|
Eigenbau Konstruktionen Hier können Aufbauten diskutiert werden, z.B. welche Hölzer in welchen Stärken kombiniert werden können, wie man verkleben sollte etc. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Fasern innen oder außen - Unterschiede?
Hallo zusammen,
kann hier evtl. jemand abschätzen inwieweit sich die Spieleigenschaften ändern wenn die verbauten Fasern statt unterm Deckfurnier auf dem Kern platziert werden? Und sich ansonsten nichts an der Konstruktion ändert. Also gleiche Furnierkombination, gleiche Kerndicke, gleiches Gewicht. Vor allem würde mich interessieren ob (signifikatane) Änderungen bei der Kontrolle, Geschwindigkeit, Biegefestigkeit und Anschlagsgefühl zu erwarten sind. Viele Grüße Andi |
#2
|
|||
|
|||
AW: Fasern innen oder außen - Unterschiede?
Je weiter aussen , desto steifer und entsprechend dann auch restlichen Eigenschaften.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
#3
|
|||
|
|||
AW: Fasern innen oder außen - Unterschiede?
Kann man das irgendwie "beziffern"? Ich weiß, das ist alles immer sehr subjektiv
|
#4
|
|||
|
|||
AW: Fasern innen oder außen - Unterschiede?
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
#5
|
|||
|
|||
AW: Fasern innen oder außen - Unterschiede?
Zitat:
Anderer Versuch: Sagen wir mal so: Biegefestigkeit außen-Lage: 10 Biegefestigkeit ohne Faser: 0 Wo würde sich dann ein inner-Aufbau einpendeln. eher bei der 9? Oder bei der 5? |
#6
|
|||
|
|||
AW: Fasern innen oder außen - Unterschiede?
Zitat:
Wie weit ist Innen und Außen denn auseinander ? Wieviele Schichten sind es insgesamt ? Was für Materialien werden insgesamt benutzt, wie sidn sie verteilt ? usw..... Ansonsten muss dir reichen, dass aussen verbaut steifer ist als innen.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
#7
|
|||
|
|||
AW: Fasern innen oder außen - Unterschiede?
Ist es nicht. Ich will ja gar nicht wissen wie die Änderung in N/mm² ist, sondern wie sich diese Änderung Anfühlt. Ob es ein großer Unterschied ist, oder eher homöopathisch.
Und vielleicht ist ja ein Holzbauer (oder Spieler) hier, den das auch schon mal interessiert hat und der das ausprobiert hat (also so in echt). |
#8
|
|||
|
|||
AW: Fasern innen oder außen - Unterschiede?
Nehmen wir z.B. ein Arylat-Carbonholz wie das Timo Boll ALC:
1. dann ist die erste Schicht Koto (Im Gegensatz zu Limba eher hart und die "gefühlte" Ballkontaktzeit geringer). 2. darunter kommt dann schon die Kunstfaserschicht. Das erhöht die Steifigkeit enorm und führt auch zu einem direkten Spielgefühl 3. wenn die Kunstfaser weiter innen liegt dann ist der Schläger nicht so steif (ev. etwas katapultiger) und vibriert mehr. Das sind die ganzen BTY "innerforce" Hölzer 4. ist die Deckschicht Limba hast Du einen weicheren Anschlag mit mehr Ballkontaktzeit (gefühlt) (Bsp. das Maze ALC aber mit Limba außen) 5. eine weitere Faser ist das Zylon das wieder etwas anders ist als Arylat (ich würde es als weniger steif beschreiben und es verleiht etwas "Dynamik". wenn du aktiv wirst ensteht so etwas wie zusätzlicher Katapult) Alle diese Beschreibungen sind nur grob und nach meinem eigenen Empfinden und bestimmt nicht vollständig oder wissenschaftlich belegt :-)
__________________
Viscaria Light + 2x 09c |
#9
|
|||
|
|||
AW: Fasern innen oder außen - Unterschiede?
Es kommt wirklich auch auf den Aufbau an und auf die Faser.
Eine Carbonfaser macht ein Holz schon deutlich steifer. Verbundfasern wie ALC oder ZLC sind wohl schon wieder etwas flexibler. Mit Faser hast Du aber auf jeden Fall eine deutliche Änderung. Und von einer Faser innen zu außen nochmal (mit reinem Carbon wohl weniger). Je weiter außen die Faser, desto weniger Katapult. Ggf. wird der Anschlag auch härter, wenn die Faser unter einem dünnen Außenfurnier sitzt. Kontrolle ist sehr subjektiv. Der eine findet steife, unkatapultige Hölzer kontrollierter, der andere braucht mehr Schwingungen. Je steifer und härter ein Holz, desto direkter (flacher) spielt es sich normalerweise auch.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE |
#10
|
||||
|
||||
AW: Fasern innen oder außen - Unterschiede?
Vieles ist nur halbrichtig, einiges gar nicht, und einiges geht in die richtige Richtung.
Stand heute: habe über 400 verschiedene Prototypen und sämtliche Fasern getestet. Auch in unterschiedlichen Gewichtskategorien. Als Deckfurniere gab es bei mir in diese Richtung nur Kiefer, Limba, Ebony. Kernfurniere Balsa und Abachi. Grundsätzlich muss man sagen das es keine genaue Formel dazu gibt da es Aufbauabhängig ist. Ich kann dir beispielsweise ein Stiga Off Classic nachbauen was ja viele kennen. Und dir das selbe Holz aber mit 2 dünnen Glasfaserschichten am Deckfurnier in die Hand drücken. Du wirst faktisch nur ein Gewichtsunterschied von 5gr feststellen. Packe ich dir jetzt 285er Carbon rein, wird das Holz 15gr Schwerer, und das Tempo wandert von Off- ins Off+. Die Biegesteifigkeit geht von Soft auf Medium- Medium/Hard hoch. So, wenn ich dir das 285er Carbon jetzt hinters Deckfurnier lege, und nicht auf den Kern, wird das Holz noch schneller, noch Biegesteifer (hard) und der Ballabsprung neigt sich nach unten. Also flacher Ballabsprung. Es ist sehr wichtig wie dick das Blatt ist, welche Faser eingesetzt wird, und wo sie platziert wird. Das ist ausschlaggebend ob man etwas spürt oder nicht spürt. Hinzu kommt auch die Dicke des Deckfurniers, wenn die Faser hinter dem Deckfurnier liegt. Der Ballabsprung wird durch die Faser mehr tangiert, umso geringer das Deckfurnier ist. Bei 2mm Deckfurnier, wirkt sich das Carbon sehr wenig auf den Absprungwinkel aus. Bei 0.5mm schon sehr deutlich.
__________________
|
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
tempoabsorbierende fasern? | trauti | Eigenbau Konstruktionen | 0 | 08.07.2012 16:01 |
Noppen innen oder Noppen außen? | Profi | Noppen innen | 21 | 27.07.2008 14:46 |
Hi-tech-fasern in TT-Hemden(stiga???) | spinny player | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 7 | 03.12.2005 12:45 |
Noppen innen oder Noppen außen??? | flob | Kurze Noppen | 7 | 15.03.2005 00:24 |
Noppen innen oder außen - das ist die Frage | ToPsPiN kIlLeR | Mittellange und lange Noppen | 7 | 16.02.2005 17:10 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:49 Uhr.