Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.05.2006, 09:01
mounti mounti ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.01.2005
Beiträge: 45
mounti ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Alternative zum / Ersatz für Nittaku Hammond Pro

Servus!
Spiele z.Z. den HP in 2,0 mm frischgeklebt auf der VH bin im großen und ganzen auch zufrieden. Das einzige was mir nicht zu zusagt, ist die für mich etwas zu flache Flugkuve! Suche also nen Belag mit annähernd den selben Eigenschaften ( Härte, Katapult, Speed) wie den HP, aber eben mit nen etwas größeren Spinbogen!

Die Suchfunktion nennt Sriver L und SSP

Nun meine Fragen zu diesen Belägen:
Wie ist die Flugkurve und der Speed in vergleich zum HP?
Der Sriver L ist ja ein wenig härter und der SSP ein wenig weicher (glaub ich) wie der HP wirkt sich das erheblich aufs Spielgefühl aus?
( würde natürlich beide in 2,1 mm nehmen)


Ach ja, wär der Coppa 2,1 auch ne Alternative?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.05.2006, 15:24
Benutzerbild von Sven M.
Sven M. Sven M. ist offline
Aushilfscaptain
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: Leipzig
Alter: 35
Beiträge: 6.708
Sven M. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Alternative zu HP auf Vorhand

Hi,
mit dem Sriver liegst du schon ziemlich in der richtigen Richtung. Der hat einen deutlich höheren Absprung als der HP@. Zumindest habe ich das so auf einem anderen Holz empfunden (habe beide schon darauf gespielt).
Empfehlen kann ich dir in dieser Hinsicht auch den Vergleichsthread vom Sriver, Mendo und HP@ von JanMove. Einfach mal die Suchfunktion nutzen! Sehr empfehlenswert!

Den SSP kenne ich leider nicht..
__________________
...weil ich's kann.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.05.2006, 15:54
Sriver Killer Sriver Killer ist offline
Live at Brixton Academy
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 7.784
Sriver Killer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zu HP auf Vorhand

Sriver oder Sriver EL wäre da eine echte Alternative...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.05.2006, 16:59
Midian Midian ist offline
Zottelbock
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.02.2003
Ort: Deidesheim
Alter: 54
Beiträge: 176
Midian ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zu HP auf Vorhand

Zitat:
Zitat von Sven M.
Hi,
mit dem Sriver liegst du schon ziemlich in der richtigen Richtung. Der hat einen deutlich höheren Absprung als der HP@. Zumindest habe ich das so auf einem anderen Holz empfunden (habe beide schon darauf gespielt).
Empfehlen kann ich dir in dieser Hinsicht auch den Vergleichsthread vom Sriver, Mendo und HP@ von JanMove. Einfach mal die Suchfunktion nutzen! Sehr empfehlenswert!

Den SSP kenne ich leider nicht..
Du, das mag beim Vergleich HP@ Max gegen Sriver L Max so sein, aber meinem subjektiven Empfinden nach, reiht sich der HP@ 2,0 mm im Absprung genau zwischen Sriver L 1,9 mm und Sriver L 2,1 mm ein. Desweiteren wurde ich das Gefühl nicht los, daß sich der Sriver 2,1 auf all-Hölzern und der HP@ 2,0 mm auf off-Hölzern wohler fühlt. Den SSP spielte ich vor dem HP@. Eigentlich ein toller Belag, nur hatte ich den Eindruck, daß dieser "offenporige Schwamm" durchs Kleben recht schnell "zuporig" wird - ansonsten bißchen weicher, aber ähnlich dem HP@. Den Wechsel vom HP@ 2,0 mm zum Sriver L 2,1 mm vollzog ich, weil die Spins mit meinem all-Holz aus der Halbdistanz druckvoller sind und das Kurz-Kurz-Spiel etwas sicherer funktioniert.
Der Sriver EL in 2,1 mm erscheint mir ne gute und langlebige Lösung des Problems.

Mario
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.05.2006, 06:31
mounti mounti ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.01.2005
Beiträge: 45
mounti ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Danke erstmal für Eure Antworten!

@Midian
Das würd ja passen, spiel auch ein All-holz.
Was meinst du mit "zuporig", daß die Schwammporen nach mehreren Klebungen zumachem und der Frischklebeefekt sich ziemlich schnell verliert?

Der Sriver 2,1 hat dann schon die gleiche Geschwindigkeit wie der HP@ 2,00?

Der EL, weil er einen höheren Spinbogen hat? Spielt sich der dann nicht ein wenig zu weich, und merklich langsamer? Arg viel weicher sollte er nicht sein wie der HP@.
Ist der Sriver L jetzt ein wenig härter als der HP@ oder nen Tick weicher
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.05.2006, 08:28
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.201
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Alternative zu HP auf Vorhand

Schau mal hier nach:
http://www.tt-news.de/forum/showthre...t=Sriver+Mendo
Danach sollten alle Deine Fragen geklärt sein!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.05.2006, 20:32
Midian Midian ist offline
Zottelbock
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.02.2003
Ort: Deidesheim
Alter: 54
Beiträge: 176
Midian ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zu HP auf Vorhand

Zitat:
Zitat von mounti
Danke erstmal für Eure Antworten!

@Midian
Das würd ja passen, spiel auch ein All-holz.
Was meinst du mit "zuporig", daß die Schwammporen nach mehreren Klebungen zumachem und der Frischklebeefekt sich ziemlich schnell verliert?

Der Sriver 2,1 hat dann schon die gleiche Geschwindigkeit wie der HP@ 2,00?

Der EL, weil er einen höheren Spinbogen hat? Spielt sich der dann nicht ein wenig zu weich, und merklich langsamer? Arg viel weicher sollte er nicht sein wie der HP@.
Ist der Sriver L jetzt ein wenig härter als der HP@ oder nen Tick weicher
Der Sriver L ist schon etwas härter, wobei die beiden schwierig miteinander zu vergleichen sind. Die Unterschiede in den Elastizitäten der Schwämme und Obergummis sind m.E. recht deutlich. Viele hier im Forum halten den HP@ für schneller als den Sriver L, weil er bei leichten Bewegungen aufgrund des höheren Katapults "spritziger" wirkt. Ich habe den Eindruck, daß es auf die Schlagart ankommt, und daß sich beim Sriver sowohl der harte Topspin schneller und flacher, als auch der kurze Schupf langsamer und sicherer spielt. Im Effet kann der Sriver L dem HP@ natürlich nicht das Wasser reichen. Der HP@ war mir auf meinem all-Holz einfach zu doddelig ( recht langsam mit extrem viel Spin ), hingegen spielte er sich in 2,0 mm auf einem STIGA off-Classic galaktisch gut, bloß bißchen arg schnell. Der Sriver L war z.B. für mich auf dem STIGA off-Classic unspielbar, weil zu flach zu hart und zu schnell.
Den Sriver EL hatte ich deshalb empfohlen, weil er gegenüber dem Sriver L schon einen deulich höheren Katapult hat und bißchen einfacher als der HP@ zu spielen ist. Die Geschwindigkeit des Sriver EL liegt schon etwas unter dem HP@, aber das Spin / Speed-Verhältnis ist trotzdem nicht übel - auf einem off--Holz spielte er sich jedenfalls recht dynamisch. Das härtere OG macht den EL nicht wirklich langsam.
Ich denke, daß die härteren Schwämme zwar kurzfristig schlechter auf Kleber reagieren, aber langfristig länger einen gleichbleibenden Effekt haben, d.h. der offenporige Schwamm des SSP schien mir recht schnell zugekleistert und war noch ca. 8 Wochen tot. Den letzten Sriver L spielte ich hingegen unglaubliche 5 Monate.

Mario
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.05.2006, 08:12
Benutzerbild von Spinshot
Spinshot Spinshot ist offline
* at the crossroads
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2001
Ort: 24395 Stangheck
Beiträge: 1.822
Spinshot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zu HP auf Vorhand

Hi Mario,

der HPA ist in der Spitze für mich zweifelsfrei schneller als der Sriver L. Auf der VH schubsen spielt bei mir zu wenig Rolle, aber die Unterschiede sind nicht so dolle.

Wie Du allerdings auf deine Einschätzung zum geklebten SSP Schwamm kommst, ist für mich, der den SSP seit Jahren patschnass klebt, völlig rätselhaft. Der ist einfach nur problemlos! Das gilt genauso für den HPA und den Sriver L. Letzteren muss ich sehr stark kleben damit ich das Obergummi so weich bekomme wie das des SSP. Dann spielt der sich erstaunlich ähnlich dem SSP. Lediglich im langsamen Spiel entwickelt der Sriver dann etwas weniger Effet.
Der HPA hat ein noch etwas weicheres OG. Das ist zweifelsfrei der druckvollste Belag unter diesen dreien. Diese Offensivqualitäten findet man sonst eher bei den härteren Belägen, der Magna ist auch noch in diesem Bereich und offensiv auch eine ziemliche Wucht. Mit dessen Haltbarkeit hatte ich nassgeklebt kein Problem.

Gruß, Nik
__________________
.
Gruß von der Ostsee
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.05.2006, 13:44
mounti mounti ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.01.2005
Beiträge: 45
mounti ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zu HP auf Vorhand

Dankeschön für die Einschätzungen!

Krieg nächste Woche nen EL zum Testen, mal sehen wie der abgeht, wenn der nix ist, hol ich mir nen Sriver L!

Gruß, mounti
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.05.2006, 15:44
Midian Midian ist offline
Zottelbock
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.02.2003
Ort: Deidesheim
Alter: 54
Beiträge: 176
Midian ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zu HP auf Vorhand

Zitat:
Zitat von Spinshot
Hi Mario,

der HPA ist in der Spitze für mich zweifelsfrei schneller als der Sriver L. Auf der VH schubsen spielt bei mir zu wenig Rolle, aber die Unterschiede sind nicht so dolle.
Hi Nik,

dann scheine ich 3 mittelprächtige HP@ und 4 super Sriver L gehabt zu haben.
Mir ist es übrigens auch ein Rätsel unter welchen Umständen ein weicher 'dünner' (2mm) Belag beim harten Spin schneller sein kann als ein 'dicker' (2,1mm) harter Belag ... es sei denn, du kannst mir glaubhaft machen, daß der Sriver L-Schwamm weicher ist als der des HP@. Bei mir braucht der Sriver L die doppelte Vorklebmenge (ca. 10 fette Pinsel) als der HP@ - ein Zeichen für den härteren Schwamm ?!

Zitat:
Zitat von Spinshot
Wie Du allerdings auf deine Einschätzung zum geklebten SSP Schwamm kommst, ist für mich, der den SSP seit Jahren patschnass klebt, völlig rätselhaft. Der ist einfach nur problemlos! Das gilt genauso für den HPA und den Sriver L.
Das ist so simpel wie logisch. Selbst die Werbe-Prosa spricht von einem "offenporigen Schwamm". Das bedeutet m.E. nix anderers, als das dein patschnasser Kleber tief in den Schwamm eindringt und je öfterer umso tiefer. Gut, den einen mag das dadurch mir matschig vorkommende Gefühl eher gefallen denn stören, aber ich konnte mich davon nicht begeistern. Allerdings hab ich nach 2 SSP schon auf den HP@ gewechselt.

Zitat:
Zitat von Spinshot
Der HPA hat ein noch etwas weicheres OG. Das ist zweifelsfrei der druckvollste Belag unter diesen dreien. Diese Offensivqualitäten findet man sonst eher bei den härteren Belägen, der Magna ist auch noch in diesem Bereich und offensiv auch eine ziemliche Wucht. Mit dessen Haltbarkeit hatte ich nassgeklebt kein Problem.

Gruß, Nik
Da prallen wohl Ideologien aufeinander. Wenn man mit weicheren OG's druckvoller spielen könnte, sollte man dem Bryce mal Beine machen . Oder reißt es der Schwamm des HP@ raus ? Dann sollte der HP@ auch schneller als der butterweiche Bryce FX sein, oder ?
Ich würde den HP@ auch gern wieder spielen, nur irgendwie fehlt mir dafür das passende Holz , weil der Spin war ja schon göttlich ...

Mario
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alternative zum / Ersatz für Nittaku Hammond Ma_Ru Noppen innen 3 10.07.2015 22:13
Alternative zum / Ersatz für Hammond Pro@ Mister Pong Noppen innen 13 13.01.2011 20:58
Alternative zum / Ersatz für Nittaku Hammond Pro Alpha Stiwi Noppen innen 14 21.11.2008 16:30
Nittaku Hammond/Hammond pro alpha Sam Neu-Bauer Noppen innen 3 10.10.2008 12:54
Alternative zum / Ersatz für Nittaku Hammond Pro Alpha killaspinna Noppen innen 28 18.02.2008 16:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77