|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich will mehr auf Rythmusstörung spielen, wie soll ich spielen und
kann mir einer ein paar Übungen sagen? |
#2
|
|||
|
|||
AW: Wie Trainiert man Rythmusstörung?
Es ist individuell sehr verschieden wie man den Rhytmus des Gegners stören kann: Neben den unsportlichen Wegen(übertrieben viel Zeit beim Ball-wiederholen nehmen,...), die ein fairer Sportler nicht anwenden sollte, gibt es noch die spielerischen: Wenn man selbst sein eigenes Spiel variiert(ich gehe mal von einem Offensivspieler aus) und phasenweise sehr aggressiv spielt, jede Möglichkeit zum Angriff nutzt und jedes mal volles Rohr durchzieht, viel riskiert bei einer aggressiven Aufschlagannahme und dann wieder phasenweise zurückschaltet, etwas passiv spielt, mit weichen sicheren Topspins angreift und leichte Fehler vermeidet ist es schon schwierig für den Gegner in einem Rhytmus durchzuspielen, allerdings muss man sehr aufpasssen, dass man sich nicht selber aus dem Spiel bringt. Auch durch Anwendung verschiedener Taktiken(über RH spielen, über Ellbogen spielen, über VH spielen,...) kann man den Rhytmus des Gegners brechen. Das wichtigste ist aber erstmal, das man sich eben nicht selbst mit solchen Spielereien reinlegt. Aber besonders gegen Abwehrspieler ist es schon sehr sinnvoll diese nicht in ihren Rhytmus kommen zu lassen, sondern durch variables Spiel(weiche/harte Topspins, Platzierung, Wechsel zwischen Topspin(mal einer,mal mehrere) und Schupf) dafür zu sorgen, dass der Abwehrer Probleme hat zu antizipieren welchen Schöag man denn als nächstes macht...
An Übungen kann man natürlich alles mögliche machen, aber nützlich sind sicher Übungen in denen du zwischen mehreren Varianten wählen kannst, als auf einen kurzen Aufschlag entscheiden ob du flippst oder kurz zurücklegst u.ä. und somit die Übung mehrgleisig abläuft... |
#3
|
||||
|
||||
AW: Wie Trainiert man Rythmusstörung?
Ein variables Spiel zieht man durch Schnitt- Tempo - Platzierung und Flughöhenvarianten auf.
Ich als Blockspieler trainiere oft nach dem 'Schubladenprinzip', d.h. ein Gegner zieht nur Topspin und ich blocke den Ball erst kurz, dann mittellang und dann lang zurück. Ohne deine Spielweise zu kennen kann man da aber keine pauschalen Ratschläge geben, außer dass du nach jedem Schlag _bewusst_ einen anderen spielst.
__________________
SV Friedrichstadt / DZH Gdzie kucharek sześć tam, nie ma co jeść! Not established since 2006 |
#4
|
||||
|
||||
AW: Wie Trainiert man Rythmusstörung?
mein grosses tischtennis vorbild uwe zelt von borussia dortmund beherrscht das perfekt...
wenn er auf seine angabe nen turm bekommt, holt er immer aus und macht einfach nen stopp statt zu schießen... wenn er geschossen hat und der gegner inne ballonabwehr geht, hebt er den ball einfach hoch zurück... und wenn man mal draufrohrt, ballert er einfach zurück ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie viel mal in der Woche trainiert ihr? | clemenshartmann | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 64 | 07.03.2006 01:21 |
"Jugend trainiert für Olympia" | Tansincos | Hessischer TTV | 23 | 06.03.2005 18:35 |
Wie lang trainiert euer Nachwuchs am Stück? | wholetter | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 12 | 17.10.2003 19:35 |
Trainingsmöglichkeiten (über Winterpause) Wer trainiert und wo wird trainiert? | Spürpanzer19 | Westdeutscher TTV | 6 | 18.12.2002 18:16 |
Jugend trainiert für Olympia | outsider2 | allgemeines Tischtennis-Forum | 28 | 18.12.2002 00:50 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr.