein !!! MfG UT |
#3
|
|||
|
|||
AW: Verkleinerung des Schlägerblattes: ändert sich das Spielverhalten ??
es wird auf jedenfall (subjektiv) schneller, da du beim schlagen einen (logischerweise) geringeren luftwiederstand hast...und das es steifer wird, stimmt auch in sofern, dass es weniger schwingt, weil ja der "resonanz"-körper kleiner wird (ne große glocke z.b. "klingt" ja auch länger nach als ein kleines glöckchen
![]()
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner |
#4
|
|||
|
|||
AW: Verkleinerung des Schlägerblattes: ändert sich das Spielverhalten ??
Florry hat recht!Genau das stimmt!
|
#5
|
|||
|
|||
AW: Verkleinerung des Schlägerblattes: ändert sich das Spielverhalten ??
Der Unterschied hält sich aber in Grenzen. Man kann nicht durch Schlägerverkleinerung aus einem Def-Holz einen Off-Prügel machen.
|
#6
|
|||
|
|||
AW: Verkleinerung des Schlägerblattes: ändert sich das Spielverhalten ??
Zitat:
MfG UT |
#7
|
||||
|
||||
AW: Verkleinerung des Schlägerblattes: ändert sich das Spielverhalten ??
Durch die erhöhte Schwingfrequenz wird der Schläger schneller und subjektiv steifer.
__________________
Die Intelligenz ist von allen Dingen am gerechtesten verteilt. - Jeder meint, genug davon zu haben. |
#8
|
|||
|
|||
AW: Verkleinerung des Schlägerblattes: ändert sich das Spielverhalten ??
Wenn du das Holz auch in der Länge kürze wandert der Schwerpunkt näher zum Griff. Du kannst also bei gleichem Handgelenkeinsatz eine größere Beschleunigung erzielen. Ich weiß nicht, ob man da sagen kann, daß das Holz schneller wird, aber du kannst es schneller bewegen und damit einen schnelleren Ball erzeugen.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zusammenhang zwischen Holzeigenschaften und Spielweise | martinspin | Wettkampfhölzer | 46 | 03.12.2015 10:02 |
Frischklebe-Ersatz! Was wählt ihr? | nic_am_strand | Noppen innen | 189 | 12.04.2006 12:25 |
Byebye Frischkleben? | Aramis23 | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 22 | 30.05.2005 22:46 |
Karlheinz Schuster neuer Präsident des Süddeutschen Tischtennisverbandes | Bernd Beringer | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 19 | 26.05.2004 06:47 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:31 Uhr.